Minden. WAGO erleichtert den Ausbildungsstart schon seit mehreren Jahren erfolgreich mit einem Informationsabend für künftige Auszubildende und ihre Eltern. Mehr als 170 Gäste nahmen am vergangenen Donnerstag im WAGO Communication Center das Angebot des Unternehmens wahr, um erste Einblicke zu bekommen und organisatorische Fragen zu klären.
Kategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Hellmann Worldwide Logistics stellt CFO-Bereich neu auf
Osnabrück. Herr Dr. Alexander Blum hat sich entschlossen, die Hellmann Gruppe zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. „Wir danken Herrn Dr. Blum für seine Leistungen und sein großes Engagement in den vergangenen Jahren für unser Unternehmen.
Hellmann Worldwide Logistics stellt CFO-Bereich neu auf weiterlesen
3. FMB-Süd 2019: Messe in einem dynamischen Markt
Bad Salzuflen. Parallel zur Planung der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die Anfang November zum vierzehnten Mal im Messzentrum Bad Salzuflen stattfindet, laufen bei Clarion Events bereits die Vorbereitungen für das kommende Messejahr, das im Februar mit der dritten FMB-Süd in Augsburg startet. Für interessierte, aber noch unentschiedene Aussteller findet am 18. September ein Info-Tag statt.
3. FMB-Süd 2019: Messe in einem dynamischen Markt weiterlesen
Junge Talente bei Kuper glänzen mit erfreulichen Noten
Rietberg. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in Rietberg sind gestellt. Der international agierende Spezialanlagenbauer Kuper übernimmt in diesem Jahr wieder alle seine Auszubildenden. Und das haben sich die angehenden Fachkräfte auch verdient, denn gerade die Abschlussphase war für die neun jungen Frauen und Männer herausfordernd und intensiv.
Junge Talente bei Kuper glänzen mit erfreulichen Noten weiterlesen
Aus Streitbörger Speckmann wird Streitbörger
Bielefeld. Die überregionale Rechtsanwaltskanzlei Streitbörger Speckmann ändert ihren Namen in Streitbörger. Durch den Zusammenschluss der Wirtschaftskanzlei Streitbörger, Maass, Stange & Gördes mit der Kanzlei Rinsche, Speckmann, Batereau & Schlüter aus Hamm und Potsdam entstand im Jahr 2002 eine der größten überregionalen Anwaltssozietäten in Westfalen unter dem Namen Streitbörger Speckmann. Heute bestehen weitere Standorte in Düsseldorf, Münster und Lingen.
HARTING – U20-Nationalspieler informieren sich im NAZHA
Espelkamp. HARTING setzt seit vielen Jahren auf die Jugend – dies gilt sowohl für die eigenen Nachwuchskräfte in der Technologiegruppe, aber auch für die Förderung der Jugendarbeit bei GWD Minden und beim Deutschen Handballbund (DHB).
HARTING – U20-Nationalspieler informieren sich im NAZHA weiterlesen
Dr. Oetker übernimmt ägyptischen Marktführer
Bielefeld. Das Bielefelder Familienunternehmen Dr. Oetker hat die Übernahme des ägyptischen Marktführers für Backzutaten und Desserts Tag El Melouk erfolgreich abgeschlossen. Wie Mitte Juni angekündigt, wird Dr. Oetker nun in den ägyptischen Markt eintreten, der für das Unternehmen hochinteressant ist, da die ägyptische Kultur eine lange Tradition im Backen hat und eine hohe Affinität zu Süßigkeiten und Desserts aufweist. Zum Kaufpreis machten die beteiligten Unternehmen keine Angaben.
Dr. Oetker übernimmt ägyptischen Marktführer weiterlesen
glaskoch/LEONARDO: Wachstum garantiert
Die Firma glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co. KG aus dem ostwestfälischen Bad Driburg steht mit seinen Marken Leonardo und Montana für Glasperfektion bis ins kleinste Detail. Von Kaffeebechern, Weingläsern und Geschirr bis hin zu Dekorationen und Schmuckstücken bietet das Unternehmen eine einzigartige und hochwertige Auswahl an Glas-Designs. Mit der Einführung des Warehouse Management Systems (WMS) ProStore® setzt glaskoch auf die Optimierung von intralogistischen Prozessen.
Qualitätssicherung gestern, heute und morgen
Bielefeld. Das iPQ-Center von BST eltromat International gibt unter anderem Flexo- und Tiefdruckereien umfassende Möglichkeiten zur Qualitätssicherung an die Hand. Die Historie der modular aufgebauten Lösungs-Suite spiegelt die Dynamik wider, mit der sich in der Verpackungsbranche die Anforderungen an die Qualität im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben.
Mit smarten Apps den digitalen Wandel im Unternehmen vorantreiben
Der digitale Wandel ist in vollem Gange und stellt auch die Fleischindustrie bei der Umstrukturierung festgefahrener Arbeitsprozesse vor immer größer werdenden Herausforderungen. Nicht zuletzt im Rahmen ihrer Wettbewerbsfähigkeit denken daher viele Produzenten über ihre Chancen in Bezug auf die Digitalisierung und Automatisierung ihrer Prozesse und der damit verbundenen Disruption nach. Vielversprechend hierfür: smarte Apps.
Mit smarten Apps den digitalen Wandel im Unternehmen vorantreiben weiterlesen