Regierungspräsidentin besucht Rietbergwerke der Seppeler Gruppe

Rietberg. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: am 28. September feiert die Seppeler Gruppe das 100-jährige Bestehen der Rietbergwerke. Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirkes Detmold nahm dies zum Anlass, gemeinsam mit dem Rietberger Bürgermeister Andreas Sunder das Unternehmen der Seppeler Gruppe zu besuchen und persönlich zu gratulieren.

Regierungspräsidentin besucht Rietbergwerke der Seppeler Gruppe weiterlesen

Umweltfreundliche Verpackungen von Bischof + Klein

Lengerich/Nürnberg. Bischof + Klein intensiviert die Produktion von recycelbaren Verpackungen. Auch Verpackungslösungen mit Rezyklatanteil oder aus nachwachsenden Rohstoffen stehen den Kunden zur Verfügung. 

Umweltfreundliche Verpackungen von Bischof + Klein weiterlesen

Historikerin sucht „Schätze“ in mittelständischen Unternehmen

Lübbecke. Wenn Dr. Petra Spona in Archiven Material sichtet, ist die Unternehmenshistorikerin aus Lübbecke in ihrem Element. „Mit trockener Geschichte, wie sie manche aus der Schule kennen, hat meine Arbeit nichts zu tun. Ich zeige, wie es kommt, dass ein Unternehmen so ist, wie es ist“, betont Petra Spona. „Alte Dokumente lassen Vergangenheit lebendig werden, durch den Inhalt, aber auch dadurch, wie sie riechen und sich anfühlen“, ergänzt sie und findet das „einfach herrlich“. Was sie tut, muss sie oft erst einmal erklären, denn ihr Beruf ist alles andere als gewöhnlich.

Historikerin sucht „Schätze“ in mittelständischen Unternehmen weiterlesen

Mit Hengst Filtration in die Zukunft

Münster. Für neun Auszubildende und zwei Duale Studenten endete die Ausbildung bei Hengst Filtration in Münster. Bei einem gemeinsamen Grillabend übereichte Gunnar Voss von Dahlen (CFO bei Hengst Filtration) zusammen mit den Ausbildern die Abschlusszeugnisse. „Wir sind sehr glücklich, dass wir zehn der Absolventen als feste Kollegen bei Hengst Filtration begrüßen dürfen,“ so Voss von Dahlen.

Mit Hengst Filtration in die Zukunft weiterlesen

Uni.Stadt.Fest – Bielefeld feiert 50 Jahre Universität

Bielefeld. Die Universität Bielefeld feiert ihr 50. Jubiläum am Sonntag, 15. September 2019, mit der Stadt und der Region: Entlang der Stadtbahnlinie 4 steigt an diesem Tag das Uni.Stadt.Fest – drei Orte, eine Linie. Bei diesem Highlight im Jubiläumsjahr der Universität zeigen Forschende, Mitarbeitende und Studierende der Universität auf dem Campus, im Bürgerpark und auf dem Alten Markt, was das universitäre Leben ausmacht.

Uni.Stadt.Fest – Bielefeld feiert 50 Jahre Universität weiterlesen

Weinrich setzt sich ein – für den Genuss und fürs Klima

Herford. Schokolade im ostwestfälischen Herford hat Tradition. Ob Trüffel, Bio- oder Fairtrade – bei der Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG finden Schokoladenliebhaber seit 1895 alles was das Herz begehrt. Doch die Produktion der süßen Versuchung hat ihren Preis: Bis vor Kurzem musste die Firma für ihre energieintensive Produktion jährlich stolze 1,4 Millionen Euro für neun Millionen Kilowattstunden Strom ausgeben, wodurch Weinrich in der Rangliste der größten Stromverbraucher in Herford auf Platz drei landete.

Weinrich setzt sich ein – für den Genuss und fürs Klima weiterlesen

Gute Azubi-Quote im Gräflicher Park Health & Balance Resort

Bad Driburg. Sechs junge Menschen im Alter zwischen 17 und 22 Jahren starteten am Donnerstag, den 1. August ihre Ausbildung im Gräflicher Park Health & Balance Resort. Mit dieser Anzahl motivierter und lernwilliger neuer Mitarbeiter ist das Hotel zufrieden, sagt die langjährige Auszubildenden-Betreuerin Andrea Schäfers. Denn: geeignete Auszubildende sind deutschlandweit so rar wie nie zuvor.

Gute Azubi-Quote im Gräflicher Park Health & Balance Resort weiterlesen

Kuper strebt Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens an

Bielefeld. Das Amtsgericht Bielefeld hat mit Beschluss vom 1. August 2019 Dr. Hendrik Heerma zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Heinrich Kuper GmbH & Co. KG bestellt. Das in Rietberg ansässige, 1933 gegründete Unternehmen hatte zuvor einen Insolvenzantrag beim Bielefelder Insolvenzgericht gestellt.

Kuper strebt Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens an weiterlesen

Westfalen Gruppe mit 25 neuen Azubis

Münster. Am 1. August starteten 25 neue Auszubildende bei der Münsteraner Westfalen Gruppe ins Berufsleben. Das Familienunternehmen bildet in diesem Jahr in neun kaufmännischen, informationstechnischen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen an vier verschiedenen Standorten in Deutschland aus.

Westfalen Gruppe mit 25 neuen Azubis weiterlesen

Frosch Sportreisen am Bundesfinanzhof erfolgreich

Münster/München. In einem für den deutschen Tourismus wegweisenden Verfahren ist dem Reiseveranstalter Frosch Sportreisen ein wichtiger Erfolg gelungen. Nach 6 Jahren Rechtsstreit hat der Bundesfinanzhof in München (BFH) ein deutschlandweit beachtetes Urteil des Finanzgerichts Münster (FG) zurückgewiesen.

Frosch Sportreisen am Bundesfinanzhof erfolgreich weiterlesen