Innovationsausgaben der deutschen Unternehmen deutlich gestiegen

Die deutsche Wirtschaft investiert weiter kräftig in Innovationen. Insgesamt wurden 144,6 Milliarden Euro im Jahre 2013 für die Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Prozesse ausgegeben – ein Rekordwert und eine Steigerung von 5,3 % zum Vorjahr. Laut Planung der Unternehmen sollen die Innovationsbudgets bis 2015 noch weiter steigen.

Innovationsausgaben der deutschen Unternehmen deutlich gestiegen weiterlesen

HochschulStart-up.NRW fördert Innovationen und Unternehmensgründungen

Der Austausch von Wissen und Technologien zwischen Hochschulen und Wirtschaft soll schneller und effizienter werden. Fast 70 Millionen Euro stellen die Ministerien für Wissenschaft und Wirtschaft bis 2020 zur Verfügung, um Patente, Kooperationen und Gründungen von technologie- und wissensbasierten Unternehmen zu unterstützen. Von der gemeinsamen Initiative „HochschulStart-up.NRW“ profitieren Hochschulen und Forschungseinrichtungen, mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups. Die Mittel stammen vom Land, der EU (EFRE) und dem Bund.

HochschulStart-up.NRW fördert Innovationen und Unternehmensgründungen weiterlesen

Kooperation besiegelt

Oerlinghausen. Die HANNING & KAHL GmbH & Co. KG und die IBEG Systems GmbH kooperieren bei der Vermarktung der IBEG-Produkte. HANNING & KAHL bietet die Sandstreu- und Trittstufensysteme des Marler Unternehmens seit Dezember über seine weltweite Vertriebsorganisation an.

Kooperation besiegelt weiterlesen

Betriebsprüfung: Was Selbstständige wissen sollten

Brandenburg. Wenn das Finanzamt eine Außenprüfung ankündigt, werden vor allem Gründer und Kleinunternehmer nervös, die zum ersten Mal geprüft werden. Gerade sie sollten wissen, wie sie sich auf eine Außenprüfung vorbereiten und sich während der Prüfung verhalten. Denn eine Außenprüfung, im Volksmund „Betriebsprüfung“ genannt, kann jeden treffen.

Betriebsprüfung: Was Selbstständige wissen sollten weiterlesen

„Welche Produkte verkaufen wir im Jahr 2030?“

Den Mittelstand im Blick: MdB Dr. Carsten Linnemann referierte beim Mitgliederfrühstück der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh. (Foto: pro Wirtschaft GT GmbH)
Den Mittelstand im Blick: MdB Dr. Carsten Linnemann referierte beim Mitgliederfrühstück der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh. (Foto: pro Wirtschaft GT GmbH)

Kreis Gütersloh. Was erwartet den deutschen Mittelstand – und damit auch die Wirtschaft im Kreis Gütersloh? Darüber berichtete jetzt beim Mitgliederfrühstück der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh der Paderborner Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Linnemann.

„Welche Produkte verkaufen wir im Jahr 2030?“ weiterlesen

BAU 2015 ganz im Zeichen von Schendel & Pawlaczyk

Münster. Mit 15 Messeständen zeigt Schendel & Pawlaczyk eindrucksvolle Präsenz auf der diesjährigen Messe BAU, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, die vom 19. bis 24. Januar 2015 in München stattfand. Damit beweist das Unternehmen seine logistische und kreative Kompetenz auf ganzer Linie.

BAU 2015 ganz im Zeichen von Schendel & Pawlaczyk weiterlesen

AGRAVIS erneut auf einem Spitzenplatz

Alexander Schmidt (l.), Leiter der AGRAVIS-Personalentwicklung, und Thorsten Krüger, AGRAVIS-Personalmanager, nahmen die Auszeichnung während eines Festabends in Berlin in Empfang. (Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG)
Alexander Schmidt (l.), Leiter der AGRAVIS-Personalentwicklung, und Thorsten Krüger, AGRAVIS-Personalmanager, nahmen die Auszeichnung während eines Festabends in Berlin in Empfang. (Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG)

Mit dem 2. Platz in der Kategorie Großhandel sicherte sich die AGRAVIS Raiffeisen AG einen Spitzenplatz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands. Zum zweiten Mal in Folge wurde das Agrarhandelsunternehmen mit Sitz in Münster und Hannover beim bundesweiten Ranking „Bester Arbeitgeber Award“ des Nachrichtenmagazins Focus in Zusammenarbeit mit den Berufsportalen Xing und Kununu ausgezeichnet und erhielt die Auszeichnung „Top Nationaler Arbeitgeber 2015“. In drei Kategorien belegte die AGRAVIS einen Platz in der Spitzengruppe. Im Gesamtranking aller teilnehmenden Unternehmen liegt die AGRAVIS auf Rang 140.

AGRAVIS erneut auf einem Spitzenplatz weiterlesen

Dr. Oetker investiert zweistelligen Millionenbetrag

Außenansicht des neuen Gebäudes für den Bereich Forschung und Entwick- lung der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG (Blick von der Blücherstraße). (Foto: Dr. Oetker GmbH)
Außenansicht des neuen Gebäudes für den Bereich Forschung und Entwicklung der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG (Blick von der Blücherstraße). (Foto: Dr. Oetker GmbH)

Bielefeld. Das Familienunternehmen Dr. Oetker wird das Firmengelände in Bielefeld-Brackwede baulich weiterentwickeln und einen zweistelligen Millionenbetrag in die Erweiterung des Standortes investieren. Der geplante Neubau wird auf dem ehemaligen Marktkaufgelände an der Friedrich-List-Straße errichtet. In den Neubau wird der Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F+E), gegliedert nach den Hauptabteilungen für die Sortimentsbereiche Frische, Nährmittel und Tiefkühlkost, einziehen.

Dr. Oetker investiert zweistelligen Millionenbetrag weiterlesen

Schmitz Cargobull gewinnt Großauftrag für Trailer bei DSV

Übergabe des ersten Fahrzeuges an die DSV am 26. Januar 2015 v.l.n.r:. Josef Warmeling (Leiter International Key Account Schmitz Cargobull AG, Søren Lund  (Director Equipment DSV Road Holding NV), Ulrich Schöpker (Vorstand Schmitz Cargobull AG) (Foto: Schmitz Cargobull AG)
Übergabe des ersten Fahrzeuges an die DSV am 26. Januar 2015
v.l.n.r:. Josef Warmeling (Leiter International Key Account Schmitz Cargobull AG, Søren Lund
(Director Equipment DSV Road Holding NV), Ulrich Schöpker (Vorstand Schmitz Cargobull AG) (Foto: Schmitz Cargobull AG)

Horstmar(D)/Hedehusen(DK). Am Montag, den 26.01.2015, konnte Søren Lund (Director Equipment DSV Road Holding NV) pünktlich von Ulrich Schöpker (Vorstandsmitglied der Schmitz Cargobull AG) und Josef Warmeling (Leiter Internationale Key-Account Management Schmitz Cargobull AG) den ersten bahnverladbaren Sattel-Curtainsider aus einem Gesamtauftrag von 3.000 Fahrzeugeinheiten in Empfang nehmen. Das Besondere daran: Der Vertrag ist noch keine 10 Tage alt und trotzdem konnte Schmitz Cargobull bereits ein fertig beschriftetes DSV-Fahrzeug „just in time“ aus der Fertigung auf den Hof zur Übergabe stellen.

Schmitz Cargobull gewinnt Großauftrag für Trailer bei DSV weiterlesen

E-Commerce in Deutschland: Zwischen Aufschwung und Konsolidierung

Hartmut Deiwick von Aponeo auf dem Onlinehandels-Kongress am 21. und 22. Januar in Bonn. (Foto: APONEO Apotheke )
Hartmut Deiwick von Aponeo auf dem Onlinehandels-Kongress am 21. und 22. Januar in Bonn. (Foto: APONEO Apotheke )

Berlin. Der E-Commerce in Deutschland rechnet mit zweistelligen Wachstumsraten. Allerdings dominieren weiterhin US-Player den Markt, und mehr als 70 Prozent der deutschen E-Commerce-Unternehmen könnten schon bald wieder vom Markt verschwinden – wenn sie sich nicht immer wieder neu erfinden. Dies war Tenor auf dem 11. Onlinehandels-Kongress am 21. und 22. Januar in Bonn.

E-Commerce in Deutschland: Zwischen Aufschwung und Konsolidierung weiterlesen