Flexibles Datenrouting: Produktionsebene & IT-Applikationen

Flexibles Datenrouting durch Kooperation von Janz Tec und verlinked
Kooperation von Janz Tec und verlinked für leicht integrierbare Out-of-the-box Lösung. Flexibles Datenrouting zwischen Produktionsebene und klassischen IT-Applikationen mit verlinked API Gateway. (Foto: Janz Tec AG)

Paderborn. Eine hochmoderne Produktion in der Industrie 4.0 basiert auf der Vernetzung der Daten des Maschinenparks mit klassischen IT-Applikationen. Durch die Verfügbarkeit von Prozessdaten lassen sich zahlreiche Anwendungen, z.B. Leitstand, Big Data Analytics, Predictive Maintenance oder KPI Monitoring realisieren. Die hierfür nötige Lösung zur protokollunabhängigen Anbindung von heterogenen Industriesteuerungen liefern Janz Tec und verlinked mit dem verlinked API Gateway. Beide Unternehmen vereinen hier ihre Expertise für maßgeschneiderte Industrie Computer und Software für flexibles Datenrouting.

Flexibles Datenrouting: Produktionsebene & IT-Applikationen weiterlesen

Science Slam – Lemgo wird zur Höhle der Löwen für Wissenschaft

spannend und unterhaltsam erklärt: Beim 2. CIIT Science Slam
Wissenschaft spannend und unterhaltsam erklärt: Beim 2. CIIT Science Slam in Lemgo begeisterten Forscher das Publikum von ihren Forschungsthemen. (Foto: CIIT)

Lemgo. Von Physik bis zur Literaturwissenschaft: Fünf Forscher aus ganz Deutschland erklärten gestern beim 2. CIIT Science Slam einem begeisterten Publikum in 10 Minuten ihr wissenschaftliches Fachgebiet. Das CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) hatte am Donnerstagabend, den 19. Oktober 2017, Interessierte in die „Höhle des Löwen für Wissenschaft“ eingeladen. Rund 150 Bürger, Schüler und Studierende folgten dem Ruf und erlebten einen Wissenschaftswettstreit mit Spaß-Faktor und Aha-Effekt im Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrum. Der Erlös der Veranstaltung kommt nun einem guten Zweck zugute.

Science Slam – Lemgo wird zur Höhle der Löwen für Wissenschaft weiterlesen

36 Absolventen erhalten Förderpreis der WAGO-Stiftung

Die Absolventen erhalten den Förderpreis der WAGO-Stiftung
Ralf Niermann, Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, begrüßte die diesjährigen Preisträger vom Förderpreis der WAGO-Stiftung mit würdigenden Worten. (Foto: WAGO)

Minden. „Ihre Leistungen setzen ein besonderes Ausrufezeichen und sind Ausdruck eines überdurchschnittlichen Einsatzes und Engagements. Dafür haben Sie Respekt und Anerkennung verdient“, mit diesen Worten würdigte Dr. Ralf Niermann, Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, in seinem Grußwort die ausgezeichneten Leistungen der diesjährigen Preisträger vom Förderpreis der WAGO-Stiftung.

36 Absolventen erhalten Förderpreis der WAGO-Stiftung weiterlesen

13. jobmesse bielefeld mit über 90 Ausstellern

jobmesse bielefeld in der Stadthalle
Am 11./12. November 2017 macht die jobmesse deutschland tour wieder Halt in der Stadthalle Bielefeld. (Foto: BARLAG werbe- & messeagentur GmbH)

Bielefeld. Die jobmesse deutschland tour macht wieder Halt in Bielefeld. Über 90 Unternehmen und Institutionen sämtlicher Branchen und Größen präsentieren Besuchern am 11./12.11. in der Stadthalle ihre Karrierechancen. Darüber hinaus bietet das Event ein umfassendes Rahmenprogramm.

13. jobmesse bielefeld mit über 90 Ausstellern weiterlesen

Expedition Erfolg – KompetenzNetz Bielefeld e.V.

Referent Joachim Franz beim KompetenzNetz Bielefeld e.V.
Referent Joachim Franz in Aktion sowie umrahmt von dem 1. Vorsitzenden den KompetenzNetzwerks, Wilhelm Heidbrede und Karin Friedrich-Wellmann, 2. Vorsitzende auf der Lichtwerk-Bühne. Der Abdruck ist honorarfrei, wir freuen uns über einen Beleg. (Foto: www.walk3.de)

Bielefeld. Wie setzen Unternehmer die „Expeditionsstrategie“ ein, um im Team erfolgreich gesteckte Ziele zu erreichen? Der mehrfach ausgezeichnete Abenteurer, Buchautor und Motivationscoach Joachim Franz weiß es. Als Träger des Bundesverdienstkreuzes und ausgezeichnet von der Bertelsmann Stiftung für sein Projekt „Sei dein eigener Held!“, zog er letzter Woche im Bielefelder Lichtwerk von der ersten Minute an das Publikum beim KompetenzNetz Bielefeld e.V. mit seinen Erfolgsstrategien in den Bann.

Expedition Erfolg – KompetenzNetz Bielefeld e.V. weiterlesen

Der neue Foliendirektdrucker DP 230

Mit dem DP 230 hat MULTIVAC Marking & Inspection das erste Modell einer neuen Generation von Foliendirektdrucker auf den Markt gebracht.
Die platzsparende, hygienische und sehr flexibel einsetzbare Lösung ergänzt zugleich das umfassende Portfolio um einen leistungsfähigen Foliendirektdrucker für die Integration in kompakte Tiefziehverpackungsmaschinen. (Foto: MULTIVAC)

Enger. Mit dem DP 230 hat MULTIVAC Marking & Inspection das erste Modell einer neuen Generation von Foliendirektdruckern auf den Markt gebracht. Die platzsparende, hygienische und sehr flexibel einsetzbare Lösung ergänzt zugleich das umfassende Portfolio um einen leistungsfähigen Foliendirektdrucker für die Integration in kompakte Tiefziehverpackungsmaschinen.

Der neue Foliendirektdrucker DP 230 weiterlesen

Lippe.MINT-Tag 2017

Der Lippe.MINT-Tag 2017 wurde von der Agentur für Arbeit Detmold und dem Kreis Lippe gefördert.
Schülerinnen und Schüler üben sich am Lippe.MINT-Tag 2017 im Feilen von Metall am Stand der BSS Metallbau-Schiffsausbau GmbH & Co. KG (Foto: Kreis Lippe)

Lemgo. Am 13.10.2017 fand in der Lipperlandhalle in Lemgo der Lippe.MINT-Tag bereits zum 8. Mal statt. Unternehmen und Institutionen boten auch dieses Jahr wieder interessante „MINTmach-Aktionen“ für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8.

Lippe.MINT-Tag 2017 weiterlesen

Arbeitsagentur und Beckhoff Automation: Fachtagung über Arbeit 4.0

Arbeit 4.0: Die Arbeitsagentur und Beckhoff Automation informierten 80 interessierte Unternehmen (Foto: RavindraPanwar/pixabay)
Arbeit 4.0: Die Arbeitsagentur und Beckhoff Automation informierten 80 interessierte Unternehmen (Foto: RavindraPanwar/pixabay)

Verl. Kürzlich veranstaltete die Arbeitsagentur Bielefeld/Gütersloh, in Zusammenarbeit mit Firma Beckhoff Automation, in den Räumen von Beckhoff eine Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Substituierung in der Arbeitswelt 4.0“. Knapp 80 aus der Region interessierte Unternehmen, Gewerkschaftsvertreter und Unternehmensverbände nahmen an der Veranstaltung teil. Arbeitsagentur und Beckhoff Automation: Fachtagung über Arbeit 4.0 weiterlesen

Miele lebt die Digitalisierung in allen Facetten

Miele lebt die Digitalisierung
Wie die Digitalisierung in einem familiengeführten Unternehmen gelingen kann, erzählte Dr. Markus Miele (zweiter von links) bei der Veranstaltung „Wirtschaft trifft…“. Jürgen Behlke, Leiter der Zweigstelle Paderborn und Höxter der Industrie- und Handelskammer. Dr. Markus Miele geschäftsführender Gesellschafter von Miele, Stefanie Martin, Moderatorin des Abends und Thomas Sprehe, Vorsitzender des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter.

Viele Unternehmen zucken bei dem Thema Digitalisierung noch unsicher zusammen. Nicht so bei Miele. Der weltweit tätige Spezialist für Haus- und Gewerbegeräte aus Gütersloh lebt die Digitalisierung und profitiert bereits davon. Darüber berichtete Dr. Markus Miele, Urenkel der Gründerväter auf der Veranstaltung „Wirtschaft trifft…“ zu der der Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter sowie die Industrie- und Handelskammer eingeladen hatten. Wie kann man eine Buttermaschine besser machen? Diese Frage trieb die Gründervater des Unternehmens an und Mieles Philosophie ist heute immer noch die Frage: Was können wir alles noch verbessern? Der Slogan „Immer besser“ ist der Grundpfeiler der Unternehmenskultur.

Miele lebt die Digitalisierung in allen Facetten weiterlesen

Maßnahmenpaket für das Zukunftskonzept 2025

Postfossile Mobilität ist ein Aspekt vom Zukunftskonzept 2025
Eine Möglichkeit postfossile Mobilität zu fördern sind zum Beispiel E-Bikes. So wurde dieses Jahr auch in der Stadt Siegen ein E-Bike-sharing Angebot gestartet. ( Foto: sipa/ pixabay)

Lippe. Mit dem Zukunftskonzept 2025 möchte Landrat Dr. Axel Lehmann die Weichen stellen, damit Lippe bereit für die Herausforderungen der Zukunft ist. Das Zukunftskonzept selbst wurde im März dieses Jahres beschlossen, nun wurden 31 Maßnahmen im Kreistag verabschiedet, die die Entwicklung der Region aktiv voranbringen sollen.

Maßnahmenpaket für das Zukunftskonzept 2025 weiterlesen