BOGE für Druckluftinnovation mit Diamond Star ausgezeichnet

Diamond Star „Best Industrial Business Solution 4.0“ in Händen von BOGE- Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven (r.)
Jochen Bechtold, Capgemini Deutschland (links), überreicht den Diamond Star „Best Industrial Business Solution 4.0“ an BOGE- Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven. (Foto: BOGE)

Bielefeld/St. Leon-Rot. Das Bielefelder Familienunternehmen BOGE KOMPRESSOREN hat den renommierten Award Diamond Star des Handelsblatts gewonnen. Ausschlaggebend für den Gewinn ist das revolutionäre Servicekonzept „Continuous Improvement Programme (CIP)“: Durch kontinuierliche Weiterentwicklung altert der Kompressor nicht, sondern wird immer besser. BOGE wird als Vorreiter der Digitalisierung mit dem Gütesiegel „Best Industrial Business Solution 4.0“ ausgezeichnet und setzte sich damit gegen namhafte Mitbewerber wie Siemens, thyssenkrupp und Audi durch.

BOGE für Druckluftinnovation mit Diamond Star ausgezeichnet weiterlesen

„Spende dein Pfand“ am Paderborn-Lippstadt Airport ein voller Erfolg

Pfandflaschen schaffen weitere Arbeitsstelle
Spende dein Pfand“ am Paderborn-Lippstadt Airport ein voller Erfolg: Pfandflaschen schaffen weitere Arbeitsstelle. (Foto: Paderborn-Lippstadt Airport)

Deutlich mehr Pfandflaschen als erwartet wurden im ersten Jahr der Aktion „Spende dein Pfand“ am Flughafen Paderborn/Lippstadt gesammelt. Reisende warfen rund 36.200 Einweg-Flaschen in eigens aufgestellte Behälter. Mit dem Erlös in Höhe von über 8.800,- Euro wird eine weitere Vollzeitstelle beim SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Paderborn e. V. – finanziert.

„Spende dein Pfand“ am Paderborn-Lippstadt Airport ein voller Erfolg weiterlesen

FALCON passive 2 mit Konduktionskühlung von Janz Tec

Janz Tec launcht ein weiteres System der kompakten Mini-ITX-Serie FALCON: den FALCON passive 2. Passive Konduktionskühlung mit flexiblem Wärmeleitkörper.
FALCON passive 2 mit Konduktionskühlung neues Highlight der Mini-ITX Serie von Janz Tec (Foto: Janz Tec AG)

Paderborn. Janz Tec launcht ein weiteres System der kompakten Mini-ITX-Serie FALCON: den FALCON passive 2. Das neue Industrie PC System zeichnet sich durch eine intelligente passive Konduktionskühlung mit flexiblem Wärmeleitkörper (FHC) aus.

FALCON passive 2 mit Konduktionskühlung von Janz Tec weiterlesen

Dr. Oetker Preis würdigt zukunftsweisende wissenschaftliche Arbeiten

Die Dr. Oetker Preis-Verleihung fand im Rahmen der Verabschiedung der AbsolventInnen 2017 der Life Science Technologies der Hochschule OWL in Lemgo statt.
(v.l.) Prof. Dr. Jürgen Zapp (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Kristin Rieke-Heyen (Masterpreisträgerin), Prof. Dr. Ute Hermenau (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Neele Hoppe (Bachelorpreisträgerin) und Dr. Claus Günther (Hauptabteilungsleiter Forschung und Entwicklung, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG) bei der Verleihung des Dr. Oetker Preis. (Foto: Dr. August Oetker KG)

Bielefeld/Lemgo. „Wie lässt sich die Bildung von Zuckerkristallen bei Marzipan reduzieren?“ und „Wie bleiben gekühlte Cheesecakes auch optisch lange ‚frisch‘?“ – Mit diesen praxisorientierten wissenschaftlichen Fragen beschäftigten sich zwei Studierende der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Heute wurden beide für ihre Arbeit mit dem Dr. Oetker Preis ausgezeichnet. Kristin Rieke-Heyen aus Papenburg nahm den mit 5.000 Euro dotierten Preis für ihren Masterabschluss im Studiengang Life Science Technologies entgegen.

Dr. Oetker Preis würdigt zukunftsweisende wissenschaftliche Arbeiten weiterlesen

Smarte Industrie – Region präsentiert sich auf Zuliefermesse FMB

Wer auf dem Markt der Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, muss umdenken. Auf der FMB konnten sich Zulieferer wiedereinmal darüber informieren.
Hegen und pflegen die regionale Wirtschaft: Roland Thomas, Hans Hofste (Wirtschaftsförderer Bad Salzuflen), Landrat Dr. Axel Lehmann, Gudrun Kristen (Wirtschaftsförderin Lemgo) und Uwe Gotzeina (Wirtschaftsförderer Kreis Lippe). (Foto: Kreis Lippe)

Bad Salzuflen. Wer auf dem Markt der Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, muss umdenken. Die Industrie 4.0 bietet dabei interessante Ansatzpunkte: Höhere Produktivität durch vernetzte und digitalisierte Arbeitsabläufe. Wie sich Zulieferer für den Maschinenbau dieser Herausforderung stellen und wie sie smarte Lösungen in ihren Unternehmen umsetzen, hat sich jetzt Landrat Dr. Axel Lehmann zusammen mit dem Bürgermeister von Bad Salzuflen Roland Thomas sowie den Wirtschaftsförderern des Kreises Lippe und der Städte Bad Salzuflen, Lemgo und Gütersloh auf der Messe FMB in Bad Salzuflen angeschaut.

Smarte Industrie – Region präsentiert sich auf Zuliefermesse FMB weiterlesen

Ministerin Christina Schulze Föcking im Gespräch mit Wirtschaftsjunioren

Christina Schulze Föcking im Gespräch mit Wirtschaftsjunioren: „Nur wenn wir die Dinge ohne Polemik und Schaum vor dem Mund betrachten, kommen wir weiter.“
Luden zum Gespräch über Landwirtschaft und Umweltschutz (v.l.): Thomas Sprehe (Vorsitzender Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter), Christian Hake (Leiter Arbeitskreis Zukunft & Politik bei den Wirtschaftsjunioren Paderborn +Höxter), Christina Schulze Föcking (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz) und Karl-Heinz Wange (Ehrenmitglied der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter). Foto: WJ / Julika Kleibohm

„Es geht nicht darum, einfach alles rückabzuwickeln, sondern nach vorne zu schauen und gemeinsam Lösungen zu finden“, sagte Christina Schulze Föcking beim politischen Kamingespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter im Delbrücker Hotel Waldkrug. Dabei setzt die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in der neuen NRW- Landesregierung auf Kommunikation. „Ich spreche mit allen.“ Ganz gleich ob das Bauern, Jäger, Imker, Verbraucherorganisationen oder Naturschützer seien. „Nur wenn wir die Dinge ohne Polemik und Schaum vor dem Mund betrachten, kommen wir weiter.“

Ministerin Christina Schulze Föcking im Gespräch mit Wirtschaftsjunioren weiterlesen

Zusätzliche öffentliche Investitionen lohnen sich

Eine von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass öffentliche Investitionen in den Bereichen Bildung, Wohnungsbau und Infrastruktur Wachstum und Wohlstand stärken.
f Wohin mit den Überschüssen? Diese Frage spielt während der Sondierungsgespräche eine zentrale Rolle.  (Foto: nattanan23/ pixabay)

Gütersloh. Möglichkeiten zur Nutzung der fiskalischen Spielräume gibt es viele. Investieren ist eine Option. Doch in welche Bereiche sollte der Staat investieren und was bringt es? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung kommt zu dem Ergebnis, dass sich öffentliche Investitionen in Bildung, Wohnungsbau und Infrastruktur für alle lohnen. Zusätzliche öffentliche Investitionen lohnen sich weiterlesen

WORTMANN AG wieder mit überdurchschnittlichem Ergebnis

Die Leser der Computer Reseller News (CRN) wählten wieder die besten Lieferanten aus der ITK-Distribution. Die WORTMANN AG ist gut aufgestellt.
Florian Häußler bekam die Urkunde der CRN überreicht. (Foto: WORTMANN AG)

Hüllhorst. Die Leser der Computer Reseller News (CRN) wählten wieder die besten Lieferanten aus der ITK-Distribution. Die feierliche Urkundenverleihung fand im Restaurant Seehaus im Englischen Garten in München statt. Auch in diesem Jahr schaffte die WORTMANN AG mit der Gesamtnote 1,93 locker den Sprung in die Top Ten auf Platz acht der Gesamtwertung. Betrachtet man die einzelnen Bewertungskategorien, ist klar erkennbar, dass die WORTMANN AG zum wiederholten Mal in den meisten Disziplinen klar überdurchschnittlich abschneidet.

WORTMANN AG wieder mit überdurchschnittlichem Ergebnis weiterlesen

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck

Mit dem Santa Run soll der Schulbauernhof in Ummeln unterstützt werden.
Vorweihnachtlicher Spaziergang der vier Bielefelder Rotary Clubs und des Rotaract Clubs Bielefeld. Der Erlös geht an Schulbauernhof Ummeln. (Foto: Rotary für Bielefeld e.V)

Bielefeld. Durch das weihnachtlich geschmückte Bielefeld spazieren, Spaß haben und dabei eine gute Sache unterstützen. Mit dem erstmals stattfindenden ‚Santa Run‘ wollen die vier Bielefelder Rotary Clubs und der Rotaract Club Bielefeld, die Jugendorganisation der Rotarier, den Schulbauernhof in Ummeln unterstützen. Der ‚Santa Run‘ startet am Sonntag, 10. Dezember 2017, um 14 Uhr. Start ist auf dem Klosterplatz in der Bielefelder Altstadt.

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck weiterlesen

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein

SMV lädt zur Hausmesse "Sitzen Mit Virtualität" ein
SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein (Foto: SMV)

Löhne. Hausmesse bei SMV. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus, der unterschiedliche Arbeitsanforderungen und ein kreatives, produktives Umfeld berücksichtigt. Flexible Arbeit, kleine Meetings, Gruppenarbeit oder konzentriertes Arbeiten möglich macht?

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein weiterlesen