„Die Corona-Pandemie hat den lippischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt seit Mitte März im Griff gehalten“, so Monika Donner, stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold. „Im Vergleich zu den Vorjahresmonaten kam es zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit, und auch der Ausbildungsmarkt verlor deutlich an Dynamik. Ab diesem Monat August lässt sich jedoch erkennen, dass die Auswirkungen von Corona abnehmen, was ein deutlich positives Signal für alle Ausbildungs- und Arbeitssuchenden ist.“
Der Arbeitsmarkt in Lippe und Ostwestfalen im August 2020 weiterlesenSchlagwort: Kreis lippe
Kreis Lippe legt Budget für 2018 vor
Landrat Dr. Axel Lehmann und Kreiskämmerer Rainer Grabbe haben in der gestrigen Kreistagssitzung für den Kreis Lippe ihren Entwurf für den Haushalt 2018 vorgelegt. Mit einem Volumen von rund 500 Millionen sollen nicht nur in laufende Aufgaben des Kreises, sondern auch in die Zukunftsfähigkeit Lippes investiert werden. „Die Folgen des demografischen Wandels, der Globalisierung und Digitalisierung lassen sich nicht mit einem ,Weiter so´ bekämpfen, wir müssen aktiv handeln, wenn wir Lippe auch für die Zukunft lebenswert erhalten wollen“, erklärt Landrat Dr. Axel Lehmann die Investitionssumme von 33 Mio. Euro, davon über 10 Mio. in das Zukunftskonzept Lippe 2025. „Dieser Betrag belastet den Kreishaushalt in Personal- und Fachkosten jedoch nur mit rund einer Million Euro, hauptsächlich für Projekt- und Planungskosten. Den Rest erwirtschaften wir durch Einsparungen und Umschichtungen“, ist sich Landrat Dr. Lehmann sicher, strategisch auf dem richtigen Wege zu sein. Kreis Lippe legt Budget für 2018 vor weiterlesen
Open Government: Stimmen aus der Praxis
Lippe macht Ernst – als Modellregion für Open Government im Rahmen der Initiative Open.NRW lud der Kreis im Oktober drei Referenten von außerhalb ins Detmolder Kreishaus ein, damit diese ihre gelebten Erfahrungen mit E-Government-Strategien mit Interessierten aus den lokalen Kommunen teilen konnten. Im Rahmen des 2. Forums Open Government ging es vor allem um das „Wie“: Wie lassen sich die ambitionierten Ziele einer rechtlich abgesicherten Datentransparenz und einer digitalisierten Verwaltung auf Kommunalebene erreichen? Open Government: Stimmen aus der Praxis weiterlesen
Kreis Lippe Modellregion für Open Government
Detmold. Es tut sich etwas in Lippe – die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen rasant voran. Viele Erledigungen des täglichen Lebens lassen sich bereits jetzt mit einer passenden Smartphone-App abwickeln. Im Gegensatz dazu sind bei Verwaltungsangelegenheiten wie der Anmeldung eines neuen Kraftfahrzeugs, der Beantragung eines neuen Reisepasses oder eines Anwohnerparkausweises vielerorts noch lange Warteschlangen mit Nummernziehen an der Tagesordnung. Dies soll bald der Vergangenheit angehören. Kreis Lippe Modellregion für Open Government weiterlesen
Umweltengagement im Kreis Lippe
Ostwestfalen-Lippe. Das Freiwillige Ökologische Jahr erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Lippe konnte auch in diesem Jahr alle vier angebotenen Stellen besetzen. Die sogenannten FÖJler sind ab sofort für den Bereich Landschaftspflege in Lippe unterwegs und kümmern sich um die kreiseigenen Flächen. „Wir sind froh, unsere kleine FÖJ-Gruppe zu haben“, erklärt Jens Omilian, zuständig für Landschaft und Naturhaushalt im Kreis Lippe. „So können wir Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zeitnah umsetzen und bieten gleichzeitig für die jungen Leute noch eine interessante Orientierung“. Umweltengagement im Kreis Lippe weiterlesen
Erst mit Lippe wurde NRW komplett – Feierlicher Festakt in Detmold zum 70. Jahrestag der Vereinigung
Mit einem Festakt haben Landesregierung, Landtag und der Kreis Lippe die Vereinigung von Lippe mit dem Land Nordrhein-Westfalen vor genau 70 Jahren gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren auf Einladung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Landrat Dr. Axel Lehmann zu der Feierstunde im Detmolder Landestheater zusammengekommen.
Handicap – kein Problem!
Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung wollen ihre persönlichen Potentiale und beruflichen Kompetenzen ebenso in den Arbeitsmarkt einbringen wie Menschen ohne ein Handicap. Dennoch ist für sie der Einstieg in eine berufliche Tätigkeit oder der Verbleib im Betrieb sehr viel schwieriger.
Kreis Lippe diskutiert über nachhaltige Kreislaufwirtschaft bei der EU in Brüssel
Eine nachhaltige Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kommunen und Regionen in Europa. Um die besten Ideen für eine saubere Umwelt von morgen zu diskutieren hatte der Kreis Lippe zu einem internationalen Workshop in die EU-Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen nach Brüssel eingeladen.
Kreis Lippe diskutiert über nachhaltige Kreislaufwirtschaft bei der EU in Brüssel weiterlesen
Kreis Lippe und Stadtwerke Detmold erhalten Förderbescheide des Bundesverkehrsministeriums
Der Elektromobilität flächendeckend zum Durchbruch verhelfen, das möchte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit seinem Förderprogramm zur batterieelektrischen Elektromobilität erreichen. Nun wurden in Berlin die ersten Förderbescheide zur Elektromobilität von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in Berlin verteilt.
Über 10.000 Flüchtlinge in anderthalb Jahren untersucht
Ein Großteil der medizinischen Erstuntersuchung nach dem Asylverfahrensgesetz erfolgt im Kreis Lippe durch das kommunale Klinikum – es ist die einzige somatische Akutklinik in dem Kreis mit 347.000 Einwohnern. Nach über 10.000 Untersuchungen verfügt das Klinikum inzwischen über eine ausgewiesene Expertise in der optimalen Durchführung von Erstuntersuchungen auch für große Gruppen und hat sogar eine eigene Flüchtlingsambulanz etabliert.
Über 10.000 Flüchtlinge in anderthalb Jahren untersucht weiterlesen