DMG MORI stärkt die digitalisierte Produktion

DMG MORI übernahm WERKBLiQ GmbH aus Bielefeld.
Als Teil der Digitalisierungsstrategie hat DMG MORI zum Jahresende 2017 die WERKBLiQ GmbH aus Bielefeld übernommen. (Foto: dlohner/ pixabay)

Bielefeld / Pfronten. Digital Factory, ganzheitliche Automationslösungen und Technology Excellence: Zur traditionellen Hausausstellung bei DECKEL MAHO Pfronten zeigt DMG MORI die gesamte Bandbreite seiner Technologiekompetenz. Die 9.000 internationalen Fachbesucher erwartet auf 8.500 m² Ausstellungsfläche 70 Hightech-Maschinen, darunter die neue NTX 3000 als Weltpremiere, und innovative Fertigungsverfahren, wie das ADDITIVE MANUFACTURING.

DMG MORI stärkt die digitalisierte Produktion weiterlesen

Agentur für Arbeit Nordhorn: Winterzeit auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitslosenzahlen und –quoten. Agentur für Arbeit Nordhorn.
Arbeitslosenzahlen und –quoten. Agentur für Arbeit Nordhorn. gesamt: 8.088 / 3,2 Prozent (Bild: Agentur für Arbeit Nordhorn)

Die typischen jahreszeitlichen Einflüsse sorgen für einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen an Ems und Vechte. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn ist im Januar um 0,4 auf 3,2 Prozent gestiegen, liegt aber weiter deutlich unter dem Vorjahreswert von 3,9 Prozent. Mit 8.088 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 964 Personen bzw. 13,5 Prozent mehr erwerbslos gemeldet als im Dezember.

Agentur für Arbeit Nordhorn: Winterzeit auf dem Arbeitsmarkt weiterlesen

Auslegung der Planunterlagen in Kalletal beginnt

Kiesabbau in Kalletal-Stemmen
Kiesabbau in Kalletal-Stemmen – Planfeststellungsverfahren eröffnet. (Foto: congerdesign/ pixabay)

Detmold. Für die geplante Erschließung eines neuen Kiesabbaugebiets in Kalletal eröffnet die Bezirksregierung Detmold das Planfeststellungsverfahren. Die Planunterlagen, einschließlich der Umweltverträglichkeitsstudie, liegen von Freitag, 2. Februar, bis einschließlich Donnerstag, 1. März 2018, bei der Gemeinde Kalletal, der Stadt Porta Westfalica und der Stadt Rinteln aus. Einwendungen können bis zum 15. März 2018 erhoben werden.

Auslegung der Planunterlagen in Kalletal beginnt weiterlesen

Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 startet

Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018
Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 – Ehrenpreis des Landes NRW würdigt Leistungen des Lebensmittelhandwerks. (Foto: Engin_Akyurt/ pixabay)

Das Land NRW würdigt auch in diesem Jahr die Leistungen des Lebensmittelhandwerks und startet den Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 – Ehrenpreis des Landes NRW. „Das Lebensmittelhandwerk bewahrt die handwerkliche Produktion und stärkt die Regionen unseres Landes. Es sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze und ist ein wichtiger Nahversorger vor allem im ländlichen Raum“, sagte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Christina Schulze Föcking zum Start des Wettbewerbs 2018.

Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 startet weiterlesen

Joachim Gauck erhält Reinhard Mohn Preis 2018

Der diesjährige Reinhard Mohn Preis geht an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck.
Der diesjährige Reinhard Mohn Preis geht an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck. (Foto: Bertelsmann Stiftung)

Gütersloh. Der diesjährige Reinhard Mohn Preis zum Thema „Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten“ geht an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck. Mit der Preisvergabe würdigt die Bertelsmann Stiftung Gauck als Brückenbauer in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft. Während seiner Amtszeit hat er das gelingende Zusammenleben in Deutschland von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Religion zu seinem besonderen Anliegen gemacht.

Joachim Gauck erhält Reinhard Mohn Preis 2018 weiterlesen

Bilanzsumme der Volksbank Halle erstmals über 500 Millionen Euro

Blicken sehr zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr der Volksbank Halle/Westf. eG
Blicken sehr zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr der Volksbank Halle/Westf. eG: Marketingleiter Timo Klack, Prokurist Thomas Stumpe, Vorstandsvorsitzender Rainer Peters, Vorstand Harald Herkströter, Prokurist Dennis Blomeyer und Prokurist Wolfgang Tiekötter (IVB).

Halle (Westf). Erstmals in ihrer 130-jährigen Geschichte konnte die Volksbank Halle/Westf. eG ihre Bilanzsumme auf über 500 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig überschreitet das betreute Kundenvolumen die Milliarden-Grenze. Für den Vorstandsvorsitzenden Rainer Peters ist das Ergebnis des Geschäftsjahres 2017 ein „weiterer Meilenstein auf unserem Wachstumspfad“. Die heimische Genossenschaftsbank konnte in nahezu allen wichtigen Bereichen zulegen und blickt optimistisch in die Zukunft.

Bilanzsumme der Volksbank Halle erstmals über 500 Millionen Euro weiterlesen

Stadtbrauerei Spalt setzt bei Großer-weiterung auf Wellmann Engineering

Die Stadtbrauerei Spalt hat bei der Großerweiterung ihrer Brauanlage 2017 auf Wellmann Engineering gesetzt.
Tradition und Innovation: Die Stadtbrauerei Spalt hat bei ihrer Großerweiterung auf Wellmann Engineering gesetzt. (Foto: Wellmann)

Halle (Westf.). Neueste Technik für ein traditionsreiches Haus: Die Stadtbrauerei Spalt hat bei der Großerweiterung ihrer Brauanlage 2017 auf Wellmann Engineering gesetzt. In enger Zusammenarbeit wurde ein Konzept umgesetzt, das alle Anforderungen der einzigen verbliebenen kommunalen Brauerei Deutschlands erfüllt. Dabei galt es, die handwerkliche Herkunft und Tradition der Spalter Braukunst mit zukunftsweisender Technik zu verbinden.

Stadtbrauerei Spalt setzt bei Großer-weiterung auf Wellmann Engineering weiterlesen

itelligence AG DATA WORLD 2018 in Böblingen

itelligence AG lädt zu ihrem zweitägigen Kongress DATA WORLD 2018 am 13. und 14. März 2018 in der Kongresshalle Böblingen.
Stammdaten schaffen die Basis für erfolgreiche Digitalisierung – Global Player B. Braun Melsungen zeigt beim itelligence-Kongress, wie das geht. (Foto: itelligence)

Bielefeld. Das Dauerbrennerthema Stammdaten rückt durch die Digitalisierungswelle erneut in den Fokus der Entscheider. Der zweitägige Kongress DATA WORLD 2018 des SAP-Beratungshauses itelligence AG in Böblingen zeigt auf, wie Unternehmen im Vorgriff auf Industrie-4.0-Initiativen die Konsistenz und Aktualität ihrer Daten optimieren und die Aufgaben der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung lösen können.

itelligence AG DATA WORLD 2018 in Böblingen weiterlesen

Hochgenaue Netzanalyse im EtherCAT-Klemmensystem

Netzmonitoring-Oversampling-Klemme EL3783 (EtherCAT-Klemme) für die leistungsfähige Wechselspannungsdiagnose bis 690 V AC
Die Netzmonitoring-Oversampling-Klemme EL3783 liefert detaillierte Strom- und Spannungswerte von 3-Phasen-Netzen bis 690 V AC und erfüllt dabei auch die hohen Anforderungen bei Windenergieanlagen. (Foto: Beckhoff)

Klassische Automatisierungs- und Energiemesstechnik rücken immer näher zusammen. Mit der Netzmonitoring-Oversampling-Klemme EL3783 steht systemintegriert in der Standard-Steuerung nun auch die hochgenaue Netzanalyse für stromerzeugende Anlagen zur Verfügung. Das Highlight: Es können damit 3-phasige Wechselspannungsnetze bis 690 V simultan auf sechs Kanälen und mit 20 kSamples/s direkt in der SPS analysiert werden. Die EtherCAT-Klemme EL3783 erfasst zur Bestimmung des Netzzustands auf jeder der drei Phasen mit 16 Bit aufgelöste Augenblickswerte von Spannungen bis zu 400/690 Veff und Strömen bis 1 bzw. 5 Aeff.

Hochgenaue Netzanalyse im EtherCAT-Klemmensystem weiterlesen

Bürener Stadtgespräch – Bürens Bürgermeister informiert

Bürener Stadtgespräch 2017
„Büren-Mitte“ – ein großes Thema beim Bürener Stadtgespräch 2017. (Foto: Stadt Büren)

Zum Ende des vergangenen Jahres hat Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow Unternehmerinnen und Unternehmer persönlich über diverse Entwicklungen im Stadtgebiet Büren informiert. Beim traditionellen Bürener Stadtgespräch erhielten die Akteure der Innenstadt einen Einblick in die zielgruppen-relevanten Geschicke der Stadt Büren, beim „Bürener Unternehmergespräch“ sodann die Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Gewerbe- und Industriegebieten sowie den Ortschaften.

Bürener Stadtgespräch – Bürens Bürgermeister informiert weiterlesen