Münster. Die Stimmung um das Geschäftsklima in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Juni nicht weiter gebessert, erreichte aber noch das gute Niveau vom April. Mit der Geschäftslage sind die meisten Unternehmen sehr zufrieden, für das kommende Halbjahr erwarten sie aktuell keine Verbesserung.
Kategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Flugroboter in der Intralogistik – gfw-Veranstaltung für Unternehmen
Beckum. Kaum ein Bereich ist so stark dem digitalen Wandel unterworfen wie die Logistik: Datenbrillen, Lager- und Transportroboter werden heute bereits erprobt oder eingesetzt. Wohin wird die Reise gehen? Mit diesem Zukunftsthema beschäftigt sich die Informationsveranstaltung „Alles Gute kommt von oben? Flugroboter in der Intralogistik „, der gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH am 10.07.2018 bei hygi.de GmbH & Co. KG in Telgte. Beginn der kostenfreien Veranstaltung ist um 17.30 Uhr.
Flugroboter in der Intralogistik – gfw-Veranstaltung für Unternehmen weiterlesen
Uwe Rotermund spricht über mitarbeiterorientierte Unternehmensführung
Münster. Manager und Unternehmer aus dem Iran besuchten am Dienstag, 3. Juli 2018, im Rahmen eines 4- wöchigen Studienaufenthaltes in Deutschland die noventum consulting GmbH in Münster. Geschäftsführer Uwe Rotermund begrüßte die Gäste und referierte über das Thema „mitarbeiterorientierte Unternehmensführung“ und die Etablierung eines „GREAT PLACE to WORK“.
Uwe Rotermund spricht über mitarbeiterorientierte Unternehmensführung weiterlesen
technotrans baut Kompetenz in der Temperiertechnik aus
Sassenberg/Meinerzhagen. Die technotrans SE verstärkt ihre Aktivitäten in dem Wachstumsfeld der kunststoffverarbeitenden Industrie: Die Tochtergesellschaft gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH übernimmt den Geschäftsbereich Temperiertechnik der Hahn Enersave GmbH, Wiehl, im Wege eines Asset Deals. Die Integration des Geschäftes erfolgt am Standort der gwk in Meinerzhagen.
technotrans baut Kompetenz in der Temperiertechnik aus weiterlesen
Neue Generation der Brauchwasser-Wärmepumpe von Remko
Lippe. Eine sinnvolle Komponente für die Haustechnik liefert Remko mit der neuen Generation der Brauchwasser-Wärmepumpe RBW 301 PV (S). Sie verfügt über einen verbesserten COP- Wert und punktet dank seitlich angeordneter Luftanschlüsse mit einer geringeren Aufstellhöhe. Zudem ist sie einfach und schnell in jedes System einzubinden, auch in Kombination mit einer thermischen Solaranlage und anderen Wärmeerzeugern.
Neue Generation der Brauchwasser-Wärmepumpe von Remko weiterlesen
Tag der offenen Tür bei der Buschjost GmbH
Bad Oeynhausen. Die Buschjost GmbH (ein Unternehmen von IMI Precision Engineering) feierte Ende Juni mit allen Mitarbeitern und Ehemaligen ihr 85-jähriges Bestehen. Los ging es schon am Vormittag mit einem Tag der offenen Tür zu dem die ganze Familie eingeladen war. Etwa 800 Leute folgten der Einladungen und verbrachten gemeinsam einen unvergesslichen Tag.
GreenCycle wird neuer Eigentümer der Tönsmeier Gruppe
Porta Westfalica/Neckarsulm. GreenCycle wird neuer Eigentümer der Tönsmeier Unternehmensgruppe, des fünfgrößten Entsorgungsunternehmens in Deutschland mit Sitz in Porta Westfalica. Eine entsprechende Vereinbarung hat die Eigentümerfamilie Tönsmeier mit GreenCycle, einem Unternehmen der Schwarz Gruppe, geschlossen. Der Vollzug der Transaktion steht unter anderem noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. Über die wirtschaftlichen Konditionen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
GreenCycle wird neuer Eigentümer der Tönsmeier Gruppe weiterlesen
Veränderungen im Vorstand der IfB OWL e. V.
Bielefeld. Im Rahmen der IfB-Mitgliederversammlung am 27. Juni 2018 wurde nach drei erfolgreichen Jahren ein neuer Vorstand gewählt. Dabei wurden der bisherige Vorstandsvorsitzende, Herr Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH & Co. KG, sowie sein Stellvertreter, Herr Michael Bruggesser, Leiter Zentralbereich Human Resources der Miele & Cie. KG, einstimmig im Amt bestätigt.
Froli mit TOP 100-Award ausgezeichnet
Gütersloh. Schon mit der Gründung in 1962 tat sich Froli durch seinen Erfindergeist und zahlreiche Patentanmeldungen hervor. Der Unternehmergeist von damals schwingt auch heute noch mit, wenn das Froli-Team neue Produkte entwickelt und fertigt. Und das bestätigen ihnen nun auch die Juroren des TOP 100-Siegels, der seit 1993 an mittelständische Unternehmen vergeben wird.
Robbers-Vertrag bis 2024 verlängert
Münster. Der Arbeitsvertrag von Dr. Thomas Robbers, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM), ist um fünf Jahre bis Ende Februar 2024 verlängert worden. Der WFM-Aufsichtsrat und der Rat der Stadt Münster hatten dies jeweils einstimmig beschlossen.