Dr. Oetker übernimmt Backpulverhersteller in Mexiko

Bielefeld. Das Bielefelder Familienunternehmen Dr. Oetker baut seine Präsenz im mexikanischen Markt aus und übernimmt zum 1. Juni 2017 einen der führenden Hersteller von Backhilfsmitteln und Sirup, die Grupo Rexal S.A. DE C.V. Das in Monterrey gelegene Familienunternehmen wurde 1930 gegründet und produziert mit 115 Mitarbeitern u.a. unter der Marke „Rexal“ Backpulver sowie Sirup unter der Marke „ProMesa“.

Dr. Oetker übernimmt Backpulverhersteller in Mexiko weiterlesen

SAP-Beratungshaus Golfisch ICT wird Teil der itelligence Gruppe – itelligence Benelux übernimmt Goldfish ICT

Norbert Rotter CEO itelligence (Foto: itelligence)

Bielefeld. Die itelligence AG, das weltweit führende SAP-Beratungshaus für den Mittelstand, stärkt seine Marktpräsenz im Benelux-Raum nachhaltig. Die Goldfish ICT, Utrecht, und die itelligence Benelux Holding geben heute die 100-prozentige Übernahme der Goldfish ICT durch die itelligence Benelux Holding bekannt, durch die Goldfish ICT nun Teil der itelligence Gruppe wird. Beide Unternehmen profitieren von dieser Transaktion. itelligence baut durch diese Akquisition seine Marktposition in den Benelux-Staaten aus. Im Gegenzug erhält Goldfish ICT Zugang zum umfassenden, weltweiten SAP-Know-how von itelligence.

SAP-Beratungshaus Golfisch ICT wird Teil der itelligence Gruppe – itelligence Benelux übernimmt Goldfish ICT weiterlesen

Wenn Regeln die Wirtschaft bremsen

KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner nutzte die Gelegenheit und überreichte das Kommunikationspaket an SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. (Foto: Konermann Text & PR)

Kreis Steinfurt. Kann ein kurzer Zeichentrickfilm die politische und bürokratische Welt in Deutschland ändern? Werden in Zukunft Handwerksunternehmen und regionale Kreditinstitute vom Regelungswahn der Europa-, Bundes- und Landespolitik befreit? Wahrscheinlich nicht. Doch das erwarten die Verantwortlichen der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH), der Volksbanken im Kreis Steinfurt, der Kreissparkasse Steinfurt und der VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup mit ihrer Aktion „Überreglementierung abbauen“ auch nicht.

Wenn Regeln die Wirtschaft bremsen weiterlesen

Handwerk braucht einfacheren Weg zur Digitalisierung

Alexander Ihde, Gründer und Inhaber des Bielefelder Unternehmens SOLIHDE. (Foto: SOLIHDE GmbH)

WIR sprach mit Alexander Ihde, geschäftsführender Gesellschafter der Ihde Gebäudetechnik GmbH aus Bielefeld und Gründer des IT-Unternehmens SOLIHDE, über die Chancen der Digitalisierung im Handwerk.

Handwerk braucht einfacheren Weg zur Digitalisierung weiterlesen

Die Arbeitsmarktentwicklung im Mai 2017

Im Mai waren im Bezirk der Arbeitsagentur Bielefeld 23.966 Personen ohne Arbeit. Damit fiel die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 2,2 Prozent oder um 543 Personen. Gegenüber Mai 2016 fiel die Zahl der Arbeitslosen um 1.091 (minus 4,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote fiel in der Region um 0,2 auf 6,3 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote noch bei 6,7 Prozent.

Die Arbeitsmarktentwicklung im Mai 2017 weiterlesen

OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN zum zwölften Mal ausgeschrieben

Präsentieren die Kristallkugel für die Gewinner des OWL Innovationspreises MARKTVISIONEN (v.l.n.r.): Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen, Thorsten Meier, Geschäftsführer BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie, Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH, Friedhelm Rieke, Geschäftsführer Stadtwerke Bielefeld, und Wolfgang Marquardt, Prokurist der OWL GmbH. (Foto: OWL GmbH)

Bielefeld. Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum zwölften Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL Innovationspreis MARKTVISIONEN aus. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: „Industrie und Handwerk“, „Zukunft gestalten“ und „Start Up“. Unternehmen mit Sitz in OWL können sich bis zum 31. August 2017 bewerben. Hauptsponsoren des Wettbewerbs sind die Stadtwerke Bielefeld und Westfalen Weser Energie.

OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN zum zwölften Mal ausgeschrieben weiterlesen

Warehousemanagementsystem ProStore ® für tiefgekühlte Premium-Backwaren

Paderborn. Seit 25 Jahren entwickelt und produziert die Wolf ButterBack KG – ein Unternehmen der Martin Braun-Gruppe – tiefgekühlte Premium-Backwaren. Das abwechslungsreiche Sortiment umfasst über 150 Produkte, die in mehr als 20 Ländern vertrieben werden. Für die Herstellung von süßem Gebäck, feinblättrigen Croissants, herzhaften Snacks und vielen weiteren Artikeln werden täglich ca. 20 Tonnen Butter verarbeitet. So entstehen pro Jahr auf modernsten Produktionsanlagen ca. 300 Millionen Tiefkühl-Teiglinge.

Warehousemanagementsystem ProStore ® für tiefgekühlte Premium-Backwaren weiterlesen

ERP-Spezialist aus Gütersloh will in Franken wachsen

MODUS Consult AG (Foto: MODUS Consult AG)

Gütersloh. Die MODUS Consult AG ist einer der erfolgreichsten Anbieter von Microsoft Business Solutions in Deutschland. Hauptsitz des Unternehmens ist in Gütersloh. Mit der Niederlassung in Erlangen Tennenlohe setzt das Unternehmen auf eine starke Präsenz in Süddeutschland. Jetzt sucht das Softwarehaus nach Mitarbeitern aus der IT, Möbelfertigung, Maschinenbau und Kunststoffverarbeitung.

ERP-Spezialist aus Gütersloh will in Franken wachsen weiterlesen

Pflegebettenhersteller bock beruft dritten Geschäftsführer

Meinolf Köhn (Bild Mitte) lenkt ab 1. Juni 2017 als dritter Geschäftsführer neben Klaus Bock (l.) und Dr. Stefan Kettelhoit (r.) den Pflegebettenhersteller Hermann Bock GmbH. (Foto: Hermann Bock GmbH)

Verl. Meinolf Köhn ist ab 1. Juni 2017 dritter Geschäftsführer der Hermann Bock GmbH (www.bock.net). Bei dem international tätigen Hersteller von Pflegebetten wird er die Themen Marketing und Vertrieb verantworten. Meinolf Köhn ist bereits seit dem Jahr 2015 strategischer Berater der Hermann Bock GmbH. Bis 2014 war er Geschäftsführer der Hill- Rom GmbH, ehemals Völker AG.

Pflegebettenhersteller bock beruft dritten Geschäftsführer weiterlesen

opwoco eröffnet weiteren Standort im Hafen von Münster

Münster. opwoco setzt einen neuen Meilenstein in seiner Unternehmensgeschichte und eröffnet einen Zweitsitz in Münster. Zukünftig wird das Unternehmen am Kreativkai in Münsters Hafen zu finden sein, einem Ort an dem innovative Startups mit der Industrie, dem Mittelstand und Institutionen zusammenkommen, um gemeinsam digitale Projekte zu entwickeln und proaktiv zur Wirtschaft des Münsterlandes und Nordrhein-Westfalens beizutragen.

opwoco eröffnet weiteren Standort im Hafen von Münster weiterlesen