Von Profis für Profis

Edelstahl voll im Trend (Foto: Jacob Schaltschränke)
Edelstahl voll im Trend (Foto: Jacob Schaltschränke)

Getreu dem Leitsatz: „Das Besondere ist für uns das Selbstverständliche“ fertigt das Unternehmen in der 3. Generation mit den Werkstoffen Aluminium, Stahl und Edelstahl, nach den individuellen Anforderungen seiner Kunden alle gewünschten Größen und Ausführungen.

Von Profis für Profis weiterlesen

Vom Problem zum Produkt – Eine innovative Logistiklösung

Das Niederflurschwerlastfahrzeug YAK kann bis zu 60 Tonnen transportieren. (Foto BV Anlagenbau GmbH)
Das Niederflurschwerlastfahrzeug YAK kann bis zu 60 Tonnen transportieren. (Foto BV Anlagenbau GmbH)

Selbst von dem Problem als Systemlieferant für die Windbranche betroffen, entwickelte die BV Anlagenbau GmbH in Salzbergen ein Niederflurschwerlastfahrzeug mit dem Namen „YAK“. Mit einem Eigengewicht von 12t ist der YAK 60 in der Lage, Lasten bis zu 60t zu transportieren.

Vom Problem zum Produkt – Eine innovative Logistiklösung weiterlesen

Klein aber oho

2 Tonnen Hubtisch von Flexlift. (Foto: Flexlift)
2 Tonnen Hubtisch von Flexlift. (Foto: Flexlift)

Oft gefragt sind Hubtische mit kleiner Plattform, aber großer Hubhöhe: Zum Beispiel bei engen Platzverhältnissen am Einsatzort, oder wenn von allen Seiten an einem kleinen Werkstück gearbeitet werden muss, wobei eine lange Tischplatte stören würde.

Klein aber oho weiterlesen

Energieeffiziente Fördertechnik und modulare Antriebssysteme für Förder- und Intralogistikanlagen

Energy-Recovery-System ERS von MSF-Vathauer Antriebstechnik. (Foto: MSF-Vathauer Antriebstechnik)
Energy-Recovery-System ERS von MSF-Vathauer Antriebstechnik. (Foto: MSF-Vathauer Antriebstechnik)

Der Trend geht zur modular aufgebauten Produktionsanlage mit dezentralem Motormanagement und untereinander kommunizierenden Systemen. Die Maschinen sowie die Produktionsprozesse werden flexibler und intelligenter.

Energieeffiziente Fördertechnik und modulare Antriebssysteme für Förder- und Intralogistikanlagen weiterlesen

Intelligente Technische Systeme – nicht einfach, aber einfach intelligent

Paderborn. „Was denken Sie: was denkt ein Waschtrockner?“ Oder „ Wissen Sie eigentlich, wie man einem Knethaken Gefühle beibringt?“ Oder „Wie gefällt es Ihnen, wenn ein Mähdrescher Feldforschung betreibt?“ Oder „Wussten Sie, dass moderne Maschinen echte Besserwisser sind?“

Intelligente Technische Systeme – nicht einfach, aber einfach intelligent weiterlesen

Beratung für Existenzgründer und Unternehmen

Kreis Gütersloh. Die „proWi-Sprechstunde“ im Rathaus Herzebrock findet am Montag, 20. April, von 15 bis 18 Uhr statt. Das Angebot der pro Wirtschaft GT richtet sich an Existenzgründer, junge oder alteingesessene Unternehmen.

Beratung für Existenzgründer und Unternehmen weiterlesen

500-Millionen-Euro-Marke überschritten – Beckhoff Automation steigert Umsatz um 17 %

Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Foto: Beckhoff)
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Foto: Beckhoff)

Beckhoff Automation hat das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen: Weltweit wurde ein Umsatz von 510 Mio. Euro erzielt; das entspricht einem Wachstum von 17 % gegenüber dem Vorjahr. Die erfreuliche Umsatzsteigerung konnte auf Grund eines wachsenden Weltmarktes und dem Gewinn von neuen Projekten und Kunden für die Beckhoff-spezifische PC-Control-Technologie realisiert werden.

500-Millionen-Euro-Marke überschritten – Beckhoff Automation steigert Umsatz um 17 % weiterlesen

Lösungen für die Fabrik der Zukunft

v.l.: Hans-Dieter Tenhaef (Geschäftsführender Gesellschafter MIT Moderne Industrietechnik GmbH (Vlotho) und Vorstandssprecher OWL MASCHINENBAU e.V.), Herbert Weber (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor Universität Bielefeld), Simon Jegelka (Geschäftsführer topocare GmbH), Wolfgang Marquardt (Fachbereichsleiter OstWestfalenLippe GmbH), Dr.-Ing. Ralf Adenstedt (Geschäftsführer Böllhoff Automation GmbH) und Rainer Dorau (Bevollmächtigter Deutsche Messe AG). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
v.l.: Hans-Dieter Tenhaef (Geschäftsführender Gesellschafter MIT Moderne Industrietechnik GmbH (Vlotho) und Vorstandssprecher OWL MASCHINENBAU e.V.), Herbert Weber (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor Universität Bielefeld), Simon Jegelka (Geschäftsführer topocare GmbH), Wolfgang Marquardt (Fachbereichsleiter OstWestfalenLippe GmbH), Dr.-Ing. Ralf Adenstedt (Geschäftsführer Böllhoff Automation GmbH) und Rainer Dorau (Bevollmächtigter Deutsche Messe AG). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Bielefeld. Vom 13. bis zum 17. April öffnet die Hannover Messe Industrie wieder ihre Tore. Unter dem Motto „Industrie 4.0: Aus dem Netzwerk – für den Mittelstand!“ zeigt OstWestfalenLippe mit einem Gemeinschaftsstand Flagge auf der weltgrößten Industrieschau.

Lösungen für die Fabrik der Zukunft weiterlesen

CNC-Anwender profitieren von neuer Xemo-Steuerungsgeneration

CNC-Anwender profitieren von dem schnelleren Datenaustausch (Foto: Systec)
CNC-Anwender profitieren von dem schnelleren Datenaustausch (Foto: Systec)

Geschwindigkeitsgewinn für Xemo NC: Die Windows-Software der Systec GmbH arbeitet besonders effektiv mit der neuen Ethernet-Schnittstelle der Xemo-Steuerungen zusammen.

CNC-Anwender profitieren von neuer Xemo-Steuerungsgeneration weiterlesen

Industrie 4.0 braucht Echtzeitkommunikation

Das ist das zentrale Ergebnis des Expertensymposiums, das jetzt in Berlin stattfand. „Die zentralen Herausforderungen bei der Umsetzung von Industrie 4.0 liegen neben klassischen Anforderungen wie Skalierbarkeit, Erweiterbarkeit, Robustheit und Wartbarkeit der Systeme vorrangig in der Echtzeitkommunikation, Anomalie-Detektion und Selbstheilungsfähigkeit der Kommunikationsprozesse in den cyberphysischen Produktionssystemen.

Industrie 4.0 braucht Echtzeitkommunikation weiterlesen