
Neustadt. Die MHP Solution Group hat auf der LogiMAT mit „Shiptrack.com“ ein neues Werkzeug zur Sendungsverfolgung vorgestellt. Unabhängig vom jeweiligen Spediteur, Paket- und Kurierdienst lässt sich der Weg jeder Sendung verfolgen.
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Neustadt. Die MHP Solution Group hat auf der LogiMAT mit „Shiptrack.com“ ein neues Werkzeug zur Sendungsverfolgung vorgestellt. Unabhängig vom jeweiligen Spediteur, Paket- und Kurierdienst lässt sich der Weg jeder Sendung verfolgen.
Essen. Das Thema Betriebsprüfung steht früher oder später bei jedem Unternehmen ins Haus. Während Großbetriebe in der Regel im Rahmen von Anschlussprüfungen lückenlos geprüft werden, werden Mittel- und Kleinbetriebe wesentlich seltener kontrolliert.
Internet dient Betriebsprüfern zunehmend zur Informationsbeschaffung weiterlesen
90 Vertreter aus Forschungseinrichtungen, Industrie und Behörden haben am 4. März 2015 im DECHEMA-Haus in Frankfurt die gemeinsame Deutsche Plattform NanoBioMedizin aus der Taufe gehoben. Ziel der Initiative ist, Ergebnisse der nanobiotechnologischen Forschung schneller und effektiver zum Patienten zu bringen. Bei einem Workshop im Mai sollen Themen für eine strategische Forschungsagenda definiert werden.
Eine Firmeninsolvenz ist für freigesetzte Mitarbeiter ein tiefer Einschnitt in der Berufslaufbahn. Noch problematischer ist die Perspektive für Auszubildende. Nach dem ersten Start ins Berufsleben muss mitten in der Ausbildungszeit ein Unternehmen gefunden werden, das bereit ist, die Ausbildung fortzuführen.
Die Jahresauftaktveranstaltung gleichzeitig Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsclubs HerfordBad Salzuflen e.V. fand im Restaurant Golfclub Heerhof statt und hatte in diesem Jahr besondere Voraussetzungen.
GESCHÄFTSFREUNDE e.V. ist der „alte Wirtschaftsclub HerfordBad Salzuflen e.V.“ weiterlesen
Georgsmarienhütte. Der Vertrag zum Neubau der Ems-Galerie in Rheine ist unterzeichnet. Die MBN Bau AG wird ab Mitte März in der Funktion des Generalunternehmers (Rohbau, Dach und Fassade) mit den ersten Bauaktivitäten auf dem bisher ungenutzten Areal „Im Coesfeld“ beginnen.
Vertragsunterzeichnung zum Neubau der Ems-Galerie in Rheine weiterlesen
Ahlers hat im Geschäftsjahr 2013/14 ein kräftiges Umsatzplus von 4,2 Prozent erzielt. Im ersten Halbjahr 2013/14 wuchs das Unternehmen um 8 Prozent. Im zweiten Halbjahr zeigte Ahlers mit einem Wachstum von einem Prozent weiter Stärke und trotzte der Russlandkrise sowie generell rückläufigen Bekleidungsumsätzen des Einzelhandels.
Ahlers mit 4,2 Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2013/14 weiterlesen
Düsseldorf (IT.NRW). Die Umsätze der Dienstleistungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen waren im vierten Quartal 2014 nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 8,5 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Umsatz der NRW-Dienstleistungsunternehmen um 8,5 Prozent höher weiterlesen
Sassenberg. Die technotrans-Unternehmensgruppe wuchs im Geschäftsjahr 2014 deutlich. Henry Brickenkamp, Sprecher des Vorstandes der technotrans AG, zieht Bilanz: „Unsere Erwartung an eine dynamischere Entwicklung beim Ausbau des Geschäftes haben sich erfüllt.“
Osnabrück. Der Osnabrücker Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics schärft sein Profil als einer der attraktivsten und größten IT-Arbeitgeber in der Region Osnabrück. Im Rahmen der 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, vom 4. bis zum 6. März ausgerichtet von der Universität Osnabrück, verdeutlichten Klaus Hellmann, geschäftsführender Gesellschafter, und Jürgen Burger, Chief Information Officer (CIO) von Hellmann Worldwide Logistics, wie sich Geschäftserfolg durch strategischen IT Einsatz generieren lässt.