KUPER erhöht Anzahl der Ausbildungsplätze

Rietberg. Zum 1. August haben acht junge Menschen ihre berufliche Karriere bei der Heinrich Kuper GmbH & Co. KG in Rietberg begonnen. Mit seinem kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsprogramm reagiert das Unternehmen KUPER auf den zu erwartenden Nachwuchs- und Fachkräftemangel und schafft drei weitere Ausbildungsplätze. Dr. Ing. Jürgen Kürlemann, Geschäftsführer des traditionsreichen Herstellers und Anbieters von Maschinen und Anlagen für die Holzbearbeitung, Furnierzusammensetzung und Verpackungstechnik, begrüßte die neuen Auszubildenden.

KUPER erhöht Anzahl der Ausbildungsplätze weiterlesen

Chancen für Deutsche Projektleiter zunehmend auch im Arabischen Ausland

Internationalisierung scheint immer einfacher. Damit sind die Chancen und Potenziale einer Expansion nicht mehr nur den Großkonzernen vorbehalten.

Chancen für Deutsche Projektleiter zunehmend auch im Arabischen Ausland weiterlesen

Vollgas für Industrie 4.0-Lösung!

Geschäftsführer Karl-Ernst Vathauer, Entwicklungsleiter Alexander Schmunk und Geschäftsführer Marc Vathauer empfangen stolz den Award aus England (Foto: MSF-Vathauer Antriebstechnik)
Geschäftsführer Karl-Ernst Vathauer, Entwicklungsleiter Alexander Schmunk und Geschäftsführer Marc Vathauer empfangen stolz den Award aus England (Foto: MSF-Vathauer Antriebstechnik)

Die zukunftsorientierte Antriebslösung von MSF-Vathauer Antriebstechnik wurde in England bei den „Technology Innovator Awards 2015“ ausgezeichnet. Das für die Industrie 4.0 entwickelte Antriebssystem Field Drive System® gewinnt diesen Award und spiegelt die spitzen Leistung der Mitarbeiter wider.

Vollgas für Industrie 4.0-Lösung! weiterlesen

STUNT e.V. hat neu gewählt

(v.l.n.r.:) Vorstand: Gerrit Schlüter, Lenina Rüpke, Florian Grün (Foto: STUNT e.V)
(v.l.n.r.:) Vorstand: Gerrit Schlüter, Lenina Rüpke, Florian Grün (Foto: STUNT e.V)

Die Mitglieder der Studentischen Unternehmensberatung an der Universität Bielefeld (STUNT e.V.) haben auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

STUNT e.V. hat neu gewählt weiterlesen

Werkstoff des 21. Jahrhunderts – Erste Trainingsserie im Kunststoff-Institut abgeschlossen

Lernten, aus Kunststoffgranulat fertige Produkte zu erstellen – 24 Auszubildende erhielten Zertifikat aus den Händen von Carsten Kießler (zweiter von rechts) und daneben Achim Gerling, Projektleiter der Initiative kubik. (Foto: Kreis Lippe)
Lernten, aus Kunststoffgranulat fertige Produkte zu erstellen – 24 Auszubildende erhielten Zertifikat aus den Händen von Carsten Kießler (zweiter von rechts) und daneben Achim Gerling, Projektleiter der Initiative kubik. (Foto: Kreis Lippe)

In der großen Maschinenhalle des Instituts für Kunststoffwirtschaft (ikuowl) in Lemgo ist modernste Technik auf 700m² untergebracht. Beim Betreten der Halle steht man innovativster Technik gegenüber – darunter mehreren Spritzgussmaschinen, einer Extrusionsanlage und weiteren Kunststoffverarbeitungsmaschinen.

Werkstoff des 21. Jahrhunderts – Erste Trainingsserie im Kunststoff-Institut abgeschlossen weiterlesen

Dreizehn Auszubildende starten in ihr erstes Ausbildungsjahr bei SULO

Dieses Jahr haben dreizehn junge Männer und Frauen ihre Ausbildung in Herford begonnen. In den kommenden Jahren werden vier Industriekaufleute, drei Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, ein Fachinformatiker Systemintegration, eine Mediengestalterin sowie zwei Industriemechaniker/-in und zwei Verfahrensmechaniker/-in bei SULO Umwelttechnik, SULO Emballagen und Westfalia intralog ausgebildet. Somit beschäftigt SULO zurzeit insgesamt 38 Auszubildende in Herford.

Dreizehn Auszubildende starten in ihr erstes Ausbildungsjahr bei SULO weiterlesen

NRW-Bauhauptgewerbe: Produktion im Juni um 2,9 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor

Düsseldorf (IT.NRW). Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im Juni 2015 um 2,9 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, lag die Produktion im Hochbau um 3,0 Prozent und im Tiefbau um 2,9 Prozent unter dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahresmonats.

NRW-Bauhauptgewerbe: Produktion im Juni um 2,9 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor weiterlesen

Ausbildungsstart mit neuem Rekord: 91 junge Menschen beginnen berufliche Laufbahn bei WAGO

Die 91 neuen Auszubildenden und Studierenden mit dem WAGO-Ausbildungsteam (Foto: WAGO)
Die 91 neuen Auszubildenden und Studierenden mit dem WAGO-Ausbildungsteam (Foto: WAGO)

Minden/Sondershausen, 18. August 2015. Ein motivierender, abwechslungsreicher und erlebnisreicher Start in die Ausbildung: Die bereits etablierte Einführungswoche für Auszubildende und Studierende bei WAGO hat dieses Jahr zum siebten Mal stattgefunden. Für 91 junge Menschen begann damit eine spannende und lehrreiche Zeit in dem High- Tech-Unternehmen.

Ausbildungsstart mit neuem Rekord: 91 junge Menschen beginnen berufliche Laufbahn bei WAGO weiterlesen

MöllerGroup in den USA als bester Arbeitgeber 2015 ausgezeichnet

(v.l.n.r.) Rainer Schütte, Generalbevollmächtigter der MöllerGroup und Casey Cagel, Lt. Governor von Georgia (Foto: MöllerGroup GmbH)
(v.l.n.r.) Rainer Schütte, Generalbevollmächtigter der MöllerGroup und Casey Cagel, Lt. Governor von Georgia (Foto: MöllerGroup GmbH)

Die internationale Erfolgswelle der MöllerGroup hält weiter an. Nachdem die MöllerTech GmbH als Unternehmen der MöllerGroup Bielefeld bereits im vergangen Jahr mit dem Award für „beste Qualität in Europa“ durch die Toyota Motor Group und dem „Business Efficiency Award“ für Großbritannien ausgezeichnet wurde, konnte der global agierende Automobilzulieferer auch in den Vereinigten Staaten durch sein besonderes Engagement überzeugen.

MöllerGroup in den USA als bester Arbeitgeber 2015 ausgezeichnet weiterlesen

Febrü wächst und schafft Arbeitsplätze

(v.l.n.r.:) CDU-Landratskandidat Bernd Stute, Kreistagsabgeordneter Friedhelm Eickmann, die stellvertretene Kreisvorsitzende Gunthild Kötter, Florian Dowe, Fraktionsvorsitzender der CDU Löhne, und Bundestagsabgeordneter Dr. Tim Ostermann im Gespräch mit Febrü-Geschäftsführer Christian Stammschroer vor dem Rundgang durch die Produktion. (Foto: Febrü)
(v.l.n.r.:) CDU-Landratskandidat Bernd Stute, Kreistagsabgeordneter Friedhelm Eickmann, die stellvertretene Kreisvorsitzende Gunthild Kötter, Florian Dowe, Fraktionsvorsitzender der CDU Löhne, und Bundestagsabgeordneter Dr. Tim Ostermann im Gespräch mit Febrü-Geschäftsführer Christian Stammschroer vor dem Rundgang durch die Produktion. (Foto: Febrü)

Wer jungen Menschen die Chance auf einen Ausbildungsplatz gibt, sichert nicht nur den Fachkräftenachwuchs für das eigene Unternehmen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Wirtschaftsstandortes. Die Febrü Büromöbel Produktions‐ und Vertriebs GmbH, die im ersten Halbjahr 2015 ein Umsatzplus im zweistelligen Bereich erwirtschaftet hat, hat in diesem Jahr vier neue Azubis eingestellt.

Febrü wächst und schafft Arbeitsplätze weiterlesen