Positiver Trend beim Airport PAD (Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH)
Mit 772.000 gezählten Fluggästen zieht der Paderborn-Lippstadt Airport eine positive Bilanz für das Jahr 2015. Für den Sommer 2016 begrüßt der Flughafen zwei neue Fluggesellschaften und freut sich über weitere Ziele und eine Angebotssteigerung von rund 10 Prozent.
Bad Salzuflen. Maximale Effizienz auf minimalem Raum – diesen Ansatz verfolgte die Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky als sie Mitte der 1920er Jahre die ‚Frankfurter Küche‘ entwarf. Ihre Besonderheit war die starke Orientierung an Industriearbeitsplätzen, an denen die Arbeitswege minimiert wurden und alles Wichtige mit einem Griff erreichbar ist.
Vorbildliches Innovationsmanagement in einem neuen Geschäftsmodell – für die erfolgreiche Entwicklung der neuen, eigenständigen Premiummarke »JH« wurde gestern Abend die Ziegelei Hebrok Natrup-Hagen mit dem 7. Marketingpreis Münster/Osnabrück ausgezeichnet.
Freuen sich über die neuen Kompetenzzentren: (v. li.) Michael Schnaider vom it.emsland, Landrat Reinhard Winter, die Leiterin der Wirtschaftsförderung Martina Kruse, Oberbürgermeister Dieter Krone und der Geschäftsführer der Ems-Achse Dirk Lüerßen. (Foto: Stadt Lingen (Ems))
Lingen. Lingen wird Standort für das neue Kompetenzzentrum IT und weiterer Standort für das Kompetenzzentrum Energie der Wachstumsregion Ems-Achse. Das gaben jetzt der Geschäftsführer der Ems-Achse Dr. Dirk Lüerßen, Landrat Reinhard Winter, Oberbürgermeister Dieter Krone, die Wirtschaftsförderin des Landkreises Martina Kruse und Michael Schnaider vom it.emsland in einem Pressegespräch bekannt.
Osnabrück. Matthias Magnor (41) übernimmt übergeordnet die Funktion des Chief Executive Officer (CEO) und damit die Steuerung der neuen deutschen Landesorganisation bei Hellmann Worldwide Logistics.
Januar 2016 „Keine seriöse Aktion“ – so urteilt der Verein kunststoffland NRW, der sich seit Jahren für die Kunststoffindustrie am Standort Nordrhein-Westfalen einsetzt, über das „Modellprojekt Unplastic Billerbeck“. Zahlreiche Medien hatten immer wieder berichtet, wie Bürgerinnen und Bürger der münsterländischen Stadt auf spielerische Weise zum vollständigen Verzicht auf Tüten aus Kunststoff gedrängt werden.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im November 2015 ein Minus von -3 Prozent (bundesweit +6 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von -4 Prozent (bundesweit +9 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -2 Prozent (bundesweit +4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Frankfurt. Im November 2015 übertraf der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau preisbereinigt um 6 Prozent. Das Wachstum kam sowohl aus dem Inland (plus 9 Prozent) als auch aus dem Ausland (plus 4 Prozent). „Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage aus den Nicht-Euro-Ländern – plus 4 Prozent – im November mit dem Zuwachs der gesamten Auslandsorders mithalten konnte“, sagte der VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.
In der hell gestalteten ON-Trendbox wird das Internet der Dinge thematisiert (Bild: TRENDFILTER).
Bad Salzuflen. Wie wir künftig wohnen und uns einrichten werden hängt stark von gesellschaftlichen Strömungen und technischen Innovationen ab. Denn aktuelle Trends wie die Digitalisierung und Vernetzung spiegeln sich auch in der Gestaltung von Innenräumen und Möbeln sowie den dazugehörigen Materialien und Oberflächen wider. Diese Strömungen zu erkennen, hat sich Katrin de Louw als Trendscout und Inhaberin der Agentur Trendfilter zur Aufgabe gemacht.
Mit „Places“ entsteht Wohnlichkeit par excellence. (Foto: Febrü)
Bei „Places“ ist der Name Programm. Denn die Loungegruppe schafft Rückzugsorte: zum Kraft tanken, Ideen sammeln, für kurze Besprechungen oder intensives Brainstorming. Dabei ermöglicht die modulare Struktur, dass sich die Wohlfühlzonen beliebig einsetzen, kombinieren und verändern lassen.