Am 10. November können Unternehmer sich in Meppen über das Thema Digitalisierung informieren. Dort ist die „mobile Fabrik“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover zu Gast. Experten informieren über verschiedene Themenbereiche, beraten die Teilnehmer und geben konkrete Tipps.
Der Paderborn-Lippstadt Airport ist der Heimathafen für Urlaubs- und Geschäftsreisende aus Ostwestfalen sowie den angrenzenden Regionen in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. (Foto: Paderborn-Lippstadt Airport)
Am 1. November tritt am Paderborn-Lippstadt Airport der neue Winterflugplan in Kraft. Mit wöchentlich 20 Direktflügen zu den vier großen Kanaren-Inseln, nach Palma de Mallorca sowie nach Antalya gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, der kalten Jahreszeit davonzufliegen. Über das Drehkreuz München, das 25 Mal pro Woche mit der Lufthansa angesteuert wird, sind angeschlossene Flüge zu mehr als 100 weltweiten Zielen, darunter New York, Los Angeles oder Tokio, buchbar.
Bodenplatte und Außenmauern vom Neubau des Bürogebäudes der blue:solution software GmbH sind bereits zu erkennen. Rund 1.200 Quadratmeter Bürofläche sind im Herbst 2017 einzugsfertig. (Foto: blue:solution software GmbH)
Rheine. Beim Softwareunternehmen blue:solution software GmbH wehen die Unternehmensfahnen im Zukunftswind. Es ist keine leichte Brise, die das Unternehmen aus Rheine vorantreibt. Und zwar so schnell, dass die Büroräume am aktuellen Standort an der Münsterstraße 57 a langsam aber sicher zu klein werden. Deshalb nimmt blue:solution software GmbH jetzt rund 2,2 Millionen Euro in die Hand und errichtet ein Bürokomplex im Innovationsquartier hinter dem Bahnhof Rheines. „Wir haben uns ganz bewusst für das Quartier entschieden, denn Innovation passt einfach zu unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Ralf Rüschoff, Geschäftsführer der blue:solution software GmbH.
Stellen innovative Ideen aus Lippe zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei der EU in Brüssel vor (von links): Dr. Thomas Wolf-Hegerbekermeier (Leiter Recht, Kreis Lippe), Dr. Ute Röder (Fachbereichsleiterin Umwelt, Kreis Lippe), Birgit Essling (Leiterin EU-Büro Brüssel, Kreis Lippe) und die tschechische Moderatorin der Veranstaltung Alena Mastantuono (Foto: Joachim Stäbler)
Eine nachhaltige Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kommunen und Regionen in Europa. Um die besten Ideen für eine saubere Umwelt von morgen zu diskutieren hatte der Kreis Lippe zu einem internationalen Workshop in die EU-Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen nach Brüssel eingeladen.
Nachhaltigkeit-Standard des ZNU – Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung deckt Bereiche Umwelt, Soziales und Wirtschaft ab Durch die Öffnung des ZNU-Standards Nachhaltiger Wirtschaften bieten sich dem Handel neue Chancen, für das Gros seiner Produkte mehr Nachhaltigkeit zu fördern und sich gegenüber dem Verbraucher glaubwürdig zu positionieren.
Noch immer gilt das Internet als der Vertriebskanal mit den höchsten Umsatz-Zuwachsraten. Eine Möglichkeit, um im Internet zu verkaufen, ist ein eigener Onlineshop. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, um einen Internet-Vertrieb ohne eigenen Shop zu gewährleisten.
Berlin/ Düsseldorf. Der Bundestag diskutiert heute den Regierungsentwurf zum Bürokratieentlastungsgesetz II. Aus Sicht des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) bringt das Gesetz kaum Entlastung für den Mittelstand. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom BVMW:
Stephan Kleine, Geschäftsführer des Autohauses Kleine, Udo Wiemann, Geschäftsführer der Verbundgesellschaft Paderborn / Höxter mbH und Carsten Walther, Geschäftsführer Studierendenwerk Paderborn mit einem der Carsharing-Fahrzeuge. (Foto: Franz Kleine Automobile GmbH & CO. KG)
Flexibel ein Auto benutzen, ohne es zu besitzen: Was in großen Städten bereits Alltag ist, kann jetzt auch in Paderborn gelebt werden. Ab sofort bietet das Autohaus Ford Kleine in Kooperation mit dem Studierendenwerk Paderborn und der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter (VPH) das erste Carsharing in Paderborn an.
MesseHAL wird vom 4. bis 6. April 2017 Fachbesucher und Experten erneut nach Ostwestfalen zur vierten Auflage der NFZ Fachmesse einladen. Die Plattform präsentiert wieder das gesamte Spektrum in den Bereichen Nutzfahrzeuge, Speditionen, Transport und Logistik.
Gütersloh. Haben Sie auch mehr als einen Online-Kanal, den Sie zur Neukundengewinnung und Kundenbindung nutzen? Für die ganzheitliche Auswertung aller Online- Marketing-Aktivitäten hat Qlik jetzt den Web Connector speziell für die Bedürfnisse der Marketingsteuerung entwickelt.