Anzeige: Internationalisierung von Start-Ups und Unternehmen – so gelingt der Sprung ins Ausland!

Immer mehr Unternehmen und Start-Ups in Deutschland gehen mit dem Wandel der Zeit und setzen auf die Internationalisierung, um das eigene Unternehmen weiter voranzubringen. In Zeiten von Globalisierung und internationalen Geschäftsbeziehung ist es für Unternehmen und Start-Ups wichtig nicht den Anschluss auf dem internationalen Markt zu verlieren. Produkte und Dienstleistungen werden heutzutage für einen sehr breiten Markt aufgestellt.

Anzeige: Internationalisierung von Start-Ups und Unternehmen – so gelingt der Sprung ins Ausland! weiterlesen

Anzeige: Das ändert sich 2019 in der Buchhaltung

Wie jedes Jahr stehen auch 2019 wieder einige Veränderungen in der Buchhaltung an, die es unbedingt zu beachten gilt. Um welche Neuerungen es sich dabei genau handelt und was das für Unternehmen bedeutet, verrät dieser Artikel:

Anzeige: Das ändert sich 2019 in der Buchhaltung weiterlesen

Anzeige: Ein innovatives Geschäftsmodell

rawpixel.com / www.pexels.com

Die Wareneinkaufsfinanzierung ist eine neue und innovative Methode, um wichtige Investitionen tätigen zu können. Sie stellt im Bereich des Kreditwesens eine Bereicherung dar, die für viele Situationen Vorteile bietet. So sind eine Stärkung der Handlungsfähigkeit, eine Verbesserung der Flexibilität sowie eine höhere Planungssicherheit mit dem Konzept verbunden. Was es mit der neuen Möglichkeit auf sich hat und wie Unternehmen von dem Geschäftsmodell profitieren können, wird im Folgenden näher erläutert.

Anzeige: Ein innovatives Geschäftsmodell weiterlesen

Anzeige: Altium ist das Werkzeug für professionelle PCB-Entwickler

Die verfügbare Produktmöglichkeiten und Lösungen von Altium sind ziemlich groß. Altium ist das Werkzeug für professionelle PCB-Entwickler auf der ganzen Welt und bietet eine große Vielfalt an Produktergänzungen. Altium Designer hat sich in den letzten Jahren zu einer leistungsfähigen, marktführenden Lösung in der PBC-Design-Technologie entwickelt. Wenn man ein Tool zum Design von Leiterplatten benötigen, ist er bei Altium am richtigen Ort. Hier möchten wir eine durchsichtige und zusammenfassende Liste über die Altium Downloads bieten.

Anzeige: Altium ist das Werkzeug für professionelle PCB-Entwickler weiterlesen

Trend zum Homeoffice erfordert auch neue Tools

Paderborn. Net at Work GmbH, einer der wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft Office 365 in Deutschland, begrüßt den Trend zu mehr Homeoffice-Angeboten und empfiehlt, den geänderten Anforderungen auch mit neuen Werkzeugen im digitalen Workplace Rechnung zu tragen.

Immer mehr arbeiten ganz oder teilweise im Homeoffice

Laut einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 800 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von Unternehmen, geben vier von zehn Arbeitgebern (39 Prozent) ihren Mitarbeitern die Freiheit, auch abseits der klassischen Büroräume zu arbeiten. Demnach setzt sich ortsunabhängiges Arbeiten in immer mehr Unternehmen durch. 2016 erlaubte knapp jedes dritte Unternehmen (30 Prozent) Homeoffice, 2014 erst jedes fünfte (20 Prozent). 

Den Erwartungen zufolge wird sich dieser Trend zu mehr Homeoffice fortsetzen. 46 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass der Anteil ihrer Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten, in den kommenden fünf Jahren steigen wird. 50 Prozent erwarten einen konstant bleibenden Anteil. „Digitale Technologien ermöglichen es, unabhängig von Zeit und Ort zu arbeiten. Homeoffice wird für immer mehr Beschäftigte zum Alltag. Die flexible Heimarbeit erfordert klare Regeln. Auf Seiten der Unternehmen setzt es Vertrauen voraus, auf Seiten der Mitarbeiter Selbstorganisation und Selbstdisziplin“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder in einer aktuellen Pressemitteilung.

Einführung mit neuen Werkzeugen begleiten

„Entscheidend für den Erfolg im Homeoffice ist zudem die richtige technische Ausgestaltung, die Sicherheit und Komfort miteinander verbindet. Ohne moderne, digitale Workplace-Infrastruktur, die unterschiedliche Dienste wie Telefonie, Video-Meetings und Online-Collaboration intuitiv zusammenführt, drohen Frustration und Produktivitätsverluste“, ergänzt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer bei Net at Work. „Beispielsweise ist es doch ein Anachronismus, wenn Mitarbeiter ihre Telefondurchwahl umständlich am Gerät vor Ort umleiten müssen, wenn sie im Homeoffice arbeiten wollen.“ Eingebunden in eine moderne Arbeitsplatzinfrastruktur ist der Mitarbeiter beispielsweise mit Skype for Business immer unter der gleichen Durchwahl erreichbar – egal, ob er im Büro, im Homeoffice oder unterwegs über das Internet angebunden ist. 

Der Trend zum Homeoffice geht Hand in Hand mit dem Trend zu moderneren Tools. Die Nutzer erwarten an ihrem Arbeitsplatz die Tools, die sie auch im privaten Umfeld gewohnt sind. Da Arbeit immer mehr in Projekten strukturiert wird, sollten diese auch mit verbesserten Ablage- und Kollaborationswerkzeugen unterstützt werden. Für alle Unternehmen, die Office 365 nutzen, ist Microsoft Teams hier erste Wahl, weil hier alle Office-Dienste und effiziente Chat-basierte Kommunikation in einem Tool zusammengeführt werden. Generell gilt, dass moderne Cloud-Plattformen wie Microsoft Office 365 sichere, skalierbare Lösungen zur Umsetzung von Homeoffice und mobilen Arbeiten anbieten – auch jenseits aufwendiger proprietärer VPN-Verbindungen.

Social Intranets und Change-Management sprechen auch weiche Erfolgsfaktoren an

Mitarbeiter im Homeoffice können sehr gut über Social Intranets eingebunden werden, da diese auch viele weiche Aspekte der Zusammenarbeit und Kommunikation abbilden. Mit ihrer hierarchieübergreifenden, formlosen Kommunikation unterstützen sie zudem den notwendigen Wandel in der Unternehmenskultur zur agileren und abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Aufgrund sehr guter Erfahrungen in vielen Modern-Workplace-Projekten empfehlen die Experten von Net at Work die Begleitung der technischen Einführung mit Change-Management-Methoden, um die Nutzer früh einzubinden und ihre Akzeptanz zu sichern.

www.netatwork.de

kunststoffland NRW Branchentag 2019 beim Vereinsmitglied Covestro

Düsseldorf. Mit diesem Thema traf der Verein kunststoffland NRW ins Schwarze. Das Interesse auf Seiten der Kunststoffindustrie war enorm – ebenso wie die ehrliche Bereitschaft, sich den großen Herausforderungen zu stellen. Gekommen waren rund 120 Industrievertreter/innen aus Großunternehmen und Mittelstand, die alle Bereiche der Wertschöpfungskette Kunststoff abdeckten. Berührungsängste gab es nicht, im Gegenteil.

kunststoffland NRW Branchentag 2019 beim Vereinsmitglied Covestro weiterlesen

Freies WLAN in Lemgo: “Wir haben etwas bewegt.“

Lemgo. Mehr Praxis im Studium geht nicht: Studierende der Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben im Rahmen des Fraunhofer-Reallabors Lemgo Digital erfolgreich das freie WLAN in der Lemgoer Innenstadt ausgebaut.

Freies WLAN in Lemgo: “Wir haben etwas bewegt.“ weiterlesen

Moderne Transportkisten: Fertigung von Maßanzügen aus Holz


Bad Honnef. Transportkisten aus Holz bestehen nicht einfach nur aus ein paar Brettern und Nägeln. Im Vorfeld ihrer Herstellung ist eine umfangreiche Planung notwendig, damit die Kiste später wie angegossen zum Transportgut passt. „Zunächst wird anhand der genauen Proportionen des Packstückes das Aufmaß genommen. Danach werden technische Zeichnungen angefertigt, die bereits jedes noch so kleine Detail der späteren Transportkisten wiedergeben“, erklärt Kirschner.

Moderne Transportkisten: Fertigung von Maßanzügen aus Holz weiterlesen

Volksbank Halle bleibt auf Wachstumskurs

Halle. Die Volksbank Halle/Westf. eG bleibt auch im Geschäftsjahr 2018 auf Wachstumskurs. Die heimische Genossenschaftsbank konnte sowohl im Kreditgeschäft (+6,0 Prozent) wie bei den Kundeneinlagen (+5,1 Prozent) zulegen. Die Bilanzsumme wuchs um 4,9 Prozent auf jetzt 528,9 Millionen Euro. Das betreute Kundenvolumen stieg um 6,1 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro.

Volksbank Halle bleibt auf Wachstumskurs weiterlesen

MENTOR.I Stiftung lädt zum Management-Impulsfrühstück

Fachkräftemangel und War of Talents sind nicht nur Vorläufer, sondern Teil eines nachhaltigen Kulturwandels: der Ruf nach einer werte- und prinzipienorientierten Führung in Unternehmen ist nicht zu überhören. Mit diesem Bewusstsein und praktischen Kenntnissen der wachsenden Bedeutung von HR Management ist es Ziel der MENTOR.I Stiftung, Humanvermögen über alternative Denkweisen zu stärken.

MENTOR.I Stiftung lädt zum Management-Impulsfrühstück weiterlesen