refsta erhält den Blauen Engel für die Ostro Dunstabzugshauben

Strahlende Gesichter bei der Urkundenübergabe: von links nach rechts: Dr. Wolf D. Karl, Hauptgeschäftsführer RAL, Frau Dr. Andrea Rimkus RAL, die refsta Geschäftsführer Malte und Burkhard Stark sowie RA Henning Scholtz RAL. (Foto: ProjektMarketing)
Strahlende Gesichter bei der Urkundenübergabe: von links nach rechts: Dr. Wolf D. Karl, Hauptgeschäftsführer RAL, Frau Dr. Andrea Rimkus RAL, die refsta Geschäftsführer Malte und Burkhard Stark sowie RA Henning Scholtz RAL. (Foto: ProjektMarketing)

Spenge. Die refsta Handels GmbH erhielt in diesen Tagen für die Ostro Wand- und Insel-Dunstabzugshauben in Verbindung mit dem plasmaNorm® -Umluftfilter eine wertvolle Auszeichnung. Den Blauen Engel. Der Blaue Engel ist die Kennzeichnung der Bundesregierung für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.

refsta erhält den Blauen Engel für die Ostro Dunstabzugshauben weiterlesen

Neubau in Betrieb genommen – krz-Mitarbeiter haben neue Arbeitsplätze bezogen

Die Umzüge sind abschlossen: Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des krz haben ihre Arbeit im Neubau an der Bismarckstraße aufgenommen. (Foto: krz)
Die Umzüge sind abschlossen: Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des krz haben ihre Arbeit im Neubau an der Bismarckstraße aufgenommen. (Foto: krz)

Es ist geschafft: Teile der Belegschaft des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) sind in den Neubau in Lemgo umgezogen. Kartons wurden gepackt, Büroräume eingerichtet und aus den verschiedenen Häusern am Schlosscampus in Brake sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Bismarckstraße 23 gezogen. „Die letzten Umzüge wurden planmäßig in der vergangenen Woche durchgeführt, sodass nun die Arbeit im neuen Gebäude vollständig begonnen hat“, sagt krz-Geschäftsführer Reinhold Harnisch.

Neubau in Betrieb genommen – krz-Mitarbeiter haben neue Arbeitsplätze bezogen weiterlesen

NRW: Bauproduktion im April 2015 nahezu auf Vorjahresniveau

Düsseldorf (IT.NRW). Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im April 2015 um 0,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, lag die Produktion im Hochbau um 0,4 Prozent unter dem Ergebnis von April 2014, während die Bauleistung im Tiefbau das Ergebnis des entsprechenden Vorjahresmonats um 0,2 Prozent übertraf.

NRW: Bauproduktion im April 2015 nahezu auf Vorjahresniveau weiterlesen

Positive Bilanz nach einem Jahr „MINT-Mentoring für Studierende und Unternehmen in OWL“

Erfolgreiches Tandem: Mentroin Sarah Pyritz, Phoenix Contact, und Mentee Fatih Ergün, Student Wirtschaftsingenieurswissenschaften an der FH Bielefeld (Foto: PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG)
Erfolgreiches Tandem: Mentroin Sarah Pyritz, Phoenix Contact, und Mentee Fatih Ergün, Student Wirtschaftsingenieurswissenschaften an der FH Bielefeld (Foto: PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG)

Blomberg. Zur Abschlussveranstaltung des MINT-Mentoring- Programms, das das Branchennetzwerk OWL Maschinenbau vor einem Jahr startete, trafen sich mehr als 30 Teilnehmende bei Phoenix Contact. Die Studierenden aus Naturwissenschaft und Technik, Fach- und Führungskräfte der Unternehmen sowie Vertreter der Hochschulen aus der Region OWL zogen Bilanz und tauschten ihre Erfahrungen aus.

Positive Bilanz nach einem Jahr „MINT-Mentoring für Studierende und Unternehmen in OWL“ weiterlesen

Neue Chancen durch Inklusion am Arbeitsplatz

Ab sofort gehen das Arbeitgeberprojekt „Wirtschaft inklusiv“ und das Inklusionsprojekt „Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz“ der Patsy & Michael Hull Foundation gemeinsame Wege. Miteinander machen sie sich stark für die berufliche Inklusion behinderter Menschen. Sie werden zum Beispiel bei der Durchführung und Organisation von Runden Tischen und Jobmessen zusammenarbeiten, sich gegenseitig bei überregionalen Veranstaltungen für Arbeitgeber, Verbände, Netzwerkpartner der Rehabilitation und Betroffene unterstützen sowie fachliche und juristische Expertise austauschen.

Neue Chancen durch Inklusion am Arbeitsplatz weiterlesen

Neues Messeformat in Bad Salzuflen für Gastgewerbe und Freizeitbranche

MesseHAL, die deutsche Marke des niederländischen Event- und Messespezialisten Evenementenhal, richtet vom 16. bis 18. November im Messezentrum Bad Salzuflen erstmals die Fachmesse „Horeca & Freizeit“ für die Hotel-, Restaurant-, Catering- und Freizeitbranche aus.

Neues Messeformat in Bad Salzuflen für Gastgewerbe und Freizeitbranche weiterlesen

Tag der Architektur 2015 zu Besuch im Technologiepark Paderborn

Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes in 33100 Paderborn. (Foto: aXon Gesellschaft für Informationssysteme mbH)
Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes in 33100 Paderborn. (Foto: aXon Gesellschaft für Informationssysteme mbH)

Architektur für Bürogebäude muss nicht langweilig sein! Das haben sich die beiden Paderborner Unternehmen aXon und neam auch gedacht, als sie aktiv wurden, um ein modernes Bürokonzept zu entwickeln. – Dieses Konzept ist nach Ansicht der Beteiligten voll aufgegangen. Ein zukunftsorientierter Arbeitsraum mit Wohlfühlatmosphäre zum attraktiven qm-Preis.

Tag der Architektur 2015 zu Besuch im Technologiepark Paderborn weiterlesen

„GO K.A.Li“ erhält Innovationspreis – Lippische Nachwuchskampagne überzeugt

Die stolzen Gewinner: Dennis Ortmeier (Alte Hansestadt Lemgo), Werner Günzel (Stadt Detmold), Danielle Strate (Kreis Lippe), Hans-Ulrich Benra (stv. Bundesvorsitzender des dbb), Melissa Krüger (Alte Hansestadt Lemgo), Silke Hammermeister (Kreis Lippe) und Marilena Schaubert (Stadt Detmold) (Foto: Kreis Lippe)
Die stolzen Gewinner: Dennis Ortmeier (Alte Hansestadt Lemgo), Werner Günzel (Stadt Detmold), Danielle Strate (Kreis Lippe), Hans-Ulrich Benra (stv. Bundesvorsitzender des dbb), Melissa Krüger (Alte Hansestadt Lemgo), Silke Hammermeister (Kreis Lippe) und Marilena Schaubert (Stadt Detmold) (Foto: Kreis Lippe)

Leipzig / Kreis Lippe. Rund 25 unterschiedliche Ausbildungsberufe bieten die lippischen Kommunen an. Die Nachwuchskampagne „GO K.A.Li“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, diese vielfältigen Möglichkeiten im Öffentlichen Dienst Jugendlichen nahe zu bringen – und wurde dafür sogar ausgezeichnet: Die Kampagne erhielt jetzt bei der Verleihung des Innovationspreises einen Sonderpreis vom deutschen Beamtenbund (dbb), der mit  2.500 Euro Preisgeld dotiert ist.

„GO K.A.Li“ erhält Innovationspreis – Lippische Nachwuchskampagne überzeugt weiterlesen

Sensation der deutschen Nachkriegsnumismatik unter dem Hammer

von Fünf-Guinea-Stücken sowie Ungarn mit zahlreichen Großgoldstücken aus Siebenbürgen – wie das sehr seltene Zehn- Dukaten-Stück von Christoph Bathory: Dieses hat einen Schätzwert von 60.000 Euro (Los 3366). Aus Altdeutschland stammt unter anderem eine Serie von Hamburger Portugalösern, darunter eine Münze (Los 3685) mit der Darstellung des Hamburger Hafens (Schätzwert 30.000 Euro) sowie ein Nürnberger Sechs-Dukaten-Stück in allerbester Erhaltung mit einem Schätzwert von 60.000 Euro (Los 3765). Mit Seltenheiten aus Russland wie einem Zehn-Rubel-Stück Peters III. (Los 4590, Schätzung 75.000 Euro) oder einem Rubel mit dem Porträt von Elisabeth (Los 4579, Schätzung 25.000 Euro) endet die diesjährige Sommerauktion. (Foto: Cyrano Kommunikation GmbH)
Die Probe zur ersten Gedenkmünze der BRD „Germanisches Museum“. Aus Auktion Künker 264 (25. Juni 2015), Nr. 4469; Schätzung: 15.000 Euro. (Foto: Cyrano Kommunikation GmbH)

Osnabrück. Bei der kommenden Auktion des renommierten Auktionshauses Künker stehen Münzen und Medaillen aus dem Mittelalter und der Neuzeit im Fokus. Die Auktion, die vom 23. bis zum 25. Juni im Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück stattfindet, beinhaltet über 4.000 Losnummern mit einem Gesamtschätzwert von mehr als 5,5 Millionen Euro. Absolutes Highlight: die Probeprägung für die erste deutsche Gedenkmünze.

Sensation der deutschen Nachkriegsnumismatik unter dem Hammer weiterlesen

Technische Weiterbildung mit IHK-Zertifikat

Technische Weiterbildung in höchster Qualität mit direktem Praxisbezug und in kleinen Gruppen – das bieten die technischen Seminare der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit mit der SU Professional Education bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg.

Technische Weiterbildung mit IHK-Zertifikat weiterlesen