Kampagne „Typisch Osnabrück“ hält Einzug in Supermärkten

­­­­­Seit Oktober 2020 wirbt die Kampagne „Typisch Osnabrück“ für die Friedensstadt und hat dabei besonders Fachkräfte von außerhalb im Fokus. Doch auch nach innen soll die Kampagne wirken und verdeutlichen, was am Standort Osnabrück geleistet wird. Dazu zählen auch regionale Produkte, die nun unter dem Logo der Kampagne in verschiedenen Supermärkten im Stadtgebiet präsentiert werden.

Kampagne „Typisch Osnabrück“ hält Einzug in Supermärkten weiterlesen

EK präsentiert neue Kampagne zur EK LIVE Herbstmesse

Was die zahlreichen Fachhändler unter dem Dach der EK/servicegroup besser können als andere, wissen sie selbst nur allzu gut. Dies überzeugend an den Endverbraucher zu kommunizieren, bleibt für den Einzelnen jedoch eine große Herausforderung. Unterstützung gibt es jetzt von der EK/servicegroup, die eine neue Fachhandelskampagne entwickelt hat, die im Rahmen der EK LIVE Herbstmesse vom 16. bis 18. September in Bielefeld erstmals vorgestellt wird.

EK präsentiert neue Kampagne zur EK LIVE Herbstmesse weiterlesen

Handwerks-Kampagne wirbt um das craftface 2019

Kreis Steinfurt. Dem Handwerk Gesicht geben – das liegt den Akteuren der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf am Herzen. Nun nimmt die KH dieses Anliegen ganz wörtlich und sucht mit einer neuen Kampagne nach dem craftface (Handwerksgesicht) 2019. „Wir suchen einen eigenen YouTuber, den wir regional für das Handwerk aufbauen“, sagt KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner.

Handwerks-Kampagne wirbt um das craftface 2019 weiterlesen

„GO K.A.Li“ erhält Innovationspreis – Lippische Nachwuchskampagne überzeugt

Die stolzen Gewinner: Dennis Ortmeier (Alte Hansestadt Lemgo), Werner Günzel (Stadt Detmold), Danielle Strate (Kreis Lippe), Hans-Ulrich Benra (stv. Bundesvorsitzender des dbb), Melissa Krüger (Alte Hansestadt Lemgo), Silke Hammermeister (Kreis Lippe) und Marilena Schaubert (Stadt Detmold) (Foto: Kreis Lippe)
Die stolzen Gewinner: Dennis Ortmeier (Alte Hansestadt Lemgo), Werner Günzel (Stadt Detmold), Danielle Strate (Kreis Lippe), Hans-Ulrich Benra (stv. Bundesvorsitzender des dbb), Melissa Krüger (Alte Hansestadt Lemgo), Silke Hammermeister (Kreis Lippe) und Marilena Schaubert (Stadt Detmold) (Foto: Kreis Lippe)

Leipzig / Kreis Lippe. Rund 25 unterschiedliche Ausbildungsberufe bieten die lippischen Kommunen an. Die Nachwuchskampagne „GO K.A.Li“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, diese vielfältigen Möglichkeiten im Öffentlichen Dienst Jugendlichen nahe zu bringen – und wurde dafür sogar ausgezeichnet: Die Kampagne erhielt jetzt bei der Verleihung des Innovationspreises einen Sonderpreis vom deutschen Beamtenbund (dbb), der mit  2.500 Euro Preisgeld dotiert ist.

„GO K.A.Li“ erhält Innovationspreis – Lippische Nachwuchskampagne überzeugt weiterlesen

Osnabrücker Schüler werben für preisgünstige Mobilität

Osnabrück. Ende 2013 suchten die Stadtwerke Osnabrück als Partnerunternehmen der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) nach je einem weiblichen und männlichen Schülermodel für die neue Kampagne rund um das UmweltAbo Schüler. Ina Klausing (19) aus Vehrte und Matthias Maßmann (17) aus Bohmte werden von nun an in Osnabrück auf Flyern und Plakaten zu sehen sein.

Osnabrücker Schüler werben für preisgünstige Mobilität weiterlesen

Kampf gegen Kindesmissbrauch

Kampf gegen Kindesmissbrauch Berlin (dapd). Die Zahlen sind erschreckend: Jedes Jahr werden in Deutschland Tausende Kinder und Jugendliche Opfer sexuellen Missbrauchs. 2011 waren es der polizeilichen Kriminalitätsstatistik zufolge 12.444 gemeldete Fälle. Jetzt sollen Kinder und Jugendliche besser geschützt werden. Mit der bundesweiten Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“ werde alles daran gesetzt, ein gesamtgesellschaftliches Bündnis ins Leben zu rufen, sagte der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, bei der Vorstellung der Kampagne am Donnerstag in Berlin. Sexueller Missbrauch sei eine Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen, mit häufig schweren Folgen für das weitere Leben. „Diese Straftaten finden nicht zufällig statt oder aus Versehen“, rügte Rörig. Täter handelten mit hoher krimineller Energie, ausgefeilten Strategien und oftmals im Schatten verbreiteter Ahnungslosigkeit. „Deshalb brauchen wir Schutzkonzepte“, erklärte er. Sprechen, nicht totschweigen Im Mittelpunkt der neuen Kampagne steht Rörig zufolge die Aufklärung in Familien, Kindertagesstätten, Schulen, Heimen, Sportvereinen und Kirchengemeinden. „Eltern und alle, die beruflich und in ihrer Freizeit mit Kindern arbeiten, sollten durch die Kampagne ermutigt werden, in Einrichtungen und Institutionen das Thema offen anzusprechen und Schutzkonzepte einzufordern.“ Die Kinderschutzorganisation Innocence in Danger kritisierte, über sexuellen Missbrauch müsse „nicht abstrakt und angedeutet, sondern konkret und genau“ gesprochen werden. Der Schutz der Kinder verlange mehr als eine Kampagne, die zum Reden ermutige, sagte Geschäftsführerin Julia von Weiler. Sie forderte „eine deutlich bessere finanzielle und personelle Ausstattung des gesamten Kinderschutzes“. („Kein Raum für Missbrauch“ im Internet: http://url.dapd.de/IqnZoi ) dapd (Politik/Politik)

Empörung über Vermisst -Postkarten in Kölner Keupstraße

Empörung über Vermisst -Postkarten in Kölner Keupstraße Köln (dapd). Dutzende Postkarten einer Kampagne gegen die Radikalisierung junger Muslime sind ausgerechnet am Ort eines NSU-Terroranschlags in Köln verteilt worden. Seit dem Wochenende und am Dienstag seien in der Keupstraße, wo 2004 eine Bombe gezündet worden war, kartonweise Karten der Kampagne „Vermisst“ ausgelegt worden, sagte ein Stadtsprecher am Mittwoch. Muslimverbände und die Opposition reagierten empört auf die Aktion im Rahmen der Kampagne des Bundesinnenministeriums. „Dieser Vorgang ist an Unsensibilität kaum mehr zu überbieten und ist umgehend einzustellen“, forderte der Sprecher des Koordinationsrats der Muslime in Deutschland (KRM), Ali Kizilkaya. Gerade auf der Keupstraße seien die Menschen nach dem Nagelbombenanschlag des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) in höchstem Maße verunsichert. Die Kampagne hatte schon vor Wochen für Kritik gesorgt. Nach Angaben einer Ministeriumssprecherin ist allein die groß angelegte „Vermisst“-Plakataktion vorläufig zurückgestellt worden. Grund war eine „aktuelle Gefährdungsbewertung des Bundeskriminalamtes“ wegen der Proteste gegen das Anti-Islam-Video. Auf Postkarten, im Internet und via Presseanzeigen werde die Kampagne fortgesetzt, sagte sie am Mittwoch. Die rund 600.000 Postkarten würden über eine Werbeagentur in drei Runden in zehn deutschen Städten in Ständern ausgelegt. Konkrete Straßenzüge seien nicht festgelegt worden. „Hochgradig unsensibel“ Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag, Sebastian Edathy (SPD), nannte die Verteilaktion in der Keupstraße „hochgradig unsensibel“. Für ihn sei nicht nachvollziehbar, warum die „missglückte Aktion“ ausgerechnet in der Keupstraße durchgeführt werde, sagte Edathy dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwochausgabe) weiter. In der überwiegend von Ausländern bewohnten Straße hatte die NSU-Gruppe bei dem Anschlag 22 Menschen verletzt. Scharfe Kritik an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) äußerte auch die Linke. Anstatt die Verstrickung seiner Geheimdienste in den Skandal um die Neonazi-Terrorzelle NSU aufzuklären, schüre er rassistische Vorurteile gegen die in Deutschland lebenden Muslime, sagte Linke-Vorstandsmitglied Christine Buchholz. Grünen-Chef Cem Özdemir kritisierte Friedrich wegen der Fortsetzung der Kampagne: „Er führt die Öffentlichkeit an der Nase herum, wenn er ankündigt, die Plakataktion zu verschieben, aber zugleich eifrig Postkarten mit den Motiven verteilen lässt“, sagte er dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwochausgabe). „Dass er das dann auch noch in der Kölner Keupstraße tut, setzt der ganzen Sache die Krone auf.“ Nach dem Nagelbombenanschlag waren zunächst Anwohner und andere Muslime der Tat verdächtigt worden. Erst Ende 2011 war die Neonazi-Gruppe durch ein Bekennervideo ins Visier der Ermittler geraten. Viele der Anschlagsopfer sind noch heute traumatisiert. dapd (Politik/Politik)

Friedrich will an Migranten-Kampagne festhalten

Friedrich will an Migranten-Kampagne festhalten Berlin/Osnabrück (dapd). Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will trotz Kritik seine Plakate gegen die Radikalisierung junger Migranten nicht einstampfen lassen. „Wir sind gerne zu weiteren Gesprächen bereit, aber die ‚Vermisst-Kampagne‘ wird nicht abgewandelt“, sagte ein Ministeriumssprecher der Nachrichtenagentur dapd am Donnerstag. Vorstellbar sei lediglich eine Erweiterung der Kampagne mit anderen Motiven. Derweil verlangten die Grünen einen sofortigen Stopp der Aktion. Der Integrationsbeauftragte der FDP schloss sich dieser Forderung an. Die Alevitische Gemeinde Deutschland unterstützte hingegen den Innenminister. Hintergrund ist eine von Friedrich geplante Kampagne, mit der auf das Abdriften von Migranten in extremistische Szenen aufmerksam gemacht werden soll. Die Plakate zeigen fiktive Vermisstenanzeigen. Darüber hinaus ist die Telefonnummer einer Beratungsstelle vermerkt. Der Innenminister stelle „alle Muslime unter Generalverdacht. Das ist ausgrenzend, diskriminierend und für die deutsche Politik beschämend“, sagte Grünen-Chefin Claudia Roth. Unterstützung erhielt Roth vonseiten der FDP. „Friedrich muss die Kampagne jetzt stoppen“, forderte der Integrationsbeauftragte der Liberalen im Bundestag, Serkan Tören. „Wenn das Bundesinnenministerium jetzt weiter an der Kampagne festhält, dann werden die Gräben, die sich zwischen den muslimischen Verbänden aufgetan haben, nur noch tiefer.“ Um nicht noch weitere Kooperationen wie den Islamgipfel zu gefährden, solle Friedrich lieber in die Prävention als in eine Beratungsstelle für bereits radikalisierte Muslime investieren. Der Islamexperte Bülent Ucar forderte, die Aktion mit der Deutschen Islamkonferenz (DIK) oder muslimischen Verbänden noch einmal zu diskutieren. Die Kampagne sei gefährlich und schüre „Ängste, die ich für höchst problematisch erachte“, sagte das DIK-Mitglied. Die Botschaft der Plakate, die ab 21. September in Berlin, Bonn und Hamburg aufgehängt werden sollen, lautet nach Interpretation von Ucar: „Traue keinem Muslim. Hinter jedem Muslim könnte ein Radikaler stecken.“ In dieser Form werde die Kampagne jedoch dazu führen, dass „die meisten der vier Millionen Muslime in Deutschland nur noch mit dem Kopf schütteln“, warnte Ucar. Die Minderheit werde so noch weiter in die Ecke gedrängt. Auch die Generalsekretärin des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Nurhan Soykan, kritisierte die Kampagne: „So gewinnt man keine Muslime, so kriminalisiert man sie“. Die Aktion sei nicht gut gemacht. „Sie bereitet einer Islamphobie den Weg“, sagte Soykan. Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, befürchtete, dass durch die Plakate eine ganze Bevölkerungsgruppe stigmatisiert werde. „Noch hängen die Plakate ja nicht“, sagte Lüders und riet dem Bundesinnenministerium, bis zum 21. September „in Ruhe über Motive und Beweggründe der Kampagne nachzudenken“. Unterstützung erhielt Friedrich hingegen von der Alevitischen Gemeinde Deutschland (AABF). Generalsekretär Ali Dogan sagte, der religiöse Extremismus von islamistischer Seite sei „eine ernstzunehmende Gefahr für unsere Gesellschaft“. „Einzig und allein durch Pressemitteilungen und Sitzungen am grünen Tisch lassen sich keine jungen Menschen vor islamistischen Menschenfängern schützen“, sagte Dogan und fügte hinzu: „Daher unterstützt unsere Gemeinde explizit alle Maßnahmen des Bundesinnenministers, die präventiv ein Abrutschen in den islamistischen Sog verhindern.“ dapd (Politik/Politik)