Warendorf. Die weitere Digitalisierung und der Glasfaser-Ausbau des Kreises Warendorf kommt zügig voran. „Wir befinden uns voll im Zeitplan“, sagt Petra Michalczak-Hülsmann nach Ablauf der ersten Frist im zweistufigen Vergabeverfahren. Die Geschäftsführerin der gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH konnte den 13 Städten und Gemeinden des Kreises die positive Nachricht übermitteln, dass bis Anfang dieser Woche mehrere Telekommunikationsunternehmen ihre Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb vorgelegt haben.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Cross-Mentoring OWL – Jahrgang verabschiedet sich
OWL/Detmold. Es kamen mehr als 70 Vertreterinnen und Vertreter aus 30 ostwestfälischen Unternehmen zu Weidmüller nach Detmold, um in einem feierlichen Rahmen ein Resümee über die einjährige Zusammenarbeit von 28 Tandems im Cross-Mentoring OWL zu ziehen.
Cross-Mentoring OWL – Jahrgang verabschiedet sich weiterlesen
Talentscouting OWL feiert Jubiläum
Lemgo. Seit einem Jahr gibt es das Talentscouting OWL, das junge Menschen dabei begleitet, ihre beruflichen Interessen, Potentiale, Träume und Ziele zu entdecken und weiter zu entwickeln. Zu diesem Anlass wurden am 14. November 2018 in Detmold im großen Sitzungssaal der Bezirksregierung die Kooperationsschulen offiziell mit der Plakette „Schule im NRWTalentscouting“ ausgezeichnet.
DENIOS präsentiert: Künstler mit kultureller Veranstaltungsreihe
Bad Oeynhausen. Das Umweltschutz und kulturelles Engagement sich gut ergänzen, beweist die DENIOS AG mit der Veranstaltungsreihe „Kultur im Forum“, die in diesem Jahr von Juni bis Ende November im Forum des Hauptgebäudes in Bad Oeynhausen stattfindet. Den saisonalen Abschluss der Reihe bildet passend zur Adventszeit am 26. November eine szenische Weihnachtslesung von Annette Ziebeker und Detlev Schmidt.
DENIOS präsentiert: Künstler mit kultureller Veranstaltungsreihe weiterlesen
Deutsche Wirtschaft zögert bei der Blockchain
Berlin. Die deutsche Wirtschaft sieht große Chancen in der Blockchain, zögert aber noch, die Technologie im eigenen Unternehmen einzusetzen. Vor allem fehlende Anwendungsfälle, der Mangel an Blockchain-Experten sowie rechtliche Unsicherheiten werden dabei als Herausforderungen gesehen.
Netzwerkprojekt start.connect – Start-ups mit Unternehmen
Münster/Steinfurt. Projekt start.connect: Die digitale Transformation ist zurzeit in aller Munde. Für Unternehmen bietet sie große Wachstumschancen und trägt somit zur Wettbewerbsfähigkeit bei. Doch den digitalen Umbruch endlich einzuläuten, damit tun sich viele Unternehmen schwer.
Netzwerkprojekt start.connect – Start-ups mit Unternehmen weiterlesen
Jowat Klebstoff-Forschungspreis 2018
Detmold. Die Verleihung des 15. Jowat Klebstoff-Forschungspreis fand in diesem Jahr in einem besonders passenden Rahmen statt: Zum Auftakt der Veranstaltung weihte der Detmolder Klebstoffspezialist das neue Haus der Technik ein – als Innovations- und Anwendungszentrum ein Meilenstein in der Geschichte des Familienunternehmens. Mit dem Forschungspreis ausgezeichnet wurde in diesem Jahr Herr Dr. Matthias Hopp.
Journalistenpreis Münsterland 2018
Münsterland. Wer gute Arbeit leistet, sollte belohnt werden: Elf Journalisten haben am Dienstagabend im Foyer der Sparkasse Münsterland Ost eine ganz besondere Würdigung erhalten – den Journalistenpreis Münsterland 2018.
HARTING und die Haug-Gruppe liefern Steckverbinder für StreetScooter
Espelkamp / München. Die Haug-Gruppe und die HARTING Technologiegruppe liefern eine gemeinsame Lösung, um das Herzstück vom StreetScooter – die Platine für das Batteriemanagementsystem (BMS) – an die Batterie anzuschließen. Die Haug-Gruppe, Lösungsanbieter für elektronische Komponenten, und HARTING, einer der führenden Anbieter von elektronischen Steckverbindern, konnten das Projekt innerhalb weniger Wochen realisieren. Nun trafen sich die beteiligten Unternehmen zum Erfahrungsaustausch auf der Messe „electronica“ in München.
HARTING und die Haug-Gruppe liefern Steckverbinder für StreetScooter weiterlesen
kunststoffland NRW: Kunststoffindustrie vor großen Herausforderungen
Düsseldorf. Der Verein kunststoffland NRW bot erneut die Plattform für den dringend notwendigen interdisziplinären Austausch: Entscheider und Praktiker, die Kunststoffe herstellen, verarbeiten, in ihren Produkten anwenden oder vertreiben sowie recyceln und wiederverwerten waren der Einladung nach Iserlohn gefolgt, um gemeinsam die aktuellen Herausforderungen der Kunststoffindustrie zu diskutieren und Lösungen aufzuzeigen.
kunststoffland NRW: Kunststoffindustrie vor großen Herausforderungen weiterlesen