Ausblick auf die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau

Rund 85 der erwarteten 450 Aussteller werden auf der heute beginnenden FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 5.-7. November 2014 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, ihre Produkte und Systemlösungen der Steuerrungstechnik zeigen. Eine vergleichsweise starke Anzahl von Ausstellern präsentiert ihr Programm der Elektrotechnik, die letztlich die Grundlage bereitstellt, auf der die Steuerungstechnik aufsetzt.

Für die Besucher heißt das: Sie erhalten auf der Fachmesse einen geballten Überblick über Anbieter, Innovationen und Trends der industriellen Steuerungs-technik. Das gewährleistet nicht nur die schiere Anzahl der Anbieter, sondern auch die Tatsache, dass sowohl die Global Players wie Beckhoff, Mitsubishi, Phoenix Contact und Siemens mit ihrem universellen Programm vertreten sind als auch zahlreiche hoch spezialisierte mittelständische Unternehmen, die sich mit ihren Steuerungslösungen auf definierte Branchen oder Produktbereiche konzentrieren.

Dabei können sich die Fachbesucher auf tiefgehende, konkrete Fachgespräche und umfassende Information freuen. Denn die FMB ist als Arbeitsmesse konzipiert, die den direkten Austausch zwischen Herstellern und Anwendern in den Vordergrund stellt. Genau das schätzen auch die Messebesucher, die mit konkreten Projekten und Anfragen auf die Messe kommen.

Die Themen, die auf den Ständen der Steuerungstechnik-Spezialisten diskutiert werden, ergeben sich jeweils aus den konkreten Anforderungen der Besucher. Dazu gehören Fachgespräche über die Auswahl des Steuerungskonzeptes und des passenden Kommunikationsstandards. Darüber hinaus wird auch die Integration der Sicherheitsfunktionen ein oft angesprochenes Thema werden, für das nicht nur die Experten der Steuerungstechnik, sondern auch die dezidierten Anbieter  von Komponenten der Maschinensicherheit wie Pilz und Sick Lösungen zu bieten haben.

Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau wird aber nicht nur einen umfassenden Überblick über den „Status Quo“ der Steuerungstechnik geben, sondern auch einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung dieser Disziplin. Auf einer Sonderschau präsentieren Mitglieder des Spitzenclusters „Intelligente technische Systeme

– it´s OWL“ Zwischenergebnisse ihrer gemeinsamen Forschungsarbeiten. Hier kann der Besucher Zukunftskonzepte der Steuerungs- und Automatisierungstechnik live erleben und ohne Umwege mit den Entwicklern ins Gespräch kommen.

Eine aktuelle Ausstellerliste der FMB steht zur Online-Ansicht und als Download unter www.fmb-messe.de zur Verfügung.

Internationales Flair auf Fall European EtherCAT Plug Fest

Als letztes von fünf EtherCAT Plug Fests in diesem Jahr rundete das 2014 Fall European EtherCAT Plug Fest die weltweite Veranstaltungsserie 2014 ab. Am Standort der Firma Festo in Esslingen trafen sich kürzlich knapp 40 Teilnehmer aus drei Kontinenten, um ihre mitgebrachten EtherCAT Master und Slaves auf Interoperabilität zu testen.

Internationales Flair auf Fall European EtherCAT Plug Fest weiterlesen

Das WEGE-Wirtschaftsportal „Das-kommt-aus-bielefeld.de“

Bielefeld. Neuer Teilnehmerrekord: Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bielefelder Unternehmen und Institutionen waren beim 12. Bielefelder Mittelstandsforum am 28. Oktober in der Stadthalle Bielefeld dabei.

Das WEGE-Wirtschaftsportal „Das-kommt-aus-bielefeld.de“ weiterlesen

Lieblingsagentur realisiert Sony Republic

Mit der Erschaffung einer eigenen Republik hat die Lieblingsagentur für Sony Mobile einen besonderen Höhepunkt bei der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin kreiert. Ein legendäres Party-Konzept bildete den passenden Rahmen für den Launch der neuen Sony Xperia Z3 Serie: den Smartphones Z3 und Z3 Compact wie dem Z3 Tablet Compact.

Lieblingsagentur realisiert Sony Republic weiterlesen

„Detmold boomt“

„Detmold ist ein attraktiver Wirtschafts­Standort – mehr denn je“, freut sich Detmolds Bürgermeister Rainer Heller. Und die Zahlen geben ihm recht: Knapp 30.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftige, ein überaus positiver Pendlersaldo und stetig wachsende Gewerbegebiete.

„Detmold boomt“ weiterlesen

„Kluge Köpfe frühzeitig fördern“

„Unsere Region braucht kluge Köpfe. Darum müssen wir engagierte und kreative Schüler frühzeitig fördern und ihre Leistungen honorieren“, betont Marianne Thomann-Stahl. Die Regierungspräsidentin hat darum heute gemeinsam mit Wolfgang Marquardt (OstWestfalenLippe GmbH) und Andreas Engelhardt (Schüco International KG) 40 Nachwuchsforscher aus OstWestfalenLippe ausgezeichnet. Die Schüler waren zuvor bei Nachwuchswettbewerben wie „Jugend forscht“ auf Bundes- und Landesebene erfolgreich.

„Kluge Köpfe frühzeitig fördern“ weiterlesen

Energie aus der Luft

Detmold. Das Thema Energieeffizienz spielt gerade auch im Bereich Industrie 4.0 eine wichtige Rolle. Die wichtigen Cyber-Physikalischen Systeme (CPS) müssen jederzeit mit ausreichend Energie für Sensor-, Aktor- und Datenübertragungsfunktionen versorgt sein, um Produktions- und Internet- Technologien kommunikationstechnisch miteinander verbinden zu können.

Energie aus der Luft weiterlesen

Runder Geburtstag für Event-Catering-Reihe

Dortmund (AWe). Die cateringmanufaktur der KHC Westfalenhallen GmbH hat am Freitag (24.10.) den Runden Geburtstag ihrer Event-Catering-Reihe „Erlebnis Manufaktur“ begangen. Mehr als 160 Gäste, darunter viele Geschäftsleute und Entscheider aus der Stadt, nahmen am 10. „Erlebnis“ in der Dortmunder Petri-Kirche teil. Die KHC Westfalenhallen GmbH spendete 3.000 Euro für die Instandhaltung des historischen Bauwerks, hinzu kamen etliche freiwillige Spenden der Teilnehmer.

Runder Geburtstag für Event-Catering-Reihe weiterlesen

NRW-Exporte im August um 0,7 Prozent gestiegen

Düsseldorf (IT.NRW). Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im August 2014 Waren im Wert von 13,9 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 0,7 Prozent mehr als im August 2013. Der Wert der Importe lag mit 16,0 Milliarden Euro um 3,6 Prozent unter dem Vorjahreswert.

NRW-Exporte im August um 0,7 Prozent gestiegen weiterlesen

Energiewende nur mit Umdenken in ganzer Gesellschaft

Der Umbau des Energiesystems im Rahmen der Energiewende ist nach wie vor eine der wichtigsten aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Vor allem für Nordrhein-Westfalen als Energieland Nummer eins und als leistungsstärkster Industriestandort Deutschlands ist die nachhaltige Umsetzung der Energiewende von großer Bedeutung.

Energiewende nur mit Umdenken in ganzer Gesellschaft weiterlesen