Sparkassen-Tourismusbarometer – Tourismus Westfalen-Lippe

Der Tourismus in Westfalen-Lippe hatte ein erfolgreiches Jahr 2017. Die rund 3.000 gewerblichen Beherbergungsbetriebe in Westfalen-Lippe verzeichneten 2017 knapp eine Million Übernachtungen mehr als im Vorjahr (+910.000 auf 26.232.271 Übernachtungen). Mit einer relativen Entwicklung von +3,6 Prozent lag Westfalen-Lippe über dem Bundestrend von +2,7 Prozent, blieb jedoch leicht hinter dem Ergebnis für Nordrhein-Westfalen insgesamt zurück (+3,9 Prozent). Der Marktanteil von Westfalen-Lippe an Nordrhein-Westfalen lag 2017 bei 48,9 Prozent.

Sparkassen-Tourismusbarometer – Tourismus Westfalen-Lippe weiterlesen

Mittelstand lehnt sozialen Arbeitsmarkt ab

Düsseldorf. Im Kampf gegen die Folgen der Langzeitarbeitslosigkeit rät der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen dazu, in die Standortentwicklung zu investieren. Der vom NRW-Arbeitsministerium entwickelte milliardenschwere soziale Arbeitsmarkt sei hingegen nichts als eine teure beschäftigungspolitische Nebelkerze, warnt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW):

Mittelstand lehnt sozialen Arbeitsmarkt ab weiterlesen

Savills: Logistik- und Industrieimmobilienmarkt Deutschland

Der Boom im deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt setzt sich fort. Die Rahmenbedingungen für das Immobiliensegment erscheinen beinahe sensationell gut, so der aktuelle Report des international tätigen Immobiliendienstleistungs-Unternehmens Savills in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen IndustrialPort.

Savills: Logistik- und Industrieimmobilienmarkt Deutschland weiterlesen

TecVis GmbH: Technik für jeden Einsatz

Münster. Wo sonst die Fußballer das Sagen haben, bestimmten ferngesteuerte Hochgrasmäher, Kofferaufbauten oder Minibagger das Bild. Die TecVis GmbH, eine Konzerngesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG, präsentierte beim Demotag auf dem Gelände von Wacker Mecklenbeck in Münster neue Technologien rund um die kommunale Technik und Motoristik. Um die 250 Mitarbeiter von Städten, Kommunen, Golfplätzen oder Dienstleistern waren zum Demotag gekommen.

TecVis GmbH: Technik für jeden Einsatz weiterlesen

Happiness im Business – Gehören Wirtschaft und Glück zusammen?

„Sicher!“, da sind sich die Experten André Daiyû Steiner, Carolin Hefele und Prof. Dr. Christian Schmidkonz einig. In ihrem Buch Happiness im Business beleuchten sie das Glück aus verschiedenen Perspektiven und erklären, was Personaler und Führungskräfte für mehr Glück und Zufriedenheit im Unternehmen tun können.

Happiness im Business – Gehören Wirtschaft und Glück zusammen? weiterlesen

Münsteraner Kanzlei unter den „Top-Steuerberatern 2018“

Münster. Die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner ist auch vom Handelsblatt als eine Top Kanzlei Deutschlands ausgezeichnet worden. Zum zweiten Mal in wenigen Monaten konnte sich die Gesellschaft mit ihren 130 Mitarbeitern in einem bundesweiten Branchenranking an der Spitze behaupten und herausragende Leistungen nachweisen.

Münsteraner Kanzlei unter den „Top-Steuerberatern 2018“ weiterlesen

Das Scrum-Prinzip – Auf dem Weg zur agilen Organisation

Kann ein Handwerksbetrieb aus Wanne-Eickel so agil sein wie Apple? Boris Gloger und Jürgen Margetich meinen „Ja“ – wenn eines gelingt: die absolute Ausrichtung auf den Kunden. Im Schäffer-Poeschel Titel „Das Scrum-Prinzip – Agile Organisationen aufbauen und gestalten“ erklären die Scrum-Experten, wie die agile Methode Schritt für Schritt im Unternehmen integriert werden kann. Und wie spannend der Weg dahin ist.

Das Scrum-Prinzip – Auf dem Weg zur agilen Organisation weiterlesen

Mensch 4.0. – Digitale Sklaverei oder selbstbestimmtes Leben?

Zu Beginn war die Digitalisierung ein Versprechen von Freiheit: Die Welt steht uns offen, alle können sich vernetzen und austauschen. Stattdessen zeigen uns Algorithmen nur Meldungen an, die unserer Meinung entsprechen, und wir werden abhängig von unseren Smartphones. Anstelle einer pluralistischen Gesellschaft fördert die Digitalisierung unsere Ich-Bezogenheit. In ‚Mensch 4.0. Frei bleiben in einer digitalen Welt‘ warnt Alexandra Borchardt vor möglichen Folgen eines Missmanagements der Digitalisierung.

Mensch 4.0. – Digitale Sklaverei oder selbstbestimmtes Leben? weiterlesen

Industrie 4.0 für den Mittelstand: Delegation aus Südwestfalen

Detmold / Bielefeld. Wie können kleinere und mittlere Unternehmen die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und von den Vorteilen profitieren? Diese Fragestellung stand im Zentrum eines Delegationsbesuchs,  im Rahmen des Projekts Industrie 4.0 für den Mittelstand, aus Südwestfalen am 15. März, bei dem 27 Geschäftsführer und Techniker aus dem südlichen Westfalen zu Besuch bei den Unternehmen Weidmüller in Detmold sowie Boge Kompressoren in Bielefeld waren.

Industrie 4.0 für den Mittelstand: Delegation aus Südwestfalen weiterlesen

Böllhoff Gruppe setzt neue Impulse für erfolgreiche Zukunft

Bielefeld. Im 141. Geschäftsjahr erfreute sich die Böllhoff Gruppe einer gesunden Entwicklung. Das Unternehmen feierte am 6. Januar 2017 den 140. Geburtstag. Mittlerweile arbeitet Böllhoff auf allen fünf Kontinenten in 24 Ländern und an 40 Standorten mit 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Böllhoff Gruppe setzt neue Impulse für erfolgreiche Zukunft weiterlesen