Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Schmitz Cargobull erhält „Great Start“-Zertifizierung für die Ausbildung junger Talente 

Horstmar – Die Nachwuchstalente von Schmitz Cargobull haben entschieden: Der europäische Marktführer für Sattelauflieger zählt zu den besten Ausbildungsbetrieben und wurde vom internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work“ mit der „Great Start“-Zertifizierung für den Zeitraum Oktober 2024 bis Oktober 2025 ausgezeichnet. Zum ersten Mal führte Schmitz Cargobull eine anonyme Online-Befragung durch, an der 153 Auszubildende und dual Studierende (Teilnahmequote 86 Prozent) der deutschen Standorte teilnahmen. Mit einer Gesamtbewertung von 79 Prozent wurde Schmitz Cargobull zum Top-Ausbilder gewählt. Diese Auszeichnung steht für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung der betrieblichen Berufsausbildung. 

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb weiterlesen

20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun

Blomberg – Das 20-jährige Jubiläum der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und dem Blomberger Unternehmen Phoenix Contact wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt.

20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun weiterlesen

Goldbeckerin Pia Rissiek gehört zu den besten Azubis in Deutschland

Bielefeld – Rund 250.000 Auszubildende haben in Deutschland in diesem Jahr ihre Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt. Pia Rissiek vom Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck gehört zu den bundesweit 207 besten Azubis. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat sie bei ihrer Nationalen Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet. Die Festrede hielt Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck.

Goldbeckerin Pia Rissiek gehört zu den besten Azubis in Deutschland weiterlesen

Advent sucht Talent – digitaler Adventskalender bei Instagram

Hinter jedem Türchen stellen sich Betriebe mit Ausbildungsplätzen vor

Osnabrück – Der Advent steht vor der Tür. Wie könnte das alte Jahr schöner ausklingen, als mit einer neuen Ausbildungsstelle? Mit ihrer Aktion „Advent sucht Talent“ auf Instagram versuchen die Ausbildungslotsen und die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit sowie Mitarbeitende des Projektes #JustBest!, genau das für junge Menschen möglich zu machen. Der Startschuss wurde jetzt im Neubau des Kreishauses mit dem Schmücken eines außergewöhnlichen Weihnachtsbaums gegeben.

Advent sucht Talent – digitaler Adventskalender bei Instagram weiterlesen

BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen

„Talente erfolgreich rekrutieren und ausbilden“

RHEINE/STEINFURT – Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, die besten Talente zu finden und diese langfristig an sich zu binden. „War of Talents“ (Krieg um die Talente) ist in diesem Zusammenhang ein häufig verwendeter Begriff. Heute reicht eine traditionelle Ausbildung allein nicht mehr aus, um den Ansprüchen der jungen Generation gerecht zu werden. Diese stellt neue und zeitgemäße Anforderungen an ihre Arbeitgeber. Ein „mehr ist mehr“ durch Lockangebote wie Roller, Spielkonsolen oder Ähnliches kann nicht die alleinige Strategie sein. Genau um diese Thematik ging es beim BVMW-Treffen, das am 20. November 2024 in der Zentrale der DEOS AG in Rheine stattfand.

BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen weiterlesen

Abwechslung für den Fachkräftenachwuchs:

Schirmer & Wirus Fenster gestalten Ausbildung gemeinsam

Gütersloh / Rietberg-Mastholte – Dass der Kunde als Bauelementehersteller im gleichen Landkreis an­sässig ist wie sein Lieferant, der Maschinenbauer, das kommt eher sel­ten vor. Im Kreis Gütersloh nutzen die Schirmer Maschinen GmbH aus Verl und die Wirus Fenster GmbH & Co. KG aus Rietberg-Mastholte die örtliche Nähe nun, um die Ausbildung ihres Fachkräftenachwuchses ab­wechslungsreicher zu gestalten. Beide Unternehmen praktizieren seit Oktober 2024 einen Auszubildendenaustausch. Dadurch intensiviere sich auch die Kunde-Lieferanten-Beziehung, heißt es aus den Unternehmen.

Abwechslung für den Fachkräftenachwuchs: weiterlesen

13. Bürener Ausbildungsmesse begeistert mit Vielfalt und Interaktivität

Etablierte Dialogplattform für die Ausbildung in der Wirtschaftsregion rund um Büren

Büren – Am 8. und 9. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBK) in Büren zur Bühne der 13. Bürener Ausbildungsmesse (b.a.m.). Über 60 Unternehmen und Institutionen aus der näheren Region nutzten die Gelegenheit, ihre Ausbildungsangebote vorzustellen und den direkten Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften zu knüpfen. Für die Schüler- sowie Elternschaft bot die Messe eine wertvolle Orientierungshilfe und ermöglichte intensive Gespräche mit Ausbildungsleiterinnen, -leitern und Auszubildenden.

13. Bürener Ausbildungsmesse begeistert mit Vielfalt und Interaktivität weiterlesen

IHK Lippe: NRW-Landesbestenehrung der dualen Berufsausbildung

Sechs Preisträger kommen aus Lippe

Kreis Lippe – Bei der diesjährigen Landesbestenehrung der dualen Berufsausbildung in Nordrhein-Westfalen wurden am 8. November in Siegen auch sechs Talente aus Lippe geehrt. Björn Begemann, Luca Beuke, Luca Di Paterniano, Manuel Diedrichsen, Pia Müller und Markus Wall gehören damit unter anderen zu den Besten, die die Industrie- und Handelskammern in NRW in der Ausbildung zu bieten haben. Insgesamt wurden 223 Talente ausgezeichnet. Die festliche Veranstaltung hebt einmal jährlich die hervorragenden Leistungen der Auszubildenden in den Fokus.

IHK Lippe: NRW-Landesbestenehrung der dualen Berufsausbildung weiterlesen

30.000 Euro für sechs Vorbilder

VerbundVolksbank OWL Stiftung verzeichnet beim Förderpreis „Duale Ausbildung“ sehr hohe Bewerberanzahl

Paderborn – Die VerbundVolksbank OWL Stiftung hat zum dritten Mal ihren Förderpreis „Duale Ausbildung“ verliehen. Mit jeweils 5.000 Euro wurden die herausragenden Abschlüsse und das hohe ehrenamtliche Engagement von sechs Frauen und Männern gewürdigt. Zu den Hauptgewinnerinnen und -gewinnern des Förderpreises kürte die namhaft besetzte Jury Pauline Böke aus Kalletal, Clemens Busse aus Minden, Daniela Holzkämper aus Oerlinghausen, Jonas Nagel aus Werther, Torben Mantel aus Warburg und Jannik Wöstemeyer aus Paderborn.

30.000 Euro für sechs Vorbilder weiterlesen

Feierliche Eröffnung der Lehrfabrik Möbelindustrie

Das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum in Löhne nimmt seinen Betrieb auf

HERFORD/LÖHNE – Mit einem Festakt ist am gestrigen Dienstag die Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne in Ostwestfalen eröffnet worden. Nach einer Bauzeit von 16 Monaten geht das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum für die Möbelbranche an den Start.

Feierliche Eröffnung der Lehrfabrik Möbelindustrie weiterlesen