Dachser ernennt Andreas Fritsch zum Managing Director European Logistics Germany

Andreas Fritsch wird ab dem 1. Januar 2023 als Managing Director European Logistics Germany das Deutschlandgeschäft von Dachser mit dem Transport und der Lagerung von industriellen Gütern leiten und weiter ausbauen. Der erfahrene General Manager (Niederlassungsleiter) des Logistikzentrums Ostwestfalen-Lippe in Bad Salzuflen bei Bielefeld übernimmt dieses Aufgabengebiet von COO Road Logistics Alexander Tonn. Tonn führt die deutsche Geschäftseinheit der Business Line European Logistics seit 2017, seit seiner Berufung in den Dachser-Vorstand Anfang 2021 in Personalunion.

Dachser ernennt Andreas Fritsch zum Managing Director European Logistics Germany weiterlesen

Von Wartungen bis Retrofit

de Man präsentiert Servicedienstleistungen auf der FMB

Vom 12. bis 14.10.2022 präsentieren Zulieferer des Maschinen- und Anlagenbaus auf der FMB in Bad Salzuflen die neuesten Technologien, Produktinnovationen und Automatisierungslösungen. Auch die de Man Automation + Service GmbH & Co. KG aus Borgholzhausen ist wieder mit dabei und fokussiert sich in diesem Jahr auf ein spezielles Thema: Auf dem Stand des Spezialisten für Automatisierungstechnik (Halle 20, Stand A34) dreht sich alles um das Thema Service.

Von Wartungen bis Retrofit weiterlesen

Werkzeugvorbereitung par excellence.

Mit dem mcut|multi von Marbach

Der Heilbronner Materialhändler Marbach, Die Supplies, hat mit seinem mcut|multi ein Multifunktionsgerät im Portfolio, das die Werkzeugvorbereitung bei der Verpackungsherstellung wesentlich erleichtert. Denn der mcut|multi schneidet Linienmaterialien schnell und ohne Verformung. Damit können Werkzeuge in der Stanzwerkzeug-Vorbereitung optimal auf ihren Produktionseinsatz vorbereitet werden.

Werkzeugvorbereitung par excellence. weiterlesen

it’s OWL Makeathon: 15.000 Euro für die besten Ideen

Gewinnerteams präsentieren Lösung für intelligentes Energiesparen

Die Gewinner des it‘s OWL Makeathons stehen fest: Sarah Schröder, Luca Hermes und Philip Kenneweg von der Universität Bielefeld haben im Bereich der Daten-Challenges gewonnen. Mit ihrem Programm können Unternehmen erkennen, wann ein hoher und teurer Energieverbrauch droht und frühzeitig gegensteuern. Dafür erhalten sie ein Preisgeld von 10.000 Euro. Der Ansatz soll im Rahmen eines it‘s OWL Projekts mit bis zu 1 Mio. Euro Förderung weiterentwickelt werden.

it’s OWL Makeathon: 15.000 Euro für die besten Ideen weiterlesen

Offene Steuerung für Schiffsantriebe

Weidmüllers innovative Steuerung u-control jetzt mit maritimer Zulassung

Die Steuerung u-control von Weidmüller ist eine innovative und flexible Hard- und Softwarelösung mit offener stabiler Schnittstelle und allen relevanten maritimen Zulassungen. Damit eignet sich u-control als zuverlässige Steuerung für jeden Schiffsantrieb. Der norwegische Hersteller von Antriebs- und Manövriersystemen, Brunvoll AS, setzt bereits jetzt auf die vielseitig und individuell einsetzbare Steuerungslösung, nicht zuletzt, weil Weidmüller schon heute konsequent die IT Anforderungen von morgen mitdenkt. Schließlich ist Weidmüller seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie.

Offene Steuerung für Schiffsantriebe weiterlesen

Park der Gärten wieder für umfangreiche Barrierefreiheit geehrt

Niedersächsisches Wirtschaftsministerium vergibt erneut bestes Zertifikat

Nun ist es offiziell. Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn ist nicht nur zum dritten Mal mit dem bundesweit einheitlichen Zertifikat „Reisen für Alle“, sondern auch als am besten zertifizierteste Anlage Niedersachsens ausgezeichnet worden. Die fälligen 3 Zertifikate hat Dr. Berend Lindner, Niedersächsischer Staatssekretär aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, bei der Verleihung in Hannover an Diana Rolfes vom Park der Gärten überreicht.

Park der Gärten wieder für umfangreiche Barrierefreiheit geehrt weiterlesen

Tschüss, Kabelsalat!

Studierende der FH Münster entwickeln „align“, eine Verpackung aus Karton, die sich zum Organisieren der „Strippen“ nutzen lässt

Kabel kommen meist in Plastikverpackungen daher, die nicht nachhaltig sind. Wenn man sie nur gelegentlich benutzt und irgendwo lagert, verheddern sie sich gern zu einem unlösbaren Knoten. Die innovative Verpackungsidee „align“, die Anna Grubing, Sabrina Hofmann und Daria-Luna Sagurna von der FH Münster designt haben, löst gleich beide Probleme auf einen Schlag: Sie besteht vollständig aus recycelbarem Karton und verbraucht bei der Produktion weniger Rohstoffe. Außerdem lässt sie sich zur Organisation der „Strippen“ nutzen, was den Kabelsalat in der Schublade verhindert. Für ihren innovativen Entwurf sind die drei Designstudentinnen mit dem Pro Carton Young Designers Award in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet worden. Damit haben sie sich gegen mehr als 800 andere studentische Projekte von über 100 Designhochschulen aus ganz Europa durchgesetzt.

Tschüss, Kabelsalat! weiterlesen

Mit einem Fertighaus in den Energiesparmodus

Wer effizient neu baut, stellt sich kosten- und zukunftssicher auf

Die Energiekosten werfen derzeit viele Fragen auf. Fakt ist: Immer mehr Menschen müssen für Strom, Heizung und warmes Wasser immer tiefer in die Tasche greifen. Um dieser Preisspirale zu entgehen, müssen Verbraucher Energie sparen oder selbst genug Energie erzeugen, um den eigenen Bedarf komfortabel zu decken. Wie das schon länger in fast jedem neuen Holz-Fertighaus Alltag ist, erklärt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)

Mit einem Fertighaus in den Energiesparmodus weiterlesen

Passgenaue Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Weiterbildungsdialog 4.OWL diskutiert neue Ansätze zur Fachkräfteentwicklung

Unternehmen in OWL brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Individuelle und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind dabei eine wichtige Stellschraube, um Beschäftigte für die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt zu qualifizieren und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Auf dem Weiterbildungsdialog 4.OWL in der Gütersloher Zentrale der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG diskutierten 70 Expertinnen und Experten Erfolgsrezepte für die Weiterbildung von morgen.

Passgenaue Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

Zweite Mobilitätsstation in Düsseldorf eröffnet

Mit einem ganz besonderen Auftrag kann die Schraeder Metallverarbeitung (Schraeder MV) in Sachen Mobilitätswende punkten: Insgesamt acht Mobilitätsstationen werden bis Ende 2022 in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt errichtet. Partner ist die Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD). Neben dem Piloten am Düsseldorfer Stadttor konnte nun auch die erste Quartier-Station eröffnet werden.

Zweite Mobilitätsstation in Düsseldorf eröffnet weiterlesen