Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da!

Osnabrück – Osnabrück. Ein Blickfang mit Botschaft: Das Titelbild des Frühjahrsprogramms 2025 der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) weckt Neugier. Gestaltet mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI), symbolisiert es den Aufbruch in eine neue Lernwelt. Der kreative Entstehungsprozess spiegelt das wider, was das Programm selbst bietet: Offenheit, Wandel und moderne Bildungsansätze.

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da! weiterlesen

Talent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe

Studierende und Hochschulabsolvent*innen können sich ab sofort bis 20.10.2024 bewerben

Bielefeld – Für Studierende und Hochschulab-solvent*innen ist es wichtig, frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen und den Kontakt zu Unternehmen zu knüpfen. Seit über zehn Jahren gehören die Talent Days der Oetker-Gruppe zum Erfolgs-konzept, Talenten genau diese Chance zu bieten und einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Geschäftsbereiche zu ermöglichen. In diesem Jahr finden die Talent Days der Oetker-Gruppe am 21. und 22.11.2024 in der Dr. Oetker Welt in Bielefeld statt. Interessierte bewerben sich bis zum 20.10.2024 unter: https://www.oetker-gruppe.de/karriere/talent-days

Talent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe weiterlesen

Pflegeschule Bethel: HSBI vermittelt Managementinhalte im Rahmen eines Weiterbildungsangebots

Bielefeld – Bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben hat dem frisch gebackenen Leiter der Pflegeschule im Evangelischen Klinikum Bethel eine berufsbegleitende Weiterbildung an der HSBI geholfen. Dabei handelt es sich um das Zertifikatsangebot „Schulmanagement und Schulentwicklung“. Im Wintersemester 2024/25 geht es in die nächste Runde – Interessierte können sich jetzt schon vormerken lassen!

Pflegeschule Bethel: HSBI vermittelt Managementinhalte im Rahmen eines Weiterbildungsangebots weiterlesen

„Innovation braucht Weiterbildung und Mut“ IHK-Kongress:

Wenn neue Ideen auf Widerstand stoßen

Münster – Die beste Weiterbildung nützt Unternehmen nichts, wenn die Absolventen mit ihren neuen Ideen und Kompetenzen im Arbeitsalltag auf Ablehnung stoßen. „Diese Erfahrung ist trotz des herrschenden Drucks, beispielsweise die Digitalisierung mit Hilfe neuer Arbeitsweisen und Führungsmethoden in den Unternehmen voranzutreiben, immer noch eher die Regel als die Ausnahme“, sagt Carsten Taudt. Der Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen stützt sich dabei auf einen Befund des IHK-Projektes „Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

„Innovation braucht Weiterbildung und Mut“ IHK-Kongress: weiterlesen

Überreichung der TELC-Sprachzertifikate

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet

Lemgo – In diesem Schuljahr erhielten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen (Wirtschaftsgymnasium und Berufsschule) am HANSE-Berufskolleg zum ersten Mal ihr Zertifikat über die erfolgreiche Absolvierung der TELC-Prüfung.

Überreichung der TELC-Sprachzertifikate weiterlesen

Fachkräfte für attraktive Innenstädte

Landesweiter Lehrgang für Citymanagement gestartet

Münster/NRW. – Bei der IHK Nord Westfalen in Münster ist gestern (23. März) der landesweite IHK-Lehrgang für City- und Quartiersmanagement gestartet. 18 Frauen und Männer aus ganz Nordrhein-Westfalen qualifizieren sich bis Juni für die Aufgabe, die Attraktivität von Innenstädten oder Stadtteilzentren zu sichern, zu steigern oder wiederherzustellen.

Fachkräfte für attraktive Innenstädte weiterlesen

PHWT bietet eine neue Form der akademischen Weiterbildung an

Der erste Kurs befasst sich mit Nachhaltigkeit in Unternehmen

Stemwede/Diepholz – Zuhause studieren und am Ende einen Master of Business Administration (MBA) erlangen: Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) mit vielen Studierenden aus Stemwede startet eine neue Form der akademischen Weiterbildung, die erstmals so aufgebaut ist, dass Interessenten nicht ein ganzes Studium absolvieren müssen, sondern jeweils nur einzelne thematische Kurse belegen und mit einem Hochschulzertifikat abschließen können. Wer alle Kurse erfolgreich absolviert hat, kann darüber hinaus den MBA-Abschluss erwerben.

PHWT bietet eine neue Form der akademischen Weiterbildung an weiterlesen

BOP Bramsche mit Rekordbeteiligung

Engagiertes Schülerteam sorgt für reibungslosen Ablauf der Berufsorientierungsmesse

Sie gaben einer erfolgreichen Veranstaltung den letzten Schliff: Beim diesjährigen Berufsorientierungsparcours BOP Bramsche sorgten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der Hauptschule dafür, dass niemand die Orientierung verlor und die Betriebe mit allem versorgt waren, was gebraucht wurde. Motiviert dazu hatten sie die Berufsorientierungscoaches Klaudia Stolecki und Stefan Rudys, die sich riesig über das Engagement ihres Teams freuten. Und das war nötig, denn inzwischen nutzen mehr als 50 regionale Unternehmen die Chance, beim BOP Bramsche frühzeitig mit möglichen Nachwuchskräften im Kontakt zu treten.

BOP Bramsche mit Rekordbeteiligung weiterlesen

Passgenaue Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Weiterbildungsdialog 4.OWL diskutiert neue Ansätze zur Fachkräfteentwicklung

Unternehmen in OWL brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Individuelle und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind dabei eine wichtige Stellschraube, um Beschäftigte für die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt zu qualifizieren und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Auf dem Weiterbildungsdialog 4.OWL in der Gütersloher Zentrale der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG diskutierten 70 Expertinnen und Experten Erfolgsrezepte für die Weiterbildung von morgen.

Passgenaue Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

„MESSE FÜR MORGEN“ – die Zukunft im Blick

Digitale Berufsmesse rückt mit virtuellen Vorträgen und Betriebsbesichtigungen vor Ort den nachhaltigen Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt

Sie möchten sich beruflich neu- oder umorientieren und sind interessiert an einem ökologisch nachhaltigen Beruf? Dann sollten Sie sich die „Messe für Morgen“ unbedingt vormerken! Vom 26. bis zum 30. September lädt die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in OWL alle, die sich beruflich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen möchten, zu digitalen Vorträgen und Workshops ein. Im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke werden zudem Betriebsbesichtigungen angeboten, um nachhaltige Betriebe und Berufe hautnah zu erleben.

„MESSE FÜR MORGEN“ – die Zukunft im Blick weiterlesen