Crowdfox setzt auf Diamant Software

Crowdfox und Crowdfox Business sind technologisch einzigartige Verkaufs- bzw. Beschaffungsplattformen.
Crowdfox und Crowdfox Business sind technologisch einzigartige Verkaufs- bzw. Beschaffungsplattformen. Durch das hochentwickelte, datendynamische System können Lieferanten die Preise so kalkulieren, dass Crowdfox seinen privaten und gewerblichen Kunden stets sehr gu?nstige Marktpreise anbieten kann. (Bild: Crowdfox)

Bielefeld/Köln. Mit Crowdfox etabliert sich derzeit ein neues E-Commerce Portal unter den Handelsplattformen. Das Kölner Startup richtet sich sowohl an Business- als auch an Endkonsumenten. Innerhalb von zwei Jahren hat das Unternehmen eine große und breit gefächerte Produktpalette aufgebaut: Millionen Produkte sind auf Crowdfox und Crowdfox Business gelistet.

Crowdfox setzt auf Diamant Software weiterlesen

Annette Nothnagel wird Regionale-Managerin in OWL

Annette Nothnagel, neue Regionale-Managerin in OWL (Foto: OWL GmbH)

Bielefeld. Annette Nothnagel übernimmt ab dem 1. Januar 2018 die Position der REGIONALE-Managerin bei der OWL GmbH. Als Kopf eines kleinen Teams wird sie die Umsetzung der REGIONALE 2022 in OWL leiten.

Annette Nothnagel wird Regionale-Managerin in OWL weiterlesen

OWL erhält ersten Förderbescheid für REGIONALE 2022

Der Förderbescheid wird übergeben
NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach überreichte Landrat Manfred Müller (li.), Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH, und Herbert Weber, Geschäftsführer der OWL GmbH, den ersten Förderbescheid für die REGIONALE. (Foto: OWL GmbH)

Bielefeld. Kurz vor Weihnachten hatte NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach für die Vertreter der OWL GmbH eine besondere Gabe: Sie überreichte Landrat Manfred Müller, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH, und Geschäftsführer Herbert Weber gestern in Düsseldorf einen Förderbescheid in Höhe von 700.000 Euro für das REGIONALE-Management. Neben der Förderung der REGIONALE-Projekte unterstützt das Land auch die OWL GmbH bei der Umsetzung des Managements.

OWL erhält ersten Förderbescheid für REGIONALE 2022 weiterlesen

CLAAS wächst profitabel in verbessertem Marktumfeld

CLAAS konnte seinen Umsatz steigern
Das CLAAS Elektronikentwicklungszentrum in Dissen (Foto: CLAAS)

Harsewinkel/Düsseldorf. CLAAS, einer der international führenden Landtechnikhersteller, konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2017 mit 3,76 Milliarden Euro (Vorjahr 3,63 Milliarden Euro) leicht steigern. Das Ergebnis vor Steuern verdoppelte sich mit 184 Millionen Euro (Vorjahr 93 Millionen Euro) nahezu.

CLAAS wächst profitabel in verbessertem Marktumfeld weiterlesen

Modersohn – goes green!

Modersohn setzt sich für umweltfreundliche Erzeugnisse und Werkstoffe im Baugewerbe ein.
Erster europaweit zugelassener Pritschenwagen von Fiat mit Erdgasantrieb (Foto: Modersohn)

Spenge. Den Anstrengungen, eine umweltbewusste Unternehmenskultur bei Modersohn, Hersteller für Befestigungssysteme und Industriebauteilen aus Edelstahl Rostfrei zu pflegen, folgen Taten.

Modersohn – goes green! weiterlesen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland besser als sein Ruf

 Studie Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die Studie Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt wurde von Wissenschaftlern der Jacobs University Bremen unter Leitung von Prof. Klaus Boehnke im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt. (Foto: Anemone123/ pixabay)

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland ist weiterhin stark. Aber Armut und geringe Teilhabechancen gefährden ihn. Nicht zuletzt aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fällt im Osten der Zusammenhalt geringer aus als im Westen. Wachsende kulturelle Vielfalt schwächt das gemeinschaftliche Miteinander nicht.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland besser als sein Ruf weiterlesen

Oetker-Gruppe akquiriert Unternehmen Diversi Foods

Oetker akquiriert Diversi Foods aus Belgien
Diversi Foods ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen innovativen Backkonzepte. (Foto: flockine/ pixabay)

Bielefeld. Nur wenige Tage nach dem Verkauf ihrer Schifffahrtsaktivitäten zum 1. Dezember 2017 startet die Oetker-Gruppe den angekündigten Ausbau ihrer Geschäftsfelder mit einer Akquisition in der Nahrungsmittelsparte. Die Martin Braun-Gruppe, unter der alle Aktivitäten der Oetker-Gruppe im Bereich „Großverbraucher-Backen“ gebündelt sind, hat am 6. Dezember 2017 einen Vertrag zum Kauf der belgischen Firma Diversi Foods von einer Gruppe von Anteilseignern, darunter die Gründerfamilien und Waterland Private Equity, unterzeichnet.

Oetker-Gruppe akquiriert Unternehmen Diversi Foods weiterlesen

CIIT-Wunschbaum-Aktion bringt Kinderaugen zum Strahlen

Die Wunschzettel kommen an den CIIT-Wunschbaum.
Wunschzettel am CIIT-Wunschbaum. (Foto: CIIT)

Lemgo. Weihnachten ist traditionell das Fest der Liebe, Besinnlichkeit und des Schenkens. Doch zahlreiche Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zu finden – das ist nicht für alle Kinder selbstverständlich. Bereits zum dritten Mal startet das Lemgoer Forschungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) eine „Wunschbaum-Aktion“, bei der sich rund 100 Kinder und Jugendliche aus der heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtung Grünau der Graf Recke Pädagogik gGmbH in Bad Salzuflen über ein Geschenk zu Weihnachten freuen dürfen. Die Wunschzettel kommen an den CIIT-Wunschbaum.

CIIT-Wunschbaum-Aktion bringt Kinderaugen zum Strahlen weiterlesen

Werbeagentur 21 im Lemgoer Bahnhof

Das Bahnhofsgebäude in Lemgo ist der neue Firmensitz (Foto: Werbeagentur 21)
Das Bahnhofsgebäude in Lemgo ist der neue Firmensitz (Foto: Werbeagentur 21)

Lemgo. Gleiche Stadt, neuer Standort: Ab sofort befinden sich die Büros der Werbeagentur 21 im traditionsreichen Bahnhofsgebäude in Lemgo.
Passend zum 15-jährigen Firmenjubiläum ist die Agentur im November nur wenige Häuser weiter gezogen, da die alten Räumlichkeiten im Laufe der Zeit zu klein geworden sind. Dem inzwischen achtköpfigen Team, zu dem zusätzlich noch einige freie Mitarbeiter gehören, bieten sich im Bahnhof ganz neue Möglichkeiten. Werbeagentur 21 im Lemgoer Bahnhof weiterlesen

Gespräche zur beruflichen Inklusion bei Bratwurst und Glühwein

Gespräche zur beruflichen Inklusion in adventlicher Stimmung
Eingerahmt von Moritz Lippa (Netzwerk Lippe) und Mechthild Wie- derstein (Agentur für Arbeit Detmold) begrüßte Renate Budde vom Un- ternehmens-Netzwerk Inklusion (Mitte) die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes im Fachwerkdorf zur Informationsveranstaltung „Advent inklusiv“ und erläuterte die Zielsetzung der Veranstaltung. (Foto: Kreis Lippe)

Kreis Lippe. Informationen und Gespräche zur beruflichen Inklusion in adventlicher Stimmung – dies gab es jetzt beim ersten „Advent inklusiv“ in Liebharts Fachwerkdorf zu erleben, zu der das Unternehmens-Netzwerk Inklusion, das Netzwerk Lippe, der Integrationsfachdienst sowie die Agentur für Arbeit Detmold eingeladen hatten.

Gespräche zur beruflichen Inklusion bei Bratwurst und Glühwein weiterlesen