Gütersloh. Schon mit der Gründung in 1962 tat sich Froli durch seinen Erfindergeist und zahlreiche Patentanmeldungen hervor. Der Unternehmergeist von damals schwingt auch heute noch mit, wenn das Froli-Team neue Produkte entwickelt und fertigt. Und das bestätigen ihnen nun auch die Juroren des TOP 100-Siegels, der seit 1993 an mittelständische Unternehmen vergeben wird.
Kategorie: OWL
Chinesische Experten besuchen Auto-Zentrale Thiel
Rheda-Wiedenbrück. Es ist ein weiterer Beweis für das Erfolgskonzept der Auto-Zentrale Thiel in Rheda-Wiedenbrück: ein zukunftsweisendes Autohaus, laufend optimierte Prozesse, eine Hightech-Werkstatt, hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für ihre Premium Kunden rund um die Uhr zur Verfügung stehen, ein nachhaltiges Umweltkonzept und das Trendthema Freizeitmobile. Dieses fortschrittliche Erfolgsmodell aus der 50.000-Einwohner-Stadt strahlt jetzt ab bis ins weit entfernte Milliardenreich China.
Chinesische Experten besuchen Auto-Zentrale Thiel weiterlesen
Neuland-Medien wird 10 Jahre!
Rheda-Wiedenbrück. Die Neuland-Medien GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Die Agentur für Neue Medien wurde am 2. Juli 2008 gegründet und blickt auf erfolgreiche zehn Jahre mit kontinuierlichem Wachstum, spannenden Projekten, großen Herausforderungen und einem starken Team zurück.
Diebold Nixdorf und Rezolve: Strategische Partnerschaft
Paderborn. Diebold Nixdorf, einer der weltweit führenden Anbieter für Connected Commerce, hat eine strategische Partnerschaft mit Rezolve Limited, dem innovativen Unternehmen für Mobile Engagement und Mobile Commerce, bekanntgegeben.
Diebold Nixdorf und Rezolve: Strategische Partnerschaft weiterlesen
Erfolg bei TOP 100: BaSys aus Kalletal gehört zu den Innovationsführern 2018
Zum 25. Mal hat der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands geehrt. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr auch BaSys – Bartels Systembeschläge. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 zeichnete Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Kalletal zusammen mit Franke und compamedia am 29. Juni 2018 auf der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits aus. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit rund 90 Mitarbeitern besonders mit der Organisation seiner innovativen Prozesse.
Die Strategie der Bartels Systembeschläge GmbH stand von der ersten Stunde an fest: ausgefallene Lösungen entwickeln, mit denen die Türenindustrie nicht rechnet; beispielsweise wenn ein Kunde für seine neue Fertigungsanlage unbedingt automatisch einzubauende Schließbleche braucht. „Das ist die Nische, mit der wir uns abgrenzen und Kunden von anderen Lieferanten abholen“, erklärt Jürgen Bartels, der die mittelständische Firma im ostwestfälischen Kalletal zusammen mit seinem Bruder Albert leitet.
Die 2001 entwickelte Linie „Pivota DX“ ist eine der Leuchtturmlösungen der Ostwestfalen: Bis heute verfügt kein anderer Produzent über ein ähnlich ausgereiftes Programm mit verdeckt liegenden Bändern für sogenannte stumpf einschlagende Türen. Immer wieder heimsen die Lösungen des knapp 90-köpfigen TOP 100-Unternehmens Preise ein, mit denen sie sich gegenüber den Branchenriesen positionieren. Für kommende Herausforderungen ist der Mittelständler jedenfalls bestens gerüstet: „Der Trend geht hin zu immer individuelleren Kundenwünschen und damit zu kleinen Losgrößen“, stellt Albert Bartels fest. Die schlanken und schnellen Produktionsprozesse, die man dafür braucht, gehören bei Bartels Systembeschläge schon heute zum Tagesgeschäft.
TOP 100: Der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.
E-Government AG entwirft die Zukunft
Minden-Ravensberg / Lippe. Neue E-Government-Strategie: Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat innerhalb von sechs Monaten mit seinen Verbandskommunen eine gemeinsame Digitalisierungsstrategie mit mehr als 170 Handlungsempfehlungen für einzelne Kommunen, das krz und den Zweckverband erarbeitet.
BERNSTEIN AG – Wandelbares Leichtsteuergehäuse
Porta Westfalica. Dem würde niemand widersprechen: Das reibungslose und langfristig wirtschaftliche Funktionieren von Maschinen und Anlagen steht im Fokus jeder Zustandsüberwachung. Die Frage nach der Optik stellen sich die meisten mittelständischen Unternehmen hingegen selten, die nach kalkulierbaren Kosten ist wiederum vielfach präsent. Doch was, wenn mit dem richtigen Partner alle Aspekte umsetzbar sind. Einem Partner wie der BERNSTEIN AG.
Gauselmann-Tochterunternehmen stellt sich neu auf
Espelkamp/Milton Keynes. Die britische Spielstättenkette Praesepe, ein Tochterunternehmen der familiengeführten, ostwestfälischen Gauselmann Gruppe, stellt ihre Geschäftsführung neu auf. Stefan Bruns ist als neuer CEO für das operative Geschäft zuständig, die Position des CFO (kaufmännischer Geschäftsführer) hat Börris Lüngen inne.
Gauselmann-Tochterunternehmen stellt sich neu auf weiterlesen
KLS Diagnostics und Zahnarzthelden beim Businessplan-Wettbewerb
Bielefeld. Am Montagabend wurden die Sieger beim Businessplan-Wettbewerb startklar OWL 2018 bekanntgegeben. Dabei hat die Jury zwei Gewinner ausgewählt. Den ersten Platz erhielt die Zahnarzthelden GmbH aus Bielefeld, die eine Plattform für den kostengünstigen Einkauf von Zahnarzt-Geräten entwickelt hat. Auch die KLS Diagnostics aus Bielefeld belegte den ersten Platz.
KLS Diagnostics und Zahnarzthelden beim Businessplan-Wettbewerb weiterlesen
ZVEI ehrt Weidmüller Aufsichtsratsmitglied
Detmold / Berlin. Dr. Peter Köhler, Aufsichtsratsmitglied des Verbindungs- und Automatisierungsspezialisten Weidmüller, erhielt auf der ZVEI-Mitgliederversammlung am 21. Juni in Berlin die goldene Ehrenplakette. Die Auszeichnung wird an Mitglieder verliehen, die sich über viele Jahre um die Elektroindustrie besonders verdient gemacht haben.