Weidmüller spendet 4.000 Bäume für heimische Wälder

Das Detmolder Unternehmen stellt fünfstelligen Betrag für Baumpflanzprojekt des Landesverbandes am Hermannsdenkmal bereit. Die Kunden und Geschäftspartner erhalten Baumpatenschaften.

Das Detmolder Unternehmen Weidmüller sponserte mit einem fünfstelligen Betrag die Aufforstung eines Areals in der Nähe des Hermannsdenkmals. Der Landesverband Lippe hat zusammen mit dem Unternehmen den Startschuss für die Aktion „Gemeinsam für unseren Wald!“ gegeben und die ersten Rotbuchen, Roteichen und Vogelkirschen gemeinsam gepflanzt sowie gepflegt.

Weidmüller spendet 4.000 Bäume für heimische Wälder weiterlesen

Unternehmensbesuch bei Universal Transport in Paderborn

„Spedition wird mit Menschen gemacht“

Wie Logistik aus Paderborn gedacht, gelöst und nachhaltig umgesetzt wird, schauten sich kürzlich Bürgermeister Michael Dreier und Wirtschaftsförderer Frank Wolters bei einem gemeinsamen Rundgang über das Firmengelände von Universal Transport an.

Als wichtiger „Impulsgeber für unsere Wirtschaft und mit einem starken gesellschaftlichen Engagement“ sei das Unternehmen ein gutes Beispiel für „gelebte Regionalität“, so der Bürgermeister. Nicht nur durch zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsplätze unterstütze Universal Transport die positive Standortentwicklung: „Mit teilweise spektakulären Schwertransporten kommunizieren wir Paderborn in die ganze Welt“, ergänzt Geschäftsführer Holger Dechant und sieht sich auch als Markenbotschafter für Paderborn.

Unternehmensbesuch bei Universal Transport in Paderborn weiterlesen

Vier innovative Geschäftskonzepte ausgezeichnet

LiWAVE, Cellgo, assemblean und Steets sind die Gewinner beim Businessplan Wettbewerb starklar OWL

Bielefeld – Am Montagabend wurden die Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2022 bekanntgegeben, der von der OstWestfalenLippe GmbH in Kooperation mit 24 Partnern und Unterstützung der Sparkassen in OWL durchgeführt wurde. Gesamtsieger ist LiWave. Das Start-up hat einen nachhaltigen Reiserucksack entwickelt, in dem Kleidungsstücke wie in einem mobilen Schrank geordnet bleiben. Dafür erhalten die Mindener Gründer ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der Preis in der Kategorie „Hightech und Forschung“ geht an assemblean (Paderborn) für eine Software, mit der Maschinen und Anlagen dezentral gesteuert werden können. In der Kategorie „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ überzeugte Cellgo aus Paderborn die Jury mit einem robotergestützten modularen Behältersystem, mit dem Unternehmen ihre Lagerlogistik platzsparend optimieren können. Steets wurde mit dem Preis in der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ ausgezeichnet. Das Paderborner Team hat eine intelligente Halterung entwickelt, die Gehstützen vor dem Umfallen bewahrt und damit eine sichere Mobilität gewährleistet. Die Gewinner in den drei Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Insgesamt hatten sich 90 Gründerteams an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt, von denen 41 einen Businessplan eingereicht haben.

Vier innovative Geschäftskonzepte ausgezeichnet weiterlesen

Ausbildungsregion Osnabrück ist stolz auf Erfolgsmodell für regionale Fachkräftesicherung

Zwischenbilanz des Internetportals: Das Rund-um-sorglos-Paket für Jugendliche, Betriebe, Eltern und Schulen

Region Osnabrück. Vor sechzehn Monaten ist das Internet-Portal der Ausbildungsregion Osnabrück www.ausbildungsregion-osnabrueck.de an den Start gegangen– was hat sich seitdem getan? Die Macher sind zufrieden, arbeiten jedoch ständig an Verbesserungen. „Wir sprechen neben den Unternehmen, Schulen und Eltern natürlich vor allem die Jugendlichen an. Und alle Zielgruppen wollen wir bestmöglich mit Infos versorgen, daran arbeiten wir permanent“, so MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger, die das Projekt federführend betreut.

Ausbildungsregion Osnabrück ist stolz auf Erfolgsmodell für regionale Fachkräftesicherung weiterlesen

it’s OWL-Projekt für KI in der Logistik:

FH und Weber Data Service gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Bielefeld (fhb). Disponenten gelten in der Logistikbranche als immer seltener werdende „Ressource“. Die FH Bielefeld und der Softwareanbieter Weber Data Service starten nun ein Transferprojekt, um ihnen den monotonen Teil der Arbeit abzunehmen – mit Künstlicher Intelligenz (KI). Auch in puncto Nachhaltigkeit glänzt die KI.

Ohne Logistik funktioniert unsere Wirtschaft nicht. Letztendlich ist es immer ein Fahrzeug, das eine Ware an ihren Bestimmungsort bringt. Ein Fahrzeug, das professionell gesteuert und disponiert werden muss. Aber das sollte mehr und mehr nachhaltig geschehen – und sich für die Transportunternehmen bei steigendem Kostendruck und Fachkräftemangel weiterhin rentieren.

it’s OWL-Projekt für KI in der Logistik: weiterlesen

Anzeige: Welche Tools gibt es für den erfolgreichen Handel mit Kryptowährungen?

Was ist Kryptowährung?

Kryptowährungen sind virtuelle Währungen, die keine physischen Träger haben, von keiner Behörde reguliert werden und nicht über eine Zentralbank laufen, also völlig dezentralisiert sind.

Es basiert auf der Blockchain-Technologie, die die Anonymität der Identität der Nutzer und die Sicherheit der durchgeführten Transaktionen garantiert.

Was sind die wichtigsten Kryptowährungen?

Derzeit gibt es weltweit Tausende von Kryptowährungen, aber nur wenige von ihnen haben einen hohen Marktwert:

Anzeige: Welche Tools gibt es für den erfolgreichen Handel mit Kryptowährungen? weiterlesen

von Busch übernimmt Großformatdrucker-Business von Rosenberger

Die von Busch GmbH aus Bielefeld übernimmt zum 1. Juli 2022 den Handel mit Großformatdruckern, -kopierern und Verbrauchsmaterial sowie den Service für diese Geräte von der Rosenberger GmbH & Co. KG und baut damit ihr Geschäft im Large Format Printing aus.

von Busch übernimmt Großformatdrucker-Business von Rosenberger weiterlesen

Obst aus Hegensdorf für die Menschen in der Region

Bürener Landwirt startet Bio-Gärtnerei

Dass Jörg Simon, Inhaber von Salms Hof Naturkost aus Büren-Hegensdorf, sehr gerne Neues ausprobiert, ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. Doch manchmal liegt das Neue viel näher als seine Kunden es annehmen. So startet nun der Bürener Unternehmer und Bio-Landwirt gemeinsam mit seinem erfahrenen Bio Gemüsegärtner und Mitarbeiter Toni Glahe aus Paderborn eine eigene Bio-Gärtnerei – und das natürlich auf Flächen rund um den heimischen Hof in Hegensdorf. Mehr als 6.000 m² stellt er für den Anbau regionaler Erdbeeren und Gemüse im ersten Schritt zur Verfügung. Vor allem alte und geschmackvolle Sorten werden hier direkt vor Ort angebaut, von Hand geerntet und Kunden in der Region mit viel Herzblut angeboten.

Obst aus Hegensdorf für die Menschen in der Region weiterlesen

Tag der Architektur 2022: Nachhaltigkeit und Baukultur

Führungen durch 110 Gebäude – drei auch in Lingen

Lingen. Der Tag der Architektur findet am Sonntag, dem 26. Juni von 11 bis 17 Uhr statt. In 54 Orten werden in ganz Niedersachsen und Bremen insgesamt 110 Objekte für Architekturinteressierte geöffnet sein. Drei Objekte öffnen auch in Lingen ihre Türen: die Kita St. Michael, das Emslandmuseum und die Kita am Kiesbergwald. Zusammen mit ihren Bauherren werden Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten Besucher durch die Architekturen führen und Fragen beantworten. Dieses Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Tag der Architektur 2022: Nachhaltigkeit und Baukultur weiterlesen

10. Recycling Designpreis – Ausgezeichnete Ideen

Wie lässt sich die Zukunft durch Design nachhaltig verändern? Welche Visionen können Re- und Upcycling-Ideen eröffnen? Antworten auf diese Fragen bietet der „10. RecyclingDesignpreis – Ausgezeichnete Ideen“ (19.06. – 23.10.2022), der vom Arbeitskreis Recycling e.V., Herford, in Kooperation mit dem Marta Herford bereits seit der Gründung des Museums im Jahr 2005 veranstaltet wird. Rund 350 Designer*innen und Künstler*innen haben an dem internationalen Gestaltungswettbewerb teilgenommen und Entwürfe aus den Bereichen Transformationsdesign, Materialforschung, Kreislaufwirtschaft oder Social Design eingereicht. In der Ausstellung im Marta werden 36 von einer Fachjury ausgewählte Projekte präsentiert, die belegen, dass Design die Fähigkeit hat, nachhaltige Prozesse zu berücksichtigen. Für die Ausstellung wurde von dem Designer Oliver Schübbe ein Display entwickelt, das aus gebrauchten Materialien hergestellt wurde. Im Anschluss wird diese Ausstellung im Kunstverein Tiergarten in Berlin erneut zu sehen sein.

10. Recycling Designpreis – Ausgezeichnete Ideen weiterlesen