Maßnahmenpaket für das Zukunftskonzept 2025

Postfossile Mobilität ist ein Aspekt vom Zukunftskonzept 2025
Eine Möglichkeit postfossile Mobilität zu fördern sind zum Beispiel E-Bikes. So wurde dieses Jahr auch in der Stadt Siegen ein E-Bike-sharing Angebot gestartet. ( Foto: sipa/ pixabay)

Lippe. Mit dem Zukunftskonzept 2025 möchte Landrat Dr. Axel Lehmann die Weichen stellen, damit Lippe bereit für die Herausforderungen der Zukunft ist. Das Zukunftskonzept selbst wurde im März dieses Jahres beschlossen, nun wurden 31 Maßnahmen im Kreistag verabschiedet, die die Entwicklung der Region aktiv voranbringen sollen.

Maßnahmenpaket für das Zukunftskonzept 2025 weiterlesen

ams erweitert Bewegtbildkompetenz mit Videograph

ams – Radio und MediaSolutions aus Bielefeld verstärkt sich zum 1. November 2017 mit Videograph, dem Marktführer in OWL für Film- und Videoproduktionen.
(vordere Reihe sitzend) Melike Dahlmeier, Gilla Janke, Uwe Wollgramm, Alex Gedler, Mathis Giebeler, Frank Terpoorten, (hintere Reihe stehend v.l.) Jan-Philipp Adams, Jürgen Eckeberg, Jörg Kuhlmann, Günter Brauser. (Foto: Lukas Kawa).

Bielefeld. ams – Radio und MediaSolutions wächst weiter. Das Unternehmen aus Bielefeld verstärkt sich zum 1. November 2017 mit Videograph, dem Marktführer in OWL für Film- und Videoproduktionen. Das Unternehmen schafft mit Videograph eine perfekte Erweiterung seiner Kompetenz im Bereich Bewegtbild.

ams erweitert Bewegtbildkompetenz mit Videograph weiterlesen

Büren: Kontinuierliches Wachstum erfordert Fläche

Fischer EKF Geschäftsführer Dominik Kersting (rechts) hat bereits mit dem Bau des neuen Unternehmensstandortes im Industriegebiet Büren-West begonnen.
v.l. Freuen sich über die Investition am Bürener Standort: Bürgermeister Burkhard Schwuchow und Jungunternehmer Dominik Kersting (Foto: Michael Kirchner, Studio Kirchner)

„Wir bringen Möbel in Bewegung“, so lautet der Claim des traditionsreichen Unternehmens Fischer EKF. Die Abkürzung EKF steht hierbei für „Entwicklung, Konstruktion, Feinwerkmechanik“. Und die Entwicklung des Unternehmens ist seit der Übernahme von Geschäftsführer Dominik Kersting im Jahr 2013 auf einem kontinuierlichen Weg – und zwar nach oben. Der Unternehmer hat aus diesem Grund ein Grundstück in einer Größenordnung von 10.000 qm erworben und bereits mit dem Bau des neuen Unternehmensstandortes im Industriegebiet Büren-West begonnen.

Büren: Kontinuierliches Wachstum erfordert Fläche weiterlesen

HANNING & KAHL ausgezeichnet

Das Innovations-Team  freut sich über die Auszeichnung (Foto: HANNING & KAHL)
Das Innovations-Team freut sich über die Auszeichnung (Foto: HANNING & KAHL)

Oerlinghausen/Brüssel. Ende September wurde die HANNING & KAHL GmbH & Co. KG in Brüssel auf der ersten ideasEurope-Konferenz mit dem European Innovation Impact Award 2017 ausgezeichnet. Die Konferenz fand statt im Europäischen Ausschuss der Regionen. Sie soll Menschen zusammenbringen, die Unternehmen und Organisationen über das Ideen- und Innovationsmanagement fit für die Zukunft machen. HANNING & KAHL ausgezeichnet weiterlesen

Zu Besuch bei Rhein-West Logistik in Emsdetten

Emsdetten. Die betriebliche Auslastung von Speditionen ist ein guter Indikator für das gesamtwirtschaftliche Klima. Darum sind Unternehmensbesuche wichtig.
v.l.n.r.: Prokuristin Roswitha Hembrock, Bürgermeister Georg Moenikes, Geschäftsführer Thomas Frieg (Foto: Stadt Emsdetten)

Emsdetten. Die betriebliche Auslastung von Speditionen ist ein guter Indikator für das gesamtwirtschaftliche Klima. Insofern galt einer der regelmäßig stattfindenden Unternehmensbesuche des Bürgermeisters Georg Moenikes diesmal der Rhein-West Güterverkehr GmbH am Grevener Damm, um dort hinter die Kulissen zu schauen.

Zu Besuch bei Rhein-West Logistik in Emsdetten weiterlesen

Das ‚Bielefeld-Spiel‘ startet

Fünf Aufgaben warten auf kreative Teams beim Bielefeld-Spiel.
Bielefeld Marketing setzt innovativen Stadtmarkenprozess fort. Fünf Aufgaben warten auf kreative Teams beim ‚Bielefeld-Spiel‘. (Foto: Bielefeld Marketing GmbH)

Bielefeld. Die Stadt als Spielwiese: Beim Bielefeld-Spiel warten fünf Aufgaben auf kreative Lösungen durch Teams, Familien, Unternehmen, Freunde und jeden Bielefeld-Fan. Veranstaltet wird das ‚Bielefeld-Spiel‘ von Bielefeld Marketing, unterstützt durch die Bielefeld-Partner, das Unterstützernetzwerk der Stadtmarke Bielefeld.

Das ‚Bielefeld-Spiel‘ startet weiterlesen

Innovationspreis mit 15 Nominierten

Sind stolz auf die Nominierten für den Innovationspreis: v.l. Rolf Berlemann (innogy SE), Klaus Ehling (Münsterland e.V.), Markus Schabel (Sparkassen im Münsterland), Peter Börsch (Westfälische Provinzial Versicherung AG). Foto: Münsterland e.V.
Sind stolz auf die Nominierten für den Innovationspreis: v.l. Rolf Berlemann (innogy SE), Klaus Ehling (Münsterland e.V.), Markus Schabel (Sparkassen im Münsterland), Peter Börsch (Westfälische Provinzial Versicherung AG). Foto: Münsterland e.V.

Münsterland. Endlich stehen die Nominierten fest: 15 Unternehmen aus der Region haben sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und sind für den Innovationspreis Münsterland nominiert. Ihre Ideen, Projekte oder Modelle haben alle das Potenzial, am 1. Dezember einen Preis in den Kategorien „Wirtschaft“, „Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“, „Digitale Geschäftsmodelle“ sowie „Start-Up Unternehmen“ und „Klein und pfiffig“ zu gewinnen. Innovationspreis mit 15 Nominierten weiterlesen

AUBI-plus aus Hüllhorst zweifach ausgezeichnet

Im vergangenen Monat wurde AUBI-plus gleich mit zwei Siegeln gekürt.
Kooperationsmanager Dominik Lindemeier (5.v.l.) nimmt auf der Zukunft Personal die Auszeichnung „Deutschlands beste Jobportale 2017“ entgegen. (Foto: AUBI-plus GmbH)

Hüllhorst. Von wegen Servicewüste Deutschland: Dass es auch anders geht, beweist AUBI-plus. Im vergangenen Monat wurde der Dienstleister für Recruiting, Zertifizierung und Qualifizierung gleich mit zwei Siegeln gekürt. Verliehen wurden die Auszeichnungen „Deutschlands beste Jobportale 2017“ von der Rating-Agentur PROFILO und dem Institute for Competitive Recruiting (ICR) sowie „Beste Service-Qualität 2017/18“ von TESTBILD in Zusammenarbeit mit Statista.

AUBI-plus aus Hüllhorst zweifach ausgezeichnet weiterlesen

Employer Branding Award für Imagefilm geht nach Rheine

 Schauspieler „Ekki“ überzeugt im Imagefilm.
Schauspieler „Ekki“ überzeugt im Imagefilm mit dem Titel „Was würde dein Chef sagen, wenn du nach RHEINE gehst?“ (Foto: EWG Rheine)

„Was würde dein Chef sagen, wenn du nach Rheine gehst?“ – der Imagefilm der Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“ konnte auch in Österreich und der Schweiz überzeugen. „Gold“ hieß es am Ende für den von der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH und der Agentur concept X entwickelten Film in der Kategorie Personalmarketing für die „Beste Arbeitgebermarke 2017“.

Employer Branding Award für Imagefilm geht nach Rheine weiterlesen

Interview mit Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie

Dr. Eberhard Niggemann von der Weidmüller Akademie setzt auf vernetztes, digitales Lernen (Foto: Weidmüller)
Dr. Eberhard Niggemann von der Weidmüller Akademie setzt auf vernetztes, digitales Lernen (Foto: Weidmüller)

WIR: Herr Dr. Niggemann, Industrie 4.0 und die Digitalisierung schreiten immer schneller voran. Manche Mitarbeiter sehen dieser Entwicklung mit Unwohlsein entgegen. Wie drücken sich Ängste der Mitarbeiter aus?

Dr. Niggemann: Ängste gibt es immer dort, wo Unwissenheit herrscht, wenn man nicht weiß, was genau auf einen zukommt, sich nicht eingebunden fühlt oder sich nicht einbringen kann. Es geht dabei am ehesten um ungeklärte Fragen: Was bedeutet Digitalisierung eigentlich? Was kommt auf uns zu? Für viele ist der Blick in die Zukunft noch viel zu nebulös. Plötzlich soll jeder IT-Kompetenzen haben, aber es herrscht große Unsicherheit darüber, ob diese Kompetenzen geleistet werden können. Hinzu kommen Medienberichte über drohende Arbeitslosigkeit, über Menschen, die nicht mehr gebraucht werden, über bessere, flexiblere Roboter. Wir bei Weidmüller informieren unsere Mitarbeiter über die neuen Chancen, die sich durch Digitalisierung ergeben und vermitteln dadurch einen positiven Weg. Das führt zu weniger Ablehnung und zu einer gesunden, kritischen Einstellung. Interview mit Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie weiterlesen