b-next expandiert – Eröffnung des neuen Firmenhauptsitzes

b-next bleibt Herford treu
Eingang der neuen Firmenzentrale in der Bielefelder Straße. (Foto: b-next)

Herford. Nur zehn Monate hat es vom ersten Spatenstich bis zum Einzug gedauert – jetzt erfolgte die Einweihung des neuen Hauptsitzes in der Bielefelder Straße. Das Herforder Unternehmen b-next, Spezialanbieter für Finanzsoftware, bleibt dem Standort Herford und sich selber treu. Was so viel bedeutet wie: Alles bleibt anders.

b-next expandiert – Eröffnung des neuen Firmenhauptsitzes weiterlesen

Wirtschaftsjunioren zeichnen Firma Piepenbrock aus

Familienunternehmen Piepenbrock mit Ehrbares Unternehmertum 2017 ausgezeichnet
(v.l.) Frau Brinkhoff ( WJ), Herr Menkhaus (Fa. Piepenbrock), Frau Klibert (Fa. Piepenbrock), Präsident Schlichter, Frau Schopf (Fa. Piepenbrock), Herr Möllmann (Fa. Piepenbrock), Frau Hotz (WJ), Herr Jasper (Bürgermeister Osnabrück) (Foto: IHK Osnabrück)

Osnabrück. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück zeichneten das Familienunternehmen Piepenbrock mit dem Preis „Ehrbares Unternehmertum 2017“ für ihr besonderes Engagement im Bereich der Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit aus.

Wirtschaftsjunioren zeichnen Firma Piepenbrock aus weiterlesen

Neuer Vorstand bei GERRY WEBER International AG

Jörg Stüber ist zeitweise Vorstand von GERRY WEBER
Jörg Stüber ist zeitweise Vorstand der GERRY WEBER International AG (Foto: GERRY WEBER)

Halle/Westfalen. Der Aufsichtsrat der GERRY WEBER International AG hat in seiner Sitzung der einvernehmlichen Beendigung der Vorstandstätigkeit von Dr. David Frink zugestimmt. Herr Dr. Frink wird demgemäß sein Vorstandsamt niederlegen. Das Ausscheiden von Dr. David Frink aus dem Vorstand der GERRY WEBER International AG steht nicht in Verbindung mit der Geschäftsentwicklung der Gesellschaft oder eines ihrer Tochterunternehmen.

Neuer Vorstand bei GERRY WEBER International AG weiterlesen

Protiq Marketplace startet mit einem leistungsstarken Partner

Als ersten Marktplatz-Teilnehmer hat Protiq den Lasersinter-Spezialisten FKM Sintertechnik GmbH gewonnen.
Aus e-shop wird Online-Marktplatz. (Bild: justyre/ pixabay)

Blomberg. Anfang November ist Protiq einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft gegangen: Aus dem bestehenden e-Shop des 3D-Druck- Anbieters wurde ein Online-Marktplatz, auf dem künftig auch andere 3D-Druck- Dienstleister ihr Portfolio zur Verfügung stellen können.

Protiq Marketplace startet mit einem leistungsstarken Partner weiterlesen

Förderprogramm go-digital jetzt auch in OWL verfügbar

go-digital jetzt auch in OWL
Das Förderprogramm go-digital ist Teil der Digitalen Agenda der Bundesregierung. (Foto: Benjamin Hirsch)

Bielefeld/Werther. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet das neue Förderprogramm go-digital. Damit werden Beratungs- und Realisierungsleistungen gefördert, um mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Online-Handel, mit der Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten. „Als eines der ersten Beratungsunternehmen in OWL unterstützen wir das Modellvorhaben der Regierung“, so Eike Diestelkamp, Geschäftsführer der HDNET GmbH & Co. KG.

Förderprogramm go-digital jetzt auch in OWL verfügbar weiterlesen

Kulturelle Bildung erlebbar machen

Eine Bildungskonferenz soll kulturelle Bildung in Lippe fördern.
Wollen die kulturelle Bildung in Lippe fördern: Landrat Dr. Axel Lehmann, Markus Rempe, Ute Bicker, Anke Peithmann, Helmut Zumbrock (Bezirksregierung Detmold), Arne Brand und Saskia Frei-Klages. Mit freundlichen Grüßen (Foto: Kreis Lippe)

Lippe. Kulturelle Bildung durch Museen, Theater, Bibliotheken. Lippe bietet eine breite kulturelle Vielfalt. Um die zahlreichen Anbieter kultureller Bildung mit den Schulen und Kindergärten noch besser zu vernetzen, hat das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Lippe in enger Kooperation mit der Bezirksregierung und dem Landesverband Lippe eine Bildungskonferenz im Kreishaus organisiert.

Kulturelle Bildung erlebbar machen weiterlesen

BioZ verdoppelt Nutzfläche

Biotechnologiezentrum Münster (BioZ) wird erweitert.
Der Parkplatz, die rückwärtige Fassade und die Feuerleiter weichen: Hinter dem Biotechnologiezentrum Münster am Johann-Krane-Weg entsteht ein Anbau mit hochwertig ausgestatteten Büro- und Laborräumen. Dr. Thomas Robbers (l./Wirtschaftsförderung), Carsten Peters (Mitte/TFM-Aufsichtsratsvorsitzender) und Matthias Günnewig (r./Technologieförderung) haben den Plan. (Foto: WFM Münster, Martin Rühle)

Münster. Mehr Raum für Forschung, Innovation und Wertschöpfung im Technologiepark: Am kommenden Montag (20.11.2017) beginnen am Johann-Krane-Weg die Erweiterungsarbeiten für das Biotechnologiezentrum Münster (BioZ). Die betreibende Technologieförderung Münster GmbH (TFM) investiert hier 5,5 Millionen Euro, um den seit vielen Jahren ansässigen Firmen Cilian, Vaxxinova und Wessling eine langfristige Entwicklungsperspektive bieten zu können. Mit der Fertigstellung des Objekts ist Ende 2018 zu rechnen. Dann stehen den Nutzern mehr als 3.100 Quadratmeter hochwertig ausgestattete Büro- und Laborräume zur Verfügung – das Doppelte der jetzigen Fläche.

BioZ verdoppelt Nutzfläche weiterlesen

Startup Legarius gewinnt Pitch der Founders Academy

Am Ende machte das Rennen das Startup Legarius.
9 Startup Teams durften beim #4Batch der Founders Academy pitchen. Am Ende machte das Rennen das Startup Legarius. (Foto: Founders Foundation gGmbH)

Bielefeld. 9 Startup Teams hatten es am Ende geschafft – Sie durften beim #4Batch der Founders Academy vor 400 Zuschauern im glorreichen Bielefelder Stadtpalais pitchen. Der Weg dorthin führte über ein 8 Wochen Programm der Academy, um die Teilnehmer und das Business-Model auf diesen Tag vorzubereiten. Jedes Gründer-Team hatte 4 Minuten Zeit sein Business-Model an eine hochkarätige Jury zu pitchen. 4 Minuten, die den Gewinner von 5000€ trennten. Erstmalig wurde, dank der Bielefelder Böllhoff-Gruppe um Wilhelm Alexander Böllhoff, für den Academy Pitch ein Preisgeld ausgezahlt.

Startup Legarius gewinnt Pitch der Founders Academy weiterlesen

Abschlussbericht von der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau

Bad Salzuflen. Die 13. FMB, die vom 8. bis 10. November in Bad Salzuflen stattfand, kann zum wiederholten Mal Zuwachs vermelden.
FMB zieht positive Bilanz (Foto: FMB)

Bad Salzuflen. Für die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau ist die Dreizehn definitiv keine Unglückszahl: Die 13. FMB, die vom 8. bis 10. November in Bad Salzuflen stattfand, kann zum wiederholten Mal Zuwachs vermelden. 553 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen den Besuchern – im vergangenen Jahr waren es 538. Die beiden zur Verfügung stehenden Messehallen waren komplett ausgebucht.

Abschlussbericht von der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen

Generationenwechsel bei de Man

Generationenwechsel: Gerardus de Man gibt  die Geschäftsführung an seine beiden Söhne ab.
Firmengründer Gerardus de Man gibt nun die Geschäftsführung des Unternehmens an seine beiden Söhne Sebastian und Tobias de Man weiter. (Foto: de Man)

Borgholzhausen. Bereits seit 1973 steht die de Man Automation + Service GmbH & Co. KG aus Borgholzhausen für innovative Automatisierungslösungen aus einer Hand. Mitte Oktober hat der Firmengründer Gerardus de Man nun die Geschäftsführung des Unternehmens an seine beiden Söhne Sebastian und Tobias de Man übergeben. Nach dem Generationenwechsel soll die Firma im Sinne ihres Vaters und mit frischen Ideen weitergeführt werden.

Generationenwechsel bei de Man weiterlesen