Langzeitchart 2: Entwicklung der Schuldnerquote in Deutschland und im Münsterland
Im Münsterland ist die Anzahl überschuldeter Privatpersonen (Schuldnerdichte) zum vierten Mal in Folge gestiegen, wobei der Zuwachs in 2017 mit plus 554 Schuldnern nur halb so groß ausfiel, wie ein Jahr zuvor, als noch 1.100 Neuschuldner gezählt wurden. Somit waren in 2017 113.020 Münsterländer (2016: 112.466 Schuldner) von Überschuldung betroffen.
Vertreter der städtischen Wirtschaftsförderungen aus Lingen (Foto: Stadt Lingen)
Lingen. Wirtschaftsförderer aus Lingen, Nordhorn und Rheine trafen sich kürzlich zu einem internen Austausch im Neuen Rathaus in Lingen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Vorstellung der beiden Netzwerkmanager. Dr. Tim Husmann informierte die Gesprächsteilnehmer über IT-Themen.
WMS ProStore® im Zusammenspiel mit Datenbrille und Alexa. (Foto: TEAM GmbH)
Paderborn/Stuttgart. Das Warehousemanagementsystem (WMS) ProStore® des Paderborner IT-Unternehmens TEAM GmbH ist auf die Umsetzung anspruchsvoller Logistik 4.0 Konzepte ausgerichtet und unterstützt die digitale Transformation der Unternehmen. Auf der CeMAT 2018 zeigt TEAM den Besuchern, welche technischen Möglichkeiten bestehen und welcher Nutzen sich daraus ergibt.
(V.l.) Markus Cord, Dr. Marcus Fleige, Carla Högermann, Andreas Trame, Therese Demann, Henning Stallbörger, Mareike Helmers, Katja Brinkhoff, Christian Stellwag, Christian Henken (Foto: Wirtschaftsjunioren Osnabrück)
Osnabrück. Seit über 65 Jahren engagieren sich die Wirtschaftsjunioren Osnabrück (WJ) der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim ehrenamtlich in sozialen und wirtschaftlichen Bereichen in der Region. Im vergangenen Jahr feierten die WJ Osnabrück ihr 65-jähriges Jubiläum. Sprecherin Katja Brinkhoff (Cordes & Graefe) blickte bei der Jahreshauptversammlung auf rund 60 Veranstaltungen zurück: „Ich freue mich, mit meinen Vorstandskollegen in 2017 so viele Projekte erfolgreich umgesetzt und viele neue Denkansätze angestoßen zu haben“, so Brinkhoff.
Norbert Rotter CEO itelligence AG (Foto: itelligence)
Berlin / Bielefeld. Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist für die itelligence AG bereits seit langem ein wichtiger Standort. Nun bezieht das erfolgreichste SAP-Beratungshaus für den Mittelstand neue, schicke Büros in der Bismarckstr. 105, auf zunächst drei Etagen. Mehr als 100 Arbeitsplätze und große, modernste Besprechungsräume für Meetings und Kundenpräsentationen wurden geschaffen.
Exzellente Verkehrsanbindung nahe dem Autobahnkreuz A1/A30 Lotte-Osnabrück. (Grafik: Airportpark FMO GmbH)
Die Firma Fiege hat Ende 2017 ein rund 28.000 m² großes Grundstück im AirportPark FMO am Flughafen Münster/Osnabrück erworben. Die Fläche grenzt direkt an das Gelände der Systemzentrale des Unternehmens an, von wo aus der Kontraktlogistiker seine 178 Standorte mit 2,8 Mio. m² Logistikfläche steuert. Über 12.000 Menschen sind bei Fiege in 15 Ländern in Europa und Asien beschäftigt.
V.l.: Thomas Hans/Präsident Marketing-Club, Gerburgis A. Niehaus, Geschäftsführerin/Marketing-Club, Sven Schöpker/Geschäftsführer Raumfabrik, Kerstin Schöpker/Leitung Marketing Raumfabrik, Albert Hirsch/Jury-Sprecher und Vize-Präsident Marketing-Club. (Foto: Marketing-Club Münster/Osnabrück e.V.)
Die Auszeichnung nahm Raumfabrik-Geschäftsführer Sven Schöpker im Rahmen des Neujahrsempfangs des Marketing-Clubs Münster/Osnabrück mit über 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft von Club-Präsident Thomas Hans entgegen. Mit dem Preis würdigt der Marketing-Club herausragende regionale Marketing-Leistungen von Unternehmen aus dem Münsterland, dem Osnabrücker Land und dem südlichen Emsland.
Minden-Lübbecke auf der größten europäischen Fachmesse für Bildungswirtschaft groß vertreten. (Foto: Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V.)
Hille. Das Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. in Hille ist auf der diesjährigen Didacta, der größten Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa, mit dem Talenthaus vertreten. Die 100 Quadratmeter große Aktionsfläche ist eine der größten auf der Messe in Hannover und bietet Besucherinnen und Besuchern Berufsorientierung zum Anfassen: 102 Talentmodule stellen berufstypische Arbeitsproben direkt zum Ausprobieren vor. Das Talenthaus ist vom 20. bis zum 24. Februar in Hannover auf der Didacta, Stand E68, zu finden.
Wie die Europäer über die Globalisierung urteilen und welche Rolle die EU dabei einnehmen sollte, zeigt die aktuelle Ausgabe der eupinions. (Bild: geralt/ pixabay)
Gütersloh. Für viele Europäer ist eine Politik der Abschottung und des Nationalismus keine geeignete Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung. Denn obwohl fast die Hälfte der Europäer die Globalisierung als Bedrohung empfindet, sehen die Europäer die EU mehrheitlich als Teil der Lösung und nicht des Problems. Dabei erwarten sie, dass sich europäische Politik vor allem um Fragen der Sicherheit und der Migration kümmert. Wirtschaftliche Fragen und Fragen der sozialen Gerechtigkeit spielen – unabhängig von der Landeszugehörigkeit und der Parteiaffinität – eine geringere Rolle.
Von links nach rechts: Frank Schendel (Geschäftsführer), Roy Kissenbeck (Leiter Personal, Prokurist), Sebastian Dahm (Projektleiter), Ralf Meyer (Geschäftsführer). (Foto: Schendel & Pawlaczyk Messebau GmbH)
Der Münsteraner Messebauer Schendel & Pawlaczyk ist vom Branchenverband FAMAB Ende 2017 mit dem Titel „Sustainable Company“ als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert worden. Um die Zertifizierung zu erhalten, musste das Unternehmen eine Reihe von Kriterien erfüllen, die vom FAMAB mit dem Ziel der Verantwortung für die Reduzierung der CO 2 -Emissionen festgelegt wurden.