Am 11./12. November 2017 macht die jobmesse deutschland tour wieder Halt in der Stadthalle Bielefeld. (Foto: BARLAG werbe- & messeagentur GmbH)
Bielefeld. Die jobmesse deutschland tour macht wieder Halt in Bielefeld. Über 90 Unternehmen und Institutionen sämtlicher Branchen und Größen präsentieren Besuchern am 11./12.11. in der Stadthalle ihre Karrierechancen. Darüber hinaus bietet das Event ein umfassendes Rahmenprogramm.
Referent Joachim Franz in Aktion sowie umrahmt von dem 1. Vorsitzenden den KompetenzNetzwerks, Wilhelm Heidbrede und Karin Friedrich-Wellmann, 2. Vorsitzende auf der Lichtwerk-Bühne. Der Abdruck ist honorarfrei, wir freuen uns über einen Beleg. (Foto: www.walk3.de)
Bielefeld. Wie setzen Unternehmer die „Expeditionsstrategie“ ein, um im Team erfolgreich gesteckte Ziele zu erreichen? Der mehrfach ausgezeichnete Abenteurer, Buchautor und Motivationscoach Joachim Franz weiß es. Als Träger des Bundesverdienstkreuzes und ausgezeichnet von der Bertelsmann Stiftung für sein Projekt „Sei dein eigener Held!“, zog er letzter Woche im Bielefelder Lichtwerk von der ersten Minute an das Publikum beim KompetenzNetz Bielefeld e.V. mit seinen Erfolgsstrategien in den Bann.
Die platzsparende, hygienische und sehr flexibel einsetzbare Lösung ergänzt zugleich das umfassende Portfolio um einen leistungsfähigen Foliendirektdrucker für die Integration in kompakte Tiefziehverpackungsmaschinen. (Foto: MULTIVAC)
Enger. Mit dem DP 230 hat MULTIVAC Marking & Inspection das erste Modell einer neuen Generation von Foliendirektdruckern auf den Markt gebracht. Die platzsparende, hygienische und sehr flexibel einsetzbare Lösung ergänzt zugleich das umfassende Portfolio um einen leistungsfähigen Foliendirektdrucker für die Integration in kompakte Tiefziehverpackungsmaschinen.
Für die WindRegion Münsterland: CDU-Repräsentanten und Partnerunternehmen (Foto: EWG Rheine)
Rheine. Wie sehen die zukünftigen Rahmenbedingungen für Windenergie auch im Münsterland aus? Um über die entsprechenden Aussagen im NRW-Koalitionsvertrag zu diskutieren, hatte die WindRegion Münsterland die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Stullich (Rheine) und Henning Rehbaum (Kreis Warendorf und wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion) nach Rheine eingeladen. WindRegion Münsterland im Aufwind weiterlesen
technotrans strebt den Rechtsformwechsel von Aktiengesellschaft in SE an. Für Aktionäre soll sich kaum etwas ändern. (Bild: technotrans)
Sassenberg. Die technotrans AG will ihre Rechtsform im kommenden Jahr von einer Aktiengesellschaft (AG) in eine Societas Europaea (SE) ändern. Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats am Montag beschlossen, mit den hierfür erforderlichen Vorbereitungen zu beginnen. Über die Umsetzung wird nach den derzeitigen Planungen die nächste ordentliche Hauptversammlung am 18. Mai 2018 befinden. Für Aktionäre ergeben sich aus dem Rechtsformwechsel allenfalls marginale Veränderungen.
Sind stolz auf die Nominierten: v.l. Rolf Berlemann (innogy SE), Klaus Ehling (Münsterland e.V.), Markus Schabel (Sparkassen im Münsterland), Peter Börsch (Westfälische Provinzial Versicherung AG). (Foto: Münsterland e.V.)
Endlich stehen die Nominierten fest: 15 Unternehmen aus der Region haben sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und sind für den Innovationspreis Münsterland nominiert. Ihre Ideen, Projekte oder Modelle haben alle das Potenzial, am 1. Dezember einen Preis in den Kategorien „Wirtschaft“, „Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“, „Digitale Geschäftsmodelle“ sowie „Start-Up Unternehmen“ und „Klein und pfiffig“ zu gewinnen.
Schülerinnen und Schüler üben sich am Lippe.MINT-Tag 2017 im Feilen von Metall am Stand der BSS Metallbau-Schiffsausbau GmbH & Co. KG (Foto: Kreis Lippe)
Lemgo. Am 13.10.2017 fand in der Lipperlandhalle in Lemgo der Lippe.MINT-Tag bereits zum 8. Mal statt. Unternehmen und Institutionen boten auch dieses Jahr wieder interessante „MINTmach-Aktionen“ für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8.
Arbeit 4.0: Die Arbeitsagentur und Beckhoff Automation informierten 80 interessierte Unternehmen (Foto: RavindraPanwar/pixabay)
Verl. Kürzlich veranstaltete die Arbeitsagentur Bielefeld/Gütersloh, in Zusammenarbeit mit Firma Beckhoff Automation, in den Räumen von Beckhoff eine Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Substituierung in der Arbeitswelt 4.0“. Knapp 80 aus der Region interessierte Unternehmen, Gewerkschaftsvertreter und Unternehmensverbände nahmen an der Veranstaltung teil. Arbeitsagentur und Beckhoff Automation: Fachtagung über Arbeit 4.0 weiterlesen
Wie die Digitalisierung in einem familiengeführten Unternehmen gelingen kann, erzählte Dr. Markus Miele (zweiter von links) bei der Veranstaltung „Wirtschaft trifft…“. Jürgen Behlke, Leiter der Zweigstelle Paderborn und Höxter der Industrie- und Handelskammer. Dr. Markus Miele geschäftsführender Gesellschafter von Miele, Stefanie Martin, Moderatorin des Abends und Thomas Sprehe, Vorsitzender des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter.
Viele Unternehmen zucken bei dem Thema Digitalisierung noch unsicher zusammen. Nicht so bei Miele. Der weltweit tätige Spezialist für Haus- und Gewerbegeräte aus Gütersloh lebt die Digitalisierung und profitiert bereits davon. Darüber berichtete Dr. Markus Miele, Urenkel der Gründerväter auf der Veranstaltung „Wirtschaft trifft…“ zu der der Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter sowie die Industrie- und Handelskammer eingeladen hatten. Wie kann man eine Buttermaschine besser machen? Diese Frage trieb die Gründervater des Unternehmens an und Mieles Philosophie ist heute immer noch die Frage: Was können wir alles noch verbessern? Der Slogan „Immer besser“ ist der Grundpfeiler der Unternehmenskultur.
Zum erfolgreichen Umzug in die neuen Räumlichkeiten an der Rheiner Straße gratulierten Oberbürgermeister Dieter Krone (links) und Dietmar Lager (rechts) von der Wirtschaftsförderung dem Ehepaar Evelyn und Dirk Hilge. (Foto: Stadt Lingen)
Lingen. Wer die neuen Räumlichkeiten von Raumausstattung Hilge an der Rheiner Straße 74 betritt, befindet sich sofort in einer anderen Welt. Hochwertige Gardinen, Teppiche, Tapeten und Musterstoffe prägen den hellen und modern gestalteten Verkaufsraum. Polstermöbel und liebevoll arrangierte Wohnaccessoires verleihen ihm einen besonderen Charme. Erst vor wenigen Wochen ist das Familienunternehmen Hilge vom bisherigen Standort an der Mühlentorstraße in den Neubau umgezogen – mitsamt der firmeneigenen Polsterei und Näherei.