Halle/Westfalen. Der Aufsichtsrat der GERRY WEBER International AG hat Herrn Urun Gursu zum Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Herr Gursu wird in der Funktion des Chief Product Officer (CPO) die Verantwortung für den Produkt-und Kreationsbereich der GERRY WEBER Marken des GERRY WEBER Konzerns übernehmen. Zudem wird er den neuetablierten zentralen Beschaffungsbereich (Group Purchasing) einschließlich der Auslandsbüros und der „Inbound“-Logistik leiten.
GERRY WEBER komplettiert Vorstandsteam weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Ausstellungsfläche der KUTENO wird nochmals erweitert!
Rheda-Wiedenbrück. Die KUTENO Kunststofftechnik Nord, die vom 07. bis 09. Mai 2019 in Rheda-Wiedenbrück stattfindet, wird die Ausstellungsfläche nochmals erweitern. „Das Konzept stimmt, die Nachfrage nach Ausstellungsflächen auf der KUTENO ist weiterhin hoch“, erklärte Jan Harms, Projektleitung KUTENO vom veranstaltenden Carl Hanser Verlag. „Deshalb haben wir mit den Betreibern des Ausstellungsgeländes A2 Forum über Möglichkeiten der Erweiterung gesprochen.“
Ausstellungsfläche der KUTENO wird nochmals erweitert! weiterlesenHARTING ist Technologiepartner der 27. GERRY WEBER OPEN
Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe ist erneut „Offizieller Technologiepartner“ der GERRY WEBER OPEN. Damit setzt die Technologiegruppe als weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik ihre erfolgreiche Partnerschaft aus den Jahren 2017 und 2018 auch für die 27. Turnierauflage des renommierten ATP 500er-Rasenvents im GERRY WEBER STADION in Halle/Westfalen vom 15. bis 23. Juni 2019 fort.
HARTING ist Technologiepartner der 27. GERRY WEBER OPEN weiterlesenFMO schließt weiter die Germania – Lücke
Greven. Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) konnte jetzt die Gespräche mit vierweiteren Fluggesellschaften neben Corendon Airlines für eine Aufstockung des Sommerprogramms 2019 nach der Insolvenz der Germania erfolgreich abschließen.
FMO schließt weiter die Germania – Lücke weiterlesenBlockchain und Retrofit: Lösungen für Mittelstand auf Hannover Messe
Paderborn. Innovation aus Daten ist der Schwerpunkt der zweiten Förderphase von Digital in NRW. Besucher der Hannover Messe (1.-5. April 2019) sind herzlich eingeladen, sich über bewährte und neue Angebote des Kompetenzzentrums zu informieren. Praxisnahe Lösungen für den Mittelstand, auch im Bereich Blockchain, zeigen Exponate zur KI-basierten Kommissionierung und Retrofit bei Bestandsmaschinen (Halle 16, Stand 04).
Blockchain und Retrofit: Lösungen für Mittelstand auf Hannover Messe weiterlesenImpulse für Regionalentwicklung – NRW fördert Projekte in OWL
Bielefeld. Im Rahmen des Projektaufrufs „Regio.NRW“ hat ein Gutachtergremium fünf Projekte aus OstWestfalenLippe (OWL) zur Förderung empfohlen. Darin entwickeln die OstWestfalenLippe GmbH, Brancheninitiativen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Kammern, Hochschulen und weitere Organisationen neue Ansätze, um die Potenziale der digitalen Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft zu erschließen.
Impulse für Regionalentwicklung – NRW fördert Projekte in OWL weiterlesenSechs Millionen Euro für Wirtschaftsförderung
Münsterland. Die Landesregierung und EU unterstützen fünf Projekte zur Wirtschaftsförderung im Münsterland, mit mehr als sechs Millionen Euro. Ein Großer Erfolg für das Münsterland: In den nächsten drei Jahren fließen rund 6,07 Millionen Euro an Fördermitteln zur Standortentwicklung in das Münsterland.
Sechs Millionen Euro für Wirtschaftsförderung weiterlesenWirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter: Jahresempfang
Paderborn. Einen Jahresempfang voller Highlights feierten nun die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter im Rathaus der Stadt Paderborn. Im Mittelpunkt stand neben den Gastrednern und der Verleihung der goldenen Juniorennadel besonders das 25-jährige Jubiläum des Wirtschaftsclubs.
Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter: Jahresempfang weiterlesenStrautmann Ballenpressen sorgen für Sauberkeit und Ordnung
Glandorf. Die B. Braun AG ist ein deutsches Pharma- und Medizinbedarfsunternehmen mit weltweit 54.000 Mitarbeitern. Die Sparte AVITUM betreut das Arbeitsgebiet Extracorporale Blutbehandlung. Am Standort in Glandorf entsorgt B. Braun seine Wertstoffe seit vielen Jahren mit Strautmann Ballenpressen.
Strautmann Ballenpressen sorgen für Sauberkeit und Ordnung weiterlesenProjektstart für Make OWL
Bad Oeynhausen. Im Februar 2019 startet ein neues Förderprojekt, das die international wachsende „Maker“-Bewegung auch in Ostwestfalen-Lippe etablieren und vernetzen soll: Make OWL. Die in Herford ansässige city2science GmbH und der Verein Energie Impuls OWL erhalten vom Europäischen Fond für Regionale Entwicklung, EFRE, insgesamt 120.000 Euro für das 2-jährige Projekt.
Projektstart für Make OWL weiterlesen