Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bielefeld steht den Studenten der Universität Bielefeld seit 20 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. (Foto: Agentur für Arbeit Herford)
Bielefeld. Bei Fragen zu beruflichen Perspektiven nach dem Studium oder der richtigen Bewerbung berät das Hochschulteam der Agentur für Arbeit in eigenen Räumlichkeiten in der Universitätshalle. Und das seit mittlerweile zwanzig Jahren.
Das Sieger-Foto von l. nach rechts: Ingmar Wolff, Tobias Graf, Jonas Hagedorn, Ingo Großdeutscher, Michael Blank. (Foto: Founders Foundation gGmbH)
Bielefeld. Vom 16. bis zum 18. Juni hat in Bielefeld der Founders Hack der Founders Foundation mit vielen Stars aus der Startup-Szene stattgefunden: beim großen Hackathon zum Zukunftsthema Internet of Things stellten die Industrieunternehmen Miele, Claas, Benteler, Wortmann, Boge und Dr. Wolff aktuelle Branchen-Probleme als Herausforderungen, die Startups innerhalb von 36 Stunden in den Räumlichkeiten des Pioneers Club OWL ohne Unterbrechung lösen konnten.
Young Networker trafen sich bei Ballarini in Italien (Foto: EK/servicegroup eG)
Bielefeld. Das Juniorennetzwerk „Young Network“ der Bielefelder Verbundgruppe EK/servicegroup besichtigte mit 25 Fachhändlern das italienische Werk von Ballarini, einem der größten Pfannen- und Töpfe- Hersteller in Europa, und die italienische Handelsszene.
Bielefeld. er Umsatz hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt, das Sortiment wächst kontinuierlich und auch die Zahl der Mitarbeiter steigt. Mit weiteren Investitionen in Logistik und Fertigung reagiert die Böllhoff Gruppe auf die positive Entwicklung der letzten Jahre.
Bald gemeinsam erfolgreich im Lebensmittel-Business: Foodpolis und der FPI e.V.
Geilenkirchen. Am 26. Mai 2017 unterzeichneten die Foodpolis, das führende Food Cluster aus Korea und der Food-Processing Initiative e.V. (FPI) aus Bielefeld anlässlich eines Besuchs bei der CSB-System AG in Geilenkirchen ein Memorandum of Understanding, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung zu intensivieren. Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit, Automatisierung und Digitalisierung stehen hierbei ganz oben auf der Liste der gemeinsamen Top-Themen. Neue Kooperation für FPI in Bielefeld weiterlesen
In Lippe leben, in Bielefeld, Osnabrück oder Hannover arbeiten – vielen Menschen geht es heute so. Für eine Stelle, die den eigenen Qualifikationen und Vorstellungen entspricht, nehmen viele Berufstätige lange Pendelzeiten in Kauf. Doch manchmal reicht selbst die Wunsch-Vollzeitstelle nicht aus, um den eigenen Lebensunterhalt zu sichern. Die Tendenz geht Richtung Zweitjob – eine weitere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt neben der steigenden Anzahl an Pendlern, die statistisch belegt ist. Anzeige: Arbeitsmarkt: Lange Pendelzeiten und die Notwendigkeit eines Zweitjobs weiterlesen
Bielefeld. Fünf Jahrzehnte bei einem Arbeitgeber – das schaffen nicht viele: Geschafft hat es der Schildescher Bernd Topheide (65), der 1967 als Lehrling bei dem Bielefelder- Fahrzeugteilegroßhandel Wittich begann. Seit zwei Jahren ist er Rentner und springt als Aushilfe gerne ein, wenn mal Not am Mann ist. Für seine Treue wurde der langjährigste Mitarbeiter jetzt von Firmenchef Matthias Wittich und den Kollegen geehrt.
Von links Rafael Hundertmark, Abteilungsleiter, Cornelia Burbach, Geschäftsführerin der zeitweise GmbH Micha Plutschinski, Abteilungsleiter (Foto: zeitweise GmbH)
Bielefeld. Mit einem Fest in der Bielefelder Kunsthalle feierte die zeitweise GmbH am 10. Juni 2017 ihr 25. Gründungsjubiläum. Auf Einladung der Inhaberin und Geschäftsführerin Cornelia Burbach versammelten sich Freunde und Geschäftspartner, langjährige Weggefährten und natürlich auch zahlreiche Mitarbeiter des Unternehmens zu einer Feier, die sowohl ganz im Zeichen der zeitweise GmbH als auch im Zeichen der Kunst stand.
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr: Die Oetker-Gruppe zieht Bilanz
Bielefeld. „Trotz eines leichten Umsatzrückgangs hat die Oetker-Gruppe das Geschäftsjahr 2016 in Summe, trotz teilweise schwieriger Rahmenbedingungen, zufriedenstellend abgeschlossen“, teilte Dr. Albert Christmann, persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, am Dienstag auf der Bilanz-Pressekonferenz in Bielefeld mit. Sie erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 11.704 Mio. Euro und lag damit um 2,1 % unter dem Vorjahreswert (11.949 Mio. Euro). Der Rückgang der Umsätze war mit 367 Mio. Euro beziehungsweise 3,0 % operativ bedingt und ausschließlich den schwierigen globalen Marktbedingungen in der Schifffahrt geschuldet. Niedrige Frachtraten als Folge von weiterhin anhaltenden Überkapazitäten führten in der Hamburg SüdGruppe zu Umsatzverlusten, die nicht durch Umsatzsteigerungen in den anderen Geschäftsbereichen ausgeglichen werden konnten. Daneben hatte die Entwicklung der Währungskurse einen negativen Einfluss von 84 Mio. Euro, allen voran wegen der Abwertung des Britischen Pfunds, des Mexikanischen Pesos und der Türkischen Lira gegenüber dem Euro. Die zuvor genannten Entwicklungen konnten teilweise durch konsolidierungskreisbedingte sowie rechnungslegungsbezogene Effekte kompensiert werden. Aus Veränderungen im Konsolidierungskreis resultierte insgesamt ein Umsatzanstieg von 138 Mio. Euro. Die positive Umsatzveränderung aus der geänderten Umsatzerlösdefinition im Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) betrug auf vergleichbarer Basis 67 Mio. Euro. Oetker-Gruppe Jahresbilanz 2016 weiterlesen
Loom Bielefeld: Shopping-Center eröffnet am 26. Oktober 2017, Flächen zu 95 Prozent vermietet (Foto: ECE Projektmanagement)
Bielefeld / Hamburg.Am 26. Oktober 2017 öffnet die neue Shopping-Galerie Loom in Bielefeld erstmals ihre Tore. Die Verkaufsflächen sind zu 95% vermietet, für die restlichen Flächen laufen abschließende Vertragsverhandlungen. Das Loom wird insgesamt über 50 neue Konzepte bieten, die es bislang in der Stadt noch nicht gibt.