
Nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde auf Gut Böddeken der langjährige Leiter des Fachinternates für Kinder und Jugendliche, Wilfried Lüken, in den Ruhestand verabschiedet.
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.

Nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde auf Gut Böddeken der langjährige Leiter des Fachinternates für Kinder und Jugendliche, Wilfried Lüken, in den Ruhestand verabschiedet.
Tecklenburger Land. 16.10.15 Mit dem Gewinn der 14 Konzessionen für die Strom- und Gasnetze in den beteiligten Kommunen haben die Stadtwerke Tecklenburger Land einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte erreicht.
Weiterer Meilenstein im Aufbau der Stadtwerke Tecklenburger Land weiterlesen

Die regio-logistik Deutschland GmbH & Co. KG hat im AirportPark FMO mit dem Bau ihres neuen Unternehmenssitzes begonnen. Auf dem 5.000 m2 großen Grundstück vor dem neuen Zweigwerk von Schumacher Packaging an der Otto-Lilienthal-Straße errichtet die Firma im 1. Bauabschnitt eine rund 1.200 m2 große Halle mit zusätzlichen Büroflächen.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim stellten jetzt gemeinsam die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage vor. „Trotz schwierigen internationalen Umfelds bleibt die regionale Konjunktur robust“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf und HWK-Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt.
Bad Salzuflen. Fahrerlose Autos, intelligente Stromnetze und selbstständig miteinander kommunizierende Geräte – die digitale Transformation erfasst alle Branchen. Die Vernetzung ist schon heute in vielen Lebensbereichen selbstverständlich und wird in Zukunft weiter fortschreiten.
Connected Living – neue Chance für die Möbelindustrie? weiterlesen
Gut 3500 Ausbildungsverträge sind bei der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) verzeichnet. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingssituation ein Grund mehr, sich diese Zahlen mal genauer anzuschauen. Die Integration ausländischer Jugendlicher in das duale Ausbildungssystem ist immer aktuell, nicht nur wegen des drohenden Fachkräftemangels.
Von Ägypten bis Vietnam: Lippische Auszubildende haben vielfältige Wurzeln weiterlesen
Osnabrück/Bremen. Der im September gestartete Investorenprozess beim insolventen Haustechnikgroßhändler Wilhelm Koch zeigt erste Ergebnisse. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster aus der Kanzlei Willmer & Partner heute mitteilte, wurde mit zwei Investoren Einigkeit hinsichtlich der Übernahme von vier Standorten des Unternehmens erzielt.
Investoren übernehmen vier Standorte des Haustechnik Grosshändlers Wilhelm Koch weiterlesen

Immer mehr Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen nutzen die Möglichkeiten von RTLS (Real Time Location System) Ein neuer privater Spartensender? Nein, die Abkürzung RTLS steht für „Real Time Location System“. Zu deutsch „System zur Echtzeit-Lokalisierung“. Weil GPS in Gebäuden an seine Grenzen stößt, macht sich diese Technik das zumeist vorhandene WLAN-Netz zu Nutze.
Osnabrück, Kleinaitingen. Der globale Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics wird das neue Ersatzteillager der BMW Group im bayrischen Kleinaitingen bei Augsburg betreiben. Nach gewonnener Ausschreibung im September soll das Lager bereits im ersten Quartal 2016 in die operativen Prozesse des Münchener Autobauers integriert werden.
Großprojekt: Hellmann betreibt Ersatzteillager für die BMW Group weiterlesen

Das Bundesprogramm unternehmensWert:Mensch fördert Beratungen zur Personal- und Organisationsentwicklung in kleinen Unternehmen mit bis zu neun Beschäftigten. Im Kreis Lippe sind Uwe Gotzeina von der Regionalagentur OWL und Elke Stinski von der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) für die Erstberatung der Unternehmen zuständig.
unternehmensWert:Mensch – Mittelstandsförderung für moderne Personalpolitik weiterlesen