Partner starten Pilotprojekt zum Einsatz von LoRaWAN-Technik

Stadtwerke Tecklenburger Land und RAG arbeiten beim Haldenmonitoring zusammen

Tecklenburger Land – Die Stadtwerke Tecklenburger Land und die RAG Unternehmensbereich Ibbenbüren haben ein Pilotprojekt gestartet. Gemeinsam testen sie den Einsatz der LoRaWAN-Technik zur Überwachung der Temperatur im Inneren der Bergehalde Hopstener Straße. Dazu wurden 48 Messpunkte auf der Halde angelegt. Sie messen die Temperatur in einer Tiefe zwischen zwei und fünf Metern. „Für uns ist es ein Pilotprojekt zum Haldenmonitoring am Standort Ibbenbüren“, sagt Michael Schriever, RAG-Fachbereichsleiter Halden- und Grubenwasseraufbereitungsanlagen.

Partner starten Pilotprojekt zum Einsatz von LoRaWAN-Technik weiterlesen

Dickes Lob für die Jugendwehr in Lotte

Nachwuchs-Feuerwehr freut sich über Bürgerpreis der Stadtwerke Tecklenburger Land

Tecklenburger Land/Lotte – Dass die Corona-Zeit vor allem für Kinder und Jugendliche eine besondere Herausforderung war, dürfte klar sein. Wenn 30 junge Menschen aber trotz Kontaktbeschränkungen und vieler Einschnitte im Alltag durchhalten, um weiterhin etwas für sich und andere zu tun, dann ist das aller Ehren wert. Im Fall der Jugendfeuerwehr Lotte gab es für dieses Durchhaltevermögen auch in schwierigen Zeiten nun eine besondere Auszeichnung:

Dickes Lob für die Jugendwehr in Lotte weiterlesen

Willi Brinkhus und Peter Donnermeyer gewinnen Wallboxen

Stadtwerke Tecklenburger Land vergeben Preise für Gewinnspiel

Tecklenburger Land – Willi Brinkhus und Peter Donnermeyer heißen die beiden glücklichen Sieger eines Gewinnspiels der Stadtwerke Tecklenburger Land. Anlässlich der Messe „Ibbenbüren brummt“ hatten die Stadtwerke zu einem Gewinnspiel eingeladen. Willi Brinkhus und Peter Donnermeyer freuten sich nun über das Losglück und sicherten sich so jeweils eine Wallbox Basic ABL eMH1.

Willi Brinkhus und Peter Donnermeyer gewinnen Wallboxen weiterlesen

Lesefreude zum Weiterverschenken

Stadtwerke Tecklenburger Land spenden für Bücherschrank in Riesenbeck

Tecklenburger Land/Riesenbeck – Wer ausgelesene Bücher weiterverschenken möchte, bekommt in Riesenbeck neue Möglichkeiten. Denn sobald sich genug Sponsoren gefunden haben, lässt der Heimatverein Riesenbeck auf dem großen Parkplatz am Einkaufszentrum an der Heinrich-Niemeyer-Straße einen Bücherschrank aufstellen. Der Grundstock ist gelegt, denn die Stadtwerke Tecklenburger Land unterstützen das Projekt mit einer Spende in Höhe von 500 Euro.

Lesefreude zum Weiterverschenken weiterlesen

„Z(w)eitautos“ machen Menschen in Mettingen nachhaltig mobil

Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und stadtteilauto ist gestartet

Tecklenburger Land/Mettingen – Freie Fahrt in Mettingen für das Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und ihres Partners stadtteilauto: Ab sofort machen zwei knallig grüne Renault Zoe die Menschen in Mettingen nachhaltig mobil. Denn die beiden SWTe-mobile stehen allen Bürgerinnen und Bürgern als umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto zur Verfügung.

„Z(w)eitautos“ machen Menschen in Mettingen nachhaltig mobil weiterlesen

Kleine grüne Flitzer rollen schon bald durch Mettingen

Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und stadtteilauto startet am 27. April

Tecklenburger Land/Mettingen – Mettinger, die sich Geld und Aufwand für ihren Zweitwagen sparen möchten, haben schon bald neue Möglichkeiten, auch ohne ein zweites Auto mobil zu bleiben. Denn am 27. April geht das Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land (SWTE) und des Osnabrücker Partners stadtteilauto an den Start. Dann stehen zwei grüne Flitzer, genau genommen zwei vollelektrische Renault Zoe, zur Nutzung für jedermann zur Verfügung.

Kleine grüne Flitzer rollen schon bald durch Mettingen weiterlesen

Unterstützung für Großevent mit Tradition

Stadtwerke Tecklenburger Land sponsern Landeskirchschicht der Bergleute

Tecklenburger Land – Die Landeskirchschicht der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen ist eine echte Traditionsveranstaltung. So häufig aber wie der Knappenverein Tecklenburger Land e.V. hat noch kein Verein den Festakt der Bergleute ausgerichtet. So ist es kein Zufall, dass die ehemaligen Kumpel der RAG Anthrazit Ibbenbüren auch Gastgeber der 50. Landeskirchschicht des Landesverbandes sind.

Unterstützung für Großevent mit Tradition weiterlesen

Leistungsanfragen an das hiesige Stromnetz steigen

SWTE Netz setzt im Bereich der Umspannanlage Ibbenbüren derzeit größte Baumaßnahme um

Tecklenburger Land/Ibbenbüren – Die Energiewende ist längst im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Tecklenburger Land angekommen. Die Verstromung des Wärmesektors zum Beispiel durch den Einbau von Wärmepumpen, die Zunahme von Photovoltaikanlagen und der Ausbau der E-Mobilität erfordern leistungsstarke Stromnetze.

Leistungsanfragen an das hiesige Stromnetz steigen weiterlesen

Mehr als 60 Vorschläge für bürgerschaftliches Miteinander

Jury hat über sieben Bürgerpreise der Stadtwerke Tecklenburger Land entschieden

Tecklenburger Land – Die Jury hat getagt und entschieden, welche sieben Personen, Vereine oder Initiativen den Bürgerpreis der Stadtwerke Tecklenburger Land für ehrenamtliches Engagement bekommen sollen. Die mit jeweils 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird je einmal in den sieben Stadtwerke-Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln vergeben.

Mehr als 60 Vorschläge für bürgerschaftliches Miteinander weiterlesen

Energieversorgung der Zukunft ist das Thema

SPD-Senioren des Kreises Steinfurt zu Gast bei den Stadtwerken Tecklenburger Land

Tecklenburger Land – Wie steht es um die Strom- und Wärmeversorgung der Zukunft? Welche Weichen müssen heute gestellt werden, damit die Energiewende gelingen kann? Und wie bauen sieben Kommunen eigentlich ein interkommunales Stadtwerk auf? Diese Fragen und mehr standen im Mittelpunkt eines Besuches der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Kreises Steinfurt bei den Stadtwerken Tecklenburger Land.

Energieversorgung der Zukunft ist das Thema weiterlesen