Gelungener Start der wissensbasierten Veranstaltungsreihe ZOW_update

Horst Mosler vom Spitzencluster BioEconomy informierte über das Zukunftsthema BioÖkonomie. (Foto: Clarion Events)
Horst Mosler vom Spitzencluster BioEconomy informierte über das Zukunftsthema BioÖkonomie. (Foto: Clarion Events)

Bad Salzuflen. Das erste ZOW_update zum Thema Biokunststoffe war für den Veranstalter Clarion Events Deutschland ein voller Erfolg: Rund 50 Teilnehmer aus der Möbelbranche sind am 12. November 2015 ins Energie-Forum-Innovation Bad Oeynhausen gekommen, um sich dort über aktuelle Anwendungsmöglichkeiten biogener Kunststoffe, zukünftige Entwicklungen und damit verbundene wirtschaftliche Chancen für die Möbel- und Zulieferindustrie zu informieren.

Gelungener Start der wissensbasierten Veranstaltungsreihe ZOW_update weiterlesen

Bad Salzuflen statt Köln!

Die Aussteller der Partnertage Ostwestfalen bekennen sich klar zu ihrer Veranstaltung und zum Standort Bad Salzuflen. Mit umsatzstarker Ware laden sie die Einkäufer Anfang Februar direkt nach der imm cologne in die Möbel-Region Ostwestfalen ein, um gemeinsam für mehr Absatz zu sorgen. Rund 120 Anbieter werden sich deshalb vom 2. bis 4. Februar 2016 im Messezentrum Bad Salzuflen präsentieren.

Bad Salzuflen statt Köln! weiterlesen

5G ebnet den Weg in die mobile Gigabitgesellschaft

Berlin. Die nächste Mobilfunkgeneration 5G ist eine zentrale Voraussetzung, um die Chancen der digitalen Transformation für Deutschland nutzen zu können. Deshalb müssen Unternehmen, Wissenschaft und Politik jetzt die Weichen für die neue Technologie stellen. Das fordert der Digitalverband Bitkom anlässlich des 9. Nationalen IT-Gipfels, der heute und morgen in Berlin stattfindet.

5G ebnet den Weg in die mobile Gigabitgesellschaft weiterlesen

Bielefeld soll eine starke Stadtmarke werden

Start des Stadtmarkenprozesses in Bielefeld mit (v. l.) Dr. Sebastian Zenker (Copenhagen Business School), Cornelia Delius (Vorsitzende Verkehrsverein Bielefeld), Oberbürgermeister Pit Clausen, Martin Knabenreich (Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH) und Kati Bölefahr-Behrends (Bielefeld Marketing GmbH). (Foto: Bielefeld Marketing GmbH/Michael Kohls)
Start des Stadtmarkenprozesses in Bielefeld mit (v. l.) Dr. Sebastian Zenker (Copenhagen Business School), Cornelia Delius (Vorsitzende Verkehrsverein Bielefeld), Oberbürgermeister Pit Clausen, Martin Knabenreich (Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH) und Kati Bölefahr-Behrends (Bielefeld Marketing GmbH). (Foto: Bielefeld Marketing GmbH/Michael Kohls)

Bei Hamburg, Berlin oder München haben viele Menschen ein klares Bild  im Kopf. Doch was verbinden die Deutschen mit Bielefeld? „Wir Bielefelder wissen, was wir an unserer lebenswerten Stadt haben“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing. „Doch wir müssen ehrlich sagen: Die Stärken der Stadt werden von außen nicht immer richtig wahrgenommen. Das müssen und wollen wir ändern.“

Bielefeld soll eine starke Stadtmarke werden weiterlesen

iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz kritisiert AÜG-Diskussionsentwurf

Münster. Der Gesetzgeber sollte sich davor hüten, zu viele Steine in die Tarifboote zu legen, weil sie sonst untergehen“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf den Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), in dem die geplanten weiteren Regulierungen der Zeitarbeit auf Basis des Koalitionsvertrages definiert sind.

iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz kritisiert AÜG-Diskussionsentwurf weiterlesen

Ereignisreiche Hausmesse – SMV zeigt neue Communication Area

Ein Blick in die neue Communication Area von SMV. (Foto: SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH)
Ein Blick in die neue Communication Area von SMV. (Foto: SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH)

Die Vorstellung des neuen Firmendesigns, die Bekanntgabe der German Design Award- Auszeichnung und die Präsentation der brandneuen Communication Area: die Hausmesse von SMV hatte es in sich. An vier spannenden Tagen konnten 350 Besucher die rund 100 Möbelideen bestaunen und direkt testen. Außerdem hatten die kreativen Möbelexperten für die Besucher der zweijährlichen Hausmesse Anfang November wieder viele schöne Überraschungen parat.

Ereignisreiche Hausmesse – SMV zeigt neue Communication Area weiterlesen

Schülerprogramm „coolMINT²“ im Schuljahr 2015/16

Die Organisatoren von den Instituten für Informatik und Elektrotechnik freuen sich über das neue Angebot für Schüler. (Foto: Universität Paderborn)
Die Organisatoren von den Instituten für Informatik und Elektrotechnik freuen sich über das neue Angebot für Schüler. (Foto: Universität Paderborn)

Auch in diesem Jahr ermöglicht die Universität Paderborn Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Forschungsgebiete der Informatik und der Elektrotechnik. Mit coolMINT² bieten die Institute der beiden Fächer während des aktuellen Schuljahres eine Vielzahl an Vorlesungen, Workshops und Veranstaltungen an, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig ausprobieren können und erste Einblicke in das studentische Leben erhalten.

Schülerprogramm „coolMINT²“ im Schuljahr 2015/16 weiterlesen

Erste Erkenntnisse zur Akzeptanz von Smart Glasses

Umfrage zu Smart Glasses (Quelle: University of Michigan-Dearborn)
Umfrage zu Smart Glasses (Quelle: University of Michigan-Dearborn)

Dearborn, MI (USA). Den Ergebnissen einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes Morpace Inc und der University of Michigan-Dearborn zufolge, eröffnen Smart Glasses zahlreiche neue Möglichkeiten in den Bereichen Entertainment, Informationsversorgung, Socializing und Kollaboration.

Erste Erkenntnisse zur Akzeptanz von Smart Glasses weiterlesen

Bestens ausgerüstet für die Forschung von Morgen

Personen V.l.n.r.: Dirk Brademann (Brademann + Broistedt GmbH & Co. KG), Eduard Popp, Professor Tobias Ortmaier , Julian Oeltjen, Daniel Kaczor (alle 4 imes), Dr. Thomas Cord, Dr. Armin Walter und Thomas Molkenthin (alle 3 Lenze) bei der offiziellen Übergabe der Produktionsstraße am Institut. (Foto: Lenze)
Personen V.l.n.r.: Dirk Brademann (Brademann + Broistedt GmbH & Co. KG), Eduard Popp, Professor Tobias Ortmaier , Julian Oeltjen, Daniel Kaczor (alle 4 imes), Dr. Thomas Cord, Dr. Armin Walter und Thomas Molkenthin (alle 3 Lenze) bei der offiziellen Übergabe der Produktionsstraße am Institut. (Foto: Lenze)

Hameln/Hannover. Die moderne industrielle Produktion, insbesondere in Zeiten von Industrie 4.0., bedingt hochautomatisierte Prozesse, die nur mit innovativer und leistungsfähiger Hard- und Software umgesetzt werden können.

Bestens ausgerüstet für die Forschung von Morgen weiterlesen

Erste eigenständige Fraunhofer-Einrichtung Erfolg für die ganze Region OWL

Foto von der Leitung der künftigen Fraunhofer-Einrichtung in Paderborn: Dr.-Ing. Roman Dumitrescu Abteilungsleiter Produktentstehung, Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Trächtler Leitung des Bereichs Regelungstechnik, Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Schäfer Leitung des Bereichs Softwaretechnik. (Foto: David Gense)
Die Arbeit der letzten fünf Jahre hat sich gelohnt: Dr. Roman Dumitrescu. Prof. Dr. Ansgar Trächtler und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (Präsident Universität Paderborn) freuen sich über die Eigenständigkeit des Fraunhofer IEM zum 1. Januar 2016. (Foto: David Gense)

Ostwestfalen-Lippe bekommt seine erste eigenständige Fraunhofer-Einrichtung (Fraunhofer IEM): Die Fraunhofer-Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik in Paderborn wird zum 1. Januar 2016 eigenständig. Am 13. November 2015 beschloss der Bund-Länder-Ausschuss der Fraunhofer-Gesellschaft die dauerhafte Einrichtung und die Aufnahme in die Bund-Länder-Finanzierung.

Erste eigenständige Fraunhofer-Einrichtung Erfolg für die ganze Region OWL weiterlesen