Alle reden von Digitalisierung: Die neue Norm DIN EN ISO 50 003 für Auditoren rückt die Energiedaten für Unternehmen weiter in den Fokus. Für die Zertifizierung nach 50001 gewinnt nämlich die energetische Verbesserung über einen längeren Zeitraum hinweg an Bedeutung, und die lässt sich nur anhand von Messdaten und Kennzahlen beurteilen. Passend dazu hat die EnergieAgentur.NRW als praktische Hilfestellung ihren EMS.Marktspiegel vollständig überarbeitet. Das beliebte Tool hilft Anwendern bei der Suche nach einer geeigneten Energiecontrolling- oder Energiemanagementsoftware für ihr Unternehmen.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
„Update Burnout: Ursachen – Prävention – Bewältigung“
„Update Burnout: Ursachen – Prävention – Bewältigung“ mit aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Fernseh- und Radio-Moderator Stefan Leiwen hat vom Bad Salzufler Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik LNK Dr. Spernau zwei Fachleute zu Gast. Katrin Schröder, seit über zehn Jahren psychologische Leiterin der LNK und Dr. Christian Konkol, neuer Chefarzt des Bad Salzufler Fachkrankenhauses informieren über ernstzunehmende Warnsignale aber auch über Fehlinterpretationen, Präventionsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Bewältigung. Neben der Diplompsychologin Katrin Schröder, die mit der örtlichen Situation bestens vertraut ist profitieren die Besucher der ausgebuchten Talkrunde auf der MyJob OWL zusätzlich vom wissenschaftlichen Background des Chefarztes Dr. Konkol.
Was können wir in unseren Unternehmen präventiv tun?
Da speziell Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege- und Sozialberufen häufig vom Burnout-Syndrom betroffen sind, lies Moderator Stefan Leiwen spontan Sabine Rubart, Personalreferentin der LNK Dr. Spernau zu Wort kommen. Die Personalreferentin der LNK Dr. Spernau erläuterte den Zuhörern mit welchen präventiv wirkenden Maßnahmen und Ansätzen das familiengeführte Fachkrankenhaus in der Praxis Erfolg hat.
Sitzmöbelmanufaktur COR – Kein Objekt ohne Subjekt
Rheda-Wiedenbrück. Am Anfang standen ein Großauftrag und ein Sitzmöbel namens Elha als Spezialanfertigung für die Lufthansa. Heute gilt COR im Objektbereich als produktiver Spezialist, von dessen Leistungsfähigkeit Architekten und Bauherren profitieren. Im Contract-Geschäft, einem umkämpften Marktsegment, hat man sich als vergleichsweise kleiner, aber wettbewerbsfähiger Nischenanbieter etabliert.
Sitzmöbelmanufaktur COR – Kein Objekt ohne Subjekt weiterlesen
Die Fabrik wird digitaler, aber nicht menschenleer
Lemgo. Wie sieht die intelligente Fabrik der Zukunft aus? Und was bedeutet das für die Beschäftigten? Sicher ist, die Produktions- und Arbeitswelt wird sich nachhaltig verändern: Über das industrielle Internet sind Anlagen, Maschinen und sogar Fabriken weltweit miteinander vernetzt, neue Technologieentwicklungen wie Künstliche Intelligenz oder intelligente Assistenzsysteme revolutionieren gerade die Industrie.
Die Fabrik wird digitaler, aber nicht menschenleer weiterlesen
Digitalisierung in der Praxis – 10. Best Practice Day
Am 22. Februar 2018 fand der Best Practice Day im Technikum der Firma Höfelmeyer Waagen in Kooperation mit FELTEN und unter Mitwirkung von DLG und CAITRON statt. Die 60 Teilnehmer aus Food und Kosmetik gewannen dabei tiefe Einblicke in die digitale Transformation. Praxisorientierte Vorträge, Demonstrationen an Exponaten und lebhafte Diskussionen zeigten dabei konkrete Lösungen für eine zukunftsgerichtete Industrie auf.
Digitalisierung in der Praxis – 10. Best Practice Day weiterlesen
Offizieller Partner der GERRY WEBER OPEN
Halle/Westfalen. Der Paderborn-Lippstadt Airport unterstützt als offizieller Partner die diesjährigen GERRY WEBER OPEN. Während des Turniers vom 16. bis 24. Juni, bei dem Top-Stars wie Roger Federer oder Alexander Zverev in Halle/Westfalen um ATP-Ranglistenpunkte sowie Preisgelder in Höhe von fast 2.000.000 Euro spielen, präsentiert der Heimathafen den Family Day am 21. Juni.
Lemgo Digital: Die Referenz für Mittelstädte
Lemgo/Düsseldorf. Am 05. April 2018 ist es soweit: Das Fraunhofer IOSB-INA wird im Rahmen der Initiative LEMGO DIGITAL die Innenstadt der Alten Hansestadt zu einem offenen Test- und Mitmach-Labor (Living Lab) ausbauen. Ziel sind Digitale Innovationen für den Alltag auf Basis des Internet der Dinge (IoT). Dadurch wird Lemgo zur IoT-Referenzplattform für Mittelstädte, die von Forschung, Verwaltung und Wirtschaft gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger genutzt wird.
Herstellung von Paletten wächst 2017 um 7,3 Prozent
Bonn. Die Hersteller von Paletten konnten im vergangenen Jahr ihre Produktionsmengen weiter steigern. Die Fertigung von Paletten aus Holz legte bei den HPE-Betrieben mit mindestens 20 Beschäftigten um 7,3 Prozent zu. Der korrespondierende Produktionswert kletterte dabei nur um 5,3 Prozent, was auf einen leichten Rückgang der Durchschnittspreise schließen lässt.
Herstellung von Paletten wächst 2017 um 7,3 Prozent weiterlesen
Osnabrücker Gewerbeschau am 5. und 6. Mai 2018
Osnabrück. In zwei Wochen startet die dritte Osnabrücker Gewerbeschau. „Aus der Region, für die Region“, heißt es am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Mai 2018, wieder in und rund um die Halle Gartlage. Ein Motto, das ankommt, nicht nur bei den vielen tausend Besuchern in den vergangenen Jahren.
Neuregelung der Grundsteuer ist kein Grund zur Panik
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die aktuelle Berechnung der Grundsteuer unzulässig ist. Deshalb ist eine Reform der Rechtslage notwendig. Insgesamt betrachtet war das Urteil aus Karlsruhe längst überfällig und ist nun eine Chance für mehr steuerliche Gerechtigkeit. Der Weg dahin wird allerdings nicht einfach, weil man bei der Abschaffung von alten Ungerechtigkeiten darauf achten muss, keine neuen Missstände zu erschaffen. Grundbesitzer, Mieter und Hauseigentümer befürchten aber eine deutliche Erhöhung der Grundsteuer.
Neuregelung der Grundsteuer ist kein Grund zur Panik weiterlesen