SIXT erweitert Konzernvorstand um zwei renommierte Führungskräfte aus eigenem Hause und stellt Weichen für weiteres Wachstum

  • Zum 1. Oktober wird Vinzenz Pflanz (50) Chief Business Officer (CBO) und James Adams (39) Chief Commercial Officer (CCO) der Sixt SE
     

Alexander Sixt und Konstantin Sixt: „Unser Unternehmen blickt auf ein Jahrzehnt des starken Wachstums und stetiger Internationalisierung und Digitalisierung zurück. Der neuen Konzerngröße wollen wir nun Rechnung tragen und die Zeichen zugleich auf weiteres Wachstum stellen. Es macht uns besonders stolz, dass die beiden Neuzugänge im Vorstand aus unseren eigenen Reihen kommen.”

SIXT erweitert Konzernvorstand um zwei renommierte Führungskräfte aus eigenem Hause und stellt Weichen für weiteres Wachstum weiterlesen

kunststoffland NRW: Unternehmen kommen beim dritten Entlastungspaket zu kurz!

Aktuelle Energiepreissituation erfordert stärkere Entlastung

• Forderungsschreiben an NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur: Verband appelliert an Landespolitik kurzfristige direkte und unbürokratische Förderprogramme und Hilfen für Unternehmen bereitzustellen
• Alarmierende Energiepreissituation für Kunststoffindustrie
• Streckbetrieb für verbleibende AKW, damit Versorgungskrise bei Gas nicht auf den Strommarkt übergreift

Die Wertschöpfungskette Kunststoff ist energieintensiv. Während bei der Herstellung des Rohmaterials im Rahmen der chemischen Produktion eine sichere und wettbewerbsfähige Gasversorgung im Vordergrund steht, erfolgt die Formung von Kunststoffen im Rahmen der Weiterverarbeitung vorwiegend unter Zuhilfenahme von Strom. Insofern hat die sichere als auch wettbewerbsfähige Versorgung mit Strom und Gas für die gesamte Wertschöpfungskette eine existentielle Bedeutung. „Vor diesem Hintergrund erfüllt uns die aktuelle Situation auf den Energiemärkten mit großer Sorge. Die Versorgungskrise bei Gas droht auf den Strommarkt überzugreifen. Das letzte Entlastungspaket enthält keine Maßnahmen für Unternehmen und industriellen Mittelstand. Angesichts des hierin drohenden Gefahrenpotentials für die Wirtschaft und insbesondere die Kunststoffindustrie, muss ein solches Überschwappen verhindert und Maßnahmen ergriffen werden“, so Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer kunststoffland NRW. Für viele KMU sind nach Automobilkrise, Lieferkettenproblemen und Corona sämtliche Rücklagen aufgebraucht, so dass hier schnell gehandelt werden muss

kunststoffland NRW: Unternehmen kommen beim dritten Entlastungspaket zu kurz! weiterlesen

Gegen die Inflation: Schlichtmann Hallenbau zahlt allen Mitarbeitern mehr Gehalt

• Lohnerhöhung soll steigende Lebenshaltungskosten decken
• Zusätzliche Entlastung durch eine betriebliche Krankenversicherung
• Investitionen in die Mitarbeiter drücken auch Wertschätzung aus

Steigende Preise bei Lebensmitteln und Energie sowie immer höhere Zinssätze: Die Inflation macht derzeit vielen Menschen in Deutschland zu schaffen. Das weiß auch Unternehmer Hermann Schlichtmann und unterstützt seine Mitarbeiter der Schlichtmann Hallenbau GmbH aus Heek in der Krise mit einer ganz besonderen Geste: Seit Juli zahlt er den 32 Mitarbeitern jeweils einen Euro mehr pro Stunde.

Gegen die Inflation: Schlichtmann Hallenbau zahlt allen Mitarbeitern mehr Gehalt weiterlesen

Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen bietet schon seit Jahren Lager- und Testräume für Lithium-Ionen-Akkus

Der Weltmarktführer im Bereich Gefahrstofflagerung erweitert aus dieser Erfahrung heraus nun sein Portfolio +++ Die Kombination von Batteriespeicher und Brandschutzsystem ist ganz neu im Markt und bislang einzigartig +++

Es ist ein Thema, das in den Nachrichten weltweit derzeit eine große Rolle spielt und auch in Zukunft spielen wird: Die Unsicherheit in der Energiepolitik und die damit verbundene Energiewende. Strom ist zum kostbaren Gut geworden – die Preise kennen nur eine Richtung: Nach oben. Aus diesem Grund ist es wichtig und notwendig, mit dem Thema Energie sensibel umzugehen und auszuloten, wie jeder Einzelne Strom sparen und Strom speichern kann. Dieses gilt sowohl für private Hausgemeinschaften als auch für Gewerbe und öffentliche Bauten.

Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen bietet schon seit Jahren Lager- und Testräume für Lithium-Ionen-Akkus weiterlesen

Facettenreicher Abend der Fröhlichkeit

WestfalenClassic präsentiert „Freilach“

„Freilach“, so lautete der Titel für einen Abend mit jüdischer Musik, welcher im Rahmen des alljährlichen Festivals von Westfalen Classics wieder einmal von herausragenden Musikern in einer der schönsten Klosterkirchen der Region, Gut Holthausen Büren, vorgetragen wurde und dessen Facettenreichtum kaum zu überbieten war. Wenn Friedrich Dürrenmatt einst feststellte, dass sich im Lachen die Freiheit des Menschen manifestiere und im Weinen seine Notwendigkeit, so trifft dies unbedingt auf die jüdische Musik zu.

Facettenreicher Abend der Fröhlichkeit weiterlesen

Weiterbildung im Bauwesen an der FH Münster

Immer auf dem neuesten Stand: Für Bauingenieurinnen und Architektinnen bietet die Hochschule zahlreiche Weiterbildungen zu aktuellen Themen an

Neue Bauweisen, Gesetze, Materialien, Nachhaltigkeit und das aktuelle Weltgeschehen – die Baubranche befindet sich im stetigen Wandel: Mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten gibt die FH Münster Bauingenieur*innen und Architekt*innen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzuqualifizieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Je nach Zeitbudget und Themengebiet können Interessierte beispielsweise den weiterbildenden Masterstudiengang „Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken“ in vier Semestern oder eines der eintägigen Seminare mit Teilnahmebescheinigung aus der Reihe „FortBILDUNG Bau“ absolvieren – etwa zum Gebäudeenergiegesetz oder zum Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekt*innen und Ingenieur*innen.

Weiterbildung im Bauwesen an der FH Münster weiterlesen

Landkreis Osnabrück präsentiert sich auf Europas größter Immobilien- und Investitionsmesse

oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft auf Expo Real in München

Nach einem Jahr Corona-bedingter Abstinenz wird sich der Landkreis Osnabrück erneut vom 4. bis zum 6. Oktober auf Europas Messe Nummer eins rund um Investitionen und Immobilien, der Expo Real, in München präsentieren. Auf dem Gemeinschaftstand des Landes Niedersachsen bietet das Osnabrücker Land neben allgemeinen Standortinformationen auch verschiedene konkrete Projekte.

Landkreis Osnabrück präsentiert sich auf Europas größter Immobilien- und Investitionsmesse weiterlesen

Im Hansa-BusinessPark soll Wasserstoff für die Batterieforschung produziert werden

Das Potenzial von Wasserstoff zur Sicherung der Energieversorgung ist unbestritten. Angesichts der rasant steigenden Preise hat das Thema der grünen H2-Erzeugung in Münster, konkret im Hansa-BusinessPark, nun nochmals deutlich an Fahrt aufgenommen. Den Vorstoß zur Realisierung einer hochleistungsfähigen Anlage machen die Westfalen AG in Kooperation mit der Stadtwerke Münster GmbH, der Stadtnetze Münster GmbH und der Fraunhofer FFB.

Im Hansa-BusinessPark soll Wasserstoff für die Batterieforschung produziert werden weiterlesen

Moderne Fahrzeugtechnik, Energieversorgung und Digitalisierung

Universität Paderborn lädt zum Wissenschaftscafé ein

Am Donnerstag, 22. September, veranstaltet die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo Paderborn) anlässlich des Jubiläumsjahres der Universität Paderborn ein Wissenschaftscafé unter dem Titel „Mobilität im Dialog – Vernetzung von Land und Stadt“.

Moderne Fahrzeugtechnik, Energieversorgung und Digitalisierung weiterlesen

Stadtwerke Meppen erneut vom DVGW zertifiziert

Dass die Stadtwerke Meppen eine sichere, wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Wasserversorgung betreiben, wurde ihnen erneut mit dem Zertifikat für technisches Sicherheitsmanagement (TSM) für Wasser durch den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) offiziell bestätigt.

Stadtwerke Meppen erneut vom DVGW zertifiziert weiterlesen