Die Kooperation des Bürgerwindparks Fehndorf-Lindloh, ENERCON und innogy im Emsland schafft ein Zusammenspiel von 16 Windrädern, Batteriespeicher, Power to Gas-Anlage, Umspannwerk und Energiemanagementsystem. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Verstetigung von Windenergie soll den Energiebedarf der Stadt Haren zu 75 % decken.
Bürgerwindpark zeigt Weg in die unabhängige Energieversorgung weiterlesenSchlagwort: Energieversorgung
Westfalen Gruppe im Geschäftsjahr 2016: zufriedenstellender Geschäftsverlauf
Münster. Nach dem deutlichen Ergebnissprung im Vorjahr verlief die wirtschaftliche Entwicklung der Westfalen Gruppe im Geschäftsjahr 2016 aus Sicht des Unternehmens zufriedenstellend. Der Konzernumsatz lag im Berichtsjahr mit 1,59 Mrd. Euro um 57,4 Mio. Euro oder 3,5 Prozent unter dem des Jahres 2015 (1,65 Mrd. Euro).
Westfalen Gruppe im Geschäftsjahr 2016: zufriedenstellender Geschäftsverlauf weiterlesen
Energieeinkauf durch Sachverständige absichern
Welche Fachleute ein Unternehmen benötigt, hängt von der Branche und dem jeweiligen Geschäftsmodell ab. Aber grundsätzlich gilt: Wirtschaftlicher Erfolg setzt fachliche Kompetenz voraus, denn nur so lassen sich Missmanagement und Fehlinvestitionen vermieden. Allerdings wäre genau dieses Expertenwissen manchmal auch in Bereichen von Vorteil, die mit dem eigentlichen Firmenziel wenig zu tun haben. Das gilt zum Beispiel für den unverzichtbaren Einkauf von Energie.