Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist nicht nur ein erstklassiger Standort für den Touristikverkehr, er ermöglicht der heimischen Wirtschaft auch einen direkten und schnellen Zugang zu den weltweit wichtigen Märkten und Metropolen. Ostwestfalen-Lippe ist die viertstärkste Wirtschaftsregion in Deutschland.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Garant für eine erfolgreiche Veranstaltung
Ob als moderne Universitätsstadt, alte Bischofsstadt oder die grüne Natur des Osnabrücker Landes. Die Stadt hat viel zu bieten und auch der Tagungs- und Veranstaltungsbereich kommt nicht zu kurz.
Warum Unternehmer jetzt handeln sollten
Zum ersten Mal fand am Donnerstag, dem 25. September 2014 der Leadership Development Congress (LDC) auf dem Rittergut Osthoff in Georgsmarienhütte bei Osnabrück statt. Rund 60 Teilnehmer und Referenten aus Unternehmen und Organisationen der Region befassten sich an diesem Tag mit dem Thema „Visionen finden und erneuern“ und lernten dabei unterschiedlichste Blickwinkel des Themas kennen: auf sich selbst, auf den Kunden, sowie auch auf das Unternehmen.
Hinter den Kulissen von OWL’s größter Jobmesse
Morgens früh um acht Uhr in der Carl-Severing-Straße 63 in Bielefeld-Quelle: Der Kaffee dampft, Melanie Welzel, Veranstalterin der my job-OWL, ist schon „voll in Action“. Sie bittet um „ein bisschen Geduld“, ein wichtiges Telefonat müsse noch geführt werden, bevor Zeit für unser Gespräch sei. Kundenbetreuung geht vor. Im Juli hat die G&W Messekonzept GmbH ihren Sitz nach Quelle verlagert. Noch sind letzte Montage- und Installationsarbeiten zu erledigen. Die Messechefin lässt sich von den Aktivitäten der Handwerker in ihren Räumlichkeiten aber gar nicht aus der Ruhe bringen.
Kinderabenteuerland in mobilen ELA Räumen
Oldenburg. Unternehmen setzen zunehmend auf betriebliche Betreuungskonzepte, um ihren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. So auch der Foto- und Onlinedruckservice CEWE aus Oldenburg. Für die kurzfristige Umsetzung der Großtagespflegestelle „cewelino“ holte sich das Unternehmen die Unterstützung vom emsländischen Raumspezialisten ELA.
Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs
Bielefeld. Am Mittwoch 24.09.14 wurde auf der abschließenden Sitzung des „Netzwerks für interkulturelle Förderung an Berufskollegs in OWL“ der gemeinsam von der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. und dem Netzwerk erarbeitete Leitfaden von Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung präsentiert.
Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs weiterlesen
Messeauftritt bei Expo Real in München ein voller Erfolg
Bielefeld. Der Auftritt in München hat sich gelohnt: OstWestfalenLippe hat auf der Gewerbeimmobilien-Messe Expo Real erfolgreich seine Visitenkarte abgegeben. „Wir konnten viele wertvolle Kontakte knüpfen und deutlich machen, dass unsere Region ein attraktiver Standort für Investitionen ist“, sind sich Annette Förster (Wirtschaftsförderung Paderborn), Rainer Venhaus (Wirtschaftsförderung Gütersloh) und Kerstin Heß (WEGE Bielefeld) einig.
Messeauftritt bei Expo Real in München ein voller Erfolg weiterlesen
In Acht-Minuten-Interviews zum neuen Arbeitsplatz
Osnabrück. Eine gute Vorbereitung der Teilnehmer und kurze Bewerbungsgespräche, die auf den Punkt kommen: Diese beiden Faktoren machen den Erfolg eines Job-Speed-Datings aus. Am 30. Oktober ist es wieder soweit: Die Arbeitsagentur Osnabrück, das Jobcenter Osnabrück und die MaßArbeit führen zum zweiten Mal das gemeinsame Job-Speed-Dating durch.
In Acht-Minuten-Interviews zum neuen Arbeitsplatz weiterlesen
VDI: Rück- und Ausblick
Lingen/Osnabrück. Die VDI Aktionswoche „Kunst begegnet Technik“ im Mai dieses Jahres ist vier Monate her, und der VDI Bezirksverein Osnabrück-Emsland ist zufrieden mit dem Resultat. „Mehr als fünfhundert Gäste haben an den vierzehn Veranstaltungen in Osnabrück und Lingen teilgenommen“, zieht Prof. Dr.-Ing. Eberhard Wißerodt, der Vorsitzende des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), ein zahlenmäßiges Resümee aus der Woche, die viel Aufmerksamkeit auf den Ingenieursverein gezogen hat.
10. FMB: Arbeitserleichterungen für industrielle Produktion
In der industriellen Produktion werden Bauteile montiert, gefördert, angehoben, transportiert und bewegt. Wo dies automatisiert oder zumindest mit maschineller Unterstützung geschieht, benötigt man Anlagen und Komponenten der Montage-, Handhabungs- und Automatisierungstechnik.
10. FMB: Arbeitserleichterungen für industrielle Produktion weiterlesen