Der 5. Media Mundo-Kongress für nachhaltige Medienproduktion gibt unter dem Titel „rethink sustainability“ handfeste ökonomische Impulse für ökologische und soziale Handlungsweisen. Die dritte wichtige Säule der Nachhaltigkeit ist die Ökonomie. Trotzdem wird dieser Faktor in den Diskussionen um nachhaltige Handlungsweisen oft übersehen und regelmäßig vernachlässigt. Es geht in dieser Frage nicht darum, wie man soziale Arbeitsbedingungen oder grüne Herstellungsverfahren günstig finanziert.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Kinder und Schlaganfall
Vom 19. bis zum 21. September findet in Halle die Ausstellungsveranstaltung „ my way“ in der Gerry Weber WORLD in Halle/ Westfalen statt. Auf der Lifestylemesse my way dreht sich alles um die schönen Dinge des Lebens. Die my way ist aber viel mehr als nur eine Messe – sie ist ein Einkaufsevent für die ganze Familie.
„Helden der Arena“: HSG-Spot aus EmslandArena online
Lingen. Über 1.000 Klicks in den ersten 24 Stunden. Mehr als 4.000 Klicks innerhalb der ersten Woche: Mit dem Clip „Helden der Arena“ beweist die HSG Nordhorn-Lingen allen Fans, treuen Begleitern und interessierten Besuchern wie die Slogans „Zwei Städte. Ein Team.“ und „Gemeinsam zum Erfolg!“ gelebt und kämpferisch umgesetzt werden.
„Helden der Arena“: HSG-Spot aus EmslandArena online weiterlesen
Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland
Berlin/München. Unternehmen in Deutschland setzen angesichts des Fachkräftemangels immer stärker auf ausländische Spezialisten. Inzwischen sind in jedem sechsten Unternehmen (17 Prozent) Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland beschäftigt, vor einem Jahr waren es erst 13 Prozent. Unter den Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern arbeiten sogar in jedem zweiten Unternehmen (51 Prozent) Mitarbeiter einer anderen Nationalität.
Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland weiterlesen
Premium-Händler trifft Premium-Logistiker
Osnabrück. Der Osnabrücker Fashionlogistikspezialist Meyer & Meyer versorgt künftig die drei traditionsreichen Luxus-Handelshäuser von The KaDeWe Group mit Ware.
Alle Artikeldaten an einem Ort in garantierter Qualität
Rheda-Wiedenbrück. Die Nionex GmbH, ein Full Service-Dienstleister für digitale Kommunikation, E-Commerce und Application Hosting (www.nionex.de), hat für die Karstadt Warenhaus GmbH ein neues Product Information Management-System (PIM) der Firma Informatica und zahlreiche Schnittstellen zur Anbindung des Systems an interne wie externe Datenquellen implementiert und sorgt während des Betriebs für den Anwendungssupport.
Alle Artikeldaten an einem Ort in garantierter Qualität weiterlesen
Erster User Day in Verl bei p.l.i. solutions GmbH
Erfahrungsaustausch, Fachvorträge und Einblick in den Unternehmensalltag – die p.l.i. solutions GmbH hat ihre Kunden der Softwareprodukte zu einem User Day eingeladen. Damit möchte sich die p.l.i. solutions GmbH für die gute Zusammenarbeit bedanken und die Kenntnisse rund um das Thema Personaleinsatzplanung erweitern.
Erster User Day in Verl bei p.l.i. solutions GmbH weiterlesen
Vorsicht vor dem Klumpenrisiko
Frankfurt/Main. Wer als Anleger zu sehr auf ein bestimmtes Investmentthema, eine Branche oder gar eine Aktie setzt, handelt sich für sein Portfolio ein nicht zu unterschätzendes Klumpenrisiko ein. Gleiches gilt für Investoren, die überproportional den Heimatmarkt favorisieren.
Stadtverwaltungen in Lügde und Schieder-Schwalenberg testen Elektroautos
Ein Auto mit dem Arbeitgeber teilen: Kann das funktionieren? Die Antwort auf diese Frage soll jetzt ein Feldversuch im Rahmen des von der Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe initiierten Projektes „elektrisch.mobil.owl“ bringen. Ab Mitte September erhalten die Stadtverwaltungen in Lügde und Schieder-Schwalenberg für zwei Monate je ein Elektroauto, das sich Arbeitgeber und Pendler teilen sollen.
Stadtverwaltungen in Lügde und Schieder-Schwalenberg testen Elektroautos weiterlesen
Neue Auszubildende beim wellteam
Herford/Löhne. Zum 1. August 2014 starteten neun Auszubildende bei dem Wellpappenhersteller und –weiterverarbeiter wellteam ihre Ausbildung. Fünf Industriekaufleute, drei Packmitteltechnologen und ein Informatikkaufmann lernen in den nächsten drei Jahren alles rund um die Wellpappe. Einer der neuen Auszubildenden beginnt zudem ein Duales Studium Betriebswirtschaft und erhält nach vier Jahren seinen Bachelor.