Düsseldorf (IT.NRW). Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes waren im vierten Quartal 2014 um 1,5 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, lag sowohl die Nachfrage im Hochbau (+2,0 Prozent) als auch die im Tiefbau (+1,0 Prozent) über dem Ergebnis des vierten Quartals 2013.
Autor: Sascha Brinkdöpke
Arbeitslosigkeit bleibt konstant – Stellenmarkt entwickelt sich positiv
„Im Februar zeigte sich der regionale Arbeitsmarkt im Agenturbezirk konstant und robust. Wir haben im Vergleich zum Vormonat 0,4 Prozent mehr Arbeitslose. Für Februar eine gute Entwicklung. In den Vorjahren stieg die Arbeitslosigkeit von Januar auf Februar um 1,2 und 1,4 Prozent.
Arbeitslosigkeit bleibt konstant – Stellenmarkt entwickelt sich positiv weiterlesen
Ressourceneffizienz-Beratung der Effizienz-Agentur NRW
Duisburg. Die Effizienz-Agentur NRW, das Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz des Landes Nordrhein-Westfalen, bietet Industrie und Handwerk mit der Ressourceneffizienz-Beratung konkrete Unterstützung bei der Identifizierung und Umsetzung von Effizienzpotenzialen an.
Ressourceneffizienz-Beratung der Effizienz-Agentur NRW weiterlesen
Arbeitsmarktentwicklung in den Kreisen Paderborn und Höxter
Im Kreis Paderborn kam es im Februar trotz anhaltend saisonaler Beeinträchtigungen zu einem geringen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenzahl konnte dabei um 10 oder 0,1 Prozent auf 10.453 reduziert werden. Ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in den typischen Saisonberufen (minus 21) sowie rückläufige Arbeitslosenzahlen in verschiedenen Dienstleistungsberufen bewirkten aktuell eine Entlastung des Arbeitsmarktes. Belastend wirkte sich der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit aus.
Arbeitsmarktentwicklung in den Kreisen Paderborn und Höxter weiterlesen
Dienstleister überwiegend auf Wachstumskurs

Unternehmen aus Handel und Dienstleistung sind mit ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage zufrieden – zu diesem Ergebnis kommt die Frühjahrskonjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK).
CeBIT 2015 – neue Angebote für den Mittelstand

Hannover. Mit zahlreichen neuen, maßgeschneiderten Angeboten unterstützt die CeBIT stärker denn je den Mittelstand bei der Digitalisierung. „Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Frage, welche digitalen Anwendungen sie einsetzen und wie sie ihre Geschäftsprozesse effizienter machen können.
Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld

Der Bundespräsident hat Anfang Februar die Bielefelder Chemikerin Professorin Dr. Katharina Kohse-Höinghaus für eine weitere dreijährige Amtszeit in den Wissenschaftsrat berufen. Er folgte damit einem gemeinsamen Vorschlag der Forschungsgesellschaften sowie der Hochschulrektorenkonferenz.
Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld weiterlesen
GERRY WEBER bekräftigt die internationale Wachstumsstrategie
Halle/Westfalen. Die GERRY WEBER International AG bestätigte heute auf ihrer Bilanzpressekonferenz die bereits Ende Januar 2015 veröffentlichten vorläufigen Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2013/14. Vorstand und Aufsichtsrat werden der kommenden Hauptversammlung die Beibehaltung der Dividende von EUR 0,75 pro Aktie vorschlagen.
GERRY WEBER bekräftigt die internationale Wachstumsstrategie weiterlesen
WAGO als „Top Arbeitgeber Ingenieure 2015“ zertifiziert

Minden/Sondershausen. Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG ist vom Top Employers Institute als „Top Arbeitgeber Ingenieure Deutschland 2015“ zertifiziert worden. Die Auszeichnung geht an Unternehmen, die sich durch außerordentliche Mitarbeiterorientierung hervorheben.
WAGO als „Top Arbeitgeber Ingenieure 2015“ zertifiziert weiterlesen
Greifbare Praxis: Workshop mit der Hochschule im Plantag-Technikum

Detmold. Im Januar fand im Technikum der PLANTAG Coatings GmbH in Detmold ein ganztägiger Workshop mit dem Titel „HOCHGLANZ QM“ statt. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des Forschungsprojektes „Entwicklung eines umfassenden Qualitätskonzepts zur Beurteilung von Hochglanzoberflächen“ der Hochschule OWL.
Greifbare Praxis: Workshop mit der Hochschule im Plantag-Technikum weiterlesen