Digitaler Wandel auch für Mittelstand immer wichtiger

Paderborn. Besuch beim eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe auf der Messe MEiM (Mehr Erfolg im Mittelstand): Burkard Blienert, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Paderborn und die Stadt Schloss Holte – Stukenbrock machte sich im Gespräch mit Unternehmen ein Bild von der erfolgreichen Arbeit und betonte abschließend die Bedeutung der regionalen Anlaufstelle der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand Digital.

Digitaler Wandel auch für Mittelstand immer wichtiger weiterlesen

Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland

Berlin. Mit der Studie D21-Digital-Index misst die Initiative D21 seit 2013 die Entwicklung des Digitalisierungsgrads der deutschen Bevölkerung – ihren Zugang, ihre Kompetenz, ihre Offenheit sowie ihre Nutzungsvielfalt bezogen auf digitale Medien und das Internet.

Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland weiterlesen

Expertenrunde diskutierte zur Nachhaltigkeit im Hausbau

Simmern. Ob eine verbesserte Energieeffizienz, die Verwendung ökologischer Baustoffe, geringe Unterhalts- und Instandsetzungskosten, Barrierefreiheit und maximale Flexibilität in allen Lebensphasen, die Nutzung erneuerbarer Energien oder die soziale Verantwortung des Bauträgers gegenüber der Gesellschaft: Deutschen Häuslebauern sind mittlerweile viele Nachhaltigkeits- faktoren sehr wichtig.

Expertenrunde diskutierte zur Nachhaltigkeit im Hausbau weiterlesen

Depenbrock Bau errichtet Allwetterbad in Friesoythe

Stemwede/Friesoythe. Depenbrock-Bau hat jetzt in Friesoythe die Einweihung eines neuen Allwetterbades gefeiert. Das „Aquaferrum“ entstand als Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP).

Depenbrock Bau errichtet Allwetterbad in Friesoythe weiterlesen

„Die Welt braucht keine Nummer vier“

„Vieles ist einfacher als man denkt“, konstatierte Dr. Jürgen Bertram, beim diesjährigen „Wirtschaft trifft…“ des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter und der IHK-Zweigstelle Paderborn. Der CEO der Holzmindener Symrise AG stellte sich nicht nur den persönlichen Fragen von Moderatorin Stefanie Frenzel, sondern präsentierte auch das ungewöhnliche Erfolgskonzept eines echten „Hidden Champion“. Mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz, 8.000 Mitarbeitenden, 40 Gesellschaften und 30.000 Produkten gehört das Unternehmen zu den weltweit größten Anbietern von Duft- und Aromastoffen.

„Die Welt braucht keine Nummer vier“ weiterlesen

Herbst-Exportbarometer der IHK: Erwartungen gedämpft

Die regionalen Unternehmen sind mit dem Auslandsgeschäft 2014 insgesamt zufrieden, die Exporterwartungen sind allerdings eher gedämpft. Neue Impulse werden vom Auslandsgeschäft kaum erwartet. Das ergab eine aktuelle IHK-Umfrage bei den auslandsaktiven Unternehmen. Die Ergebnisse hat die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim jetzt in ihrem aktuellen Exportbarometer zum Herbst 2014 veröffentlicht.

Herbst-Exportbarometer der IHK: Erwartungen gedämpft weiterlesen

Große Ideen aus der Region

Hameln/Bad Salzuflen. Lenze mit Sitz in Extertal, präsentierte sich vom 5. bis 7. November auf der Zuliefermesse FMB in Bad Salzuflen. Der attraktive Arbeitgeber aus der Region ist Spezialist für Antriebs- und Automationstechnik und bringt mit seinem jahrzehntelangen Know- how Maschinen in Bewegung.

Große Ideen aus der Region weiterlesen

achelos stellt virtual.card.kit auf CARTES 2014 vor

Paris/Paderborn. Die achelos GmbH präsentierte sich vom 4. bis 6. November 2014 auf der CARTES Secure Connexions in Paris, einer führenden internationalen Messe rund um digitale Sicherheit, Identifikation, Mobilität und digitalen Zahlungsverkehr.

achelos stellt virtual.card.kit auf CARTES 2014 vor weiterlesen

Westfalenhallen Dortmund GmbH „fairpflichtet“ sich

Dortmund (saM/ Kh): Die Westfalenhallen Dortmund GmbH unterstützt den Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“ der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche. Mit der Unterzeichnung dieser freiwilligen Selbstverpflichtung bekennt sich das Unternehmen beim Organisieren und Durchführen von Messen, Veranstaltungen und Kongressen zu nachhaltigem Handeln.

Westfalenhallen Dortmund GmbH „fairpflichtet“ sich weiterlesen

Politik und LKV-Maut machen Logistikindustrie zur „Melkkuh“

Dortmund. Der Club of Logistics e.V. (Dortmund) sieht die Logistikindustrie auf dem besten Weg, zur Melkkuh der Nation zu werden. „In der Politik werden mittlerweile viele Dinge auf den Weg gebracht, die negative Folgen auf die Kosten- und Wettbewerbssituation der Logistikunternehmen haben werden“, erklärt Club-Geschäftsführer Peter H. Voß. Als aktuelle Beispiele führt er neben der beschlossenen Ausweitung der LKW-Maut auch die Diskussionen um die Zwei-Mann-Zustellung im KEP-Bereich und die angedachten Restriktionen für Innenstadtbelieferungen an.

Politik und LKV-Maut machen Logistikindustrie zur „Melkkuh“ weiterlesen