sector27 Partner von Virtual Solution

Harald Kiy und-Christoph Hundenborn (v.l.)  wollen mobile IT sicherer machen (Foto: sector27)
Harald Kiy und-Christoph Hundenborn (v.l.) wollen mobile IT sicherer machen (Foto: sector27)

Dorsten. sector27, Dorstener Spezialist für das Management mobiler IT in Unternehmen, ist ab sofort Partner des Softwareherstellers Virtual Solution. sector27 unterstützt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit der Lösung SecurePIM von Virtual Solution dabei, ihre Daten auf mobilen Geräten im Unternehmenseinsatz zu schützen. „Virtual Solution ist führend als Anbieter von Sicherheitstechnologie für den Betrieb von mobilen Endgeräten in Unternehmen. Durch unsere Kooperation sind wir in der Lage, für den Mittelständler wie auch in Behörden einen hohen Sicherheitsstandard für Unternehmensdaten auf Mobilgeräten zu gewährleisten“, sagt Harald Kiy, Geschäftsführer von sector27. sector27 Partner von Virtual Solution weiterlesen

BvL Oberflächentechnik erhält Zertifikat

Geschäftsführer Bernhard Sievering und der Qualitäts- und Umweltmanagement-Beauftragte Christian Stein der BvL Oberflächentechnik (v. r.) freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung nach der DIN EN ISO 14001:2015 (Foto: BvL)
Geschäftsführer Bernhard Sievering und der Qualitäts- und Umweltmanagement-Beauftragte Christian Stein der BvL Oberflächentechnik (v. r.) freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung nach der DIN EN ISO 14001:2015 (Foto: BvL)

Bereits viele Jahre sieht es das Unternehmen BvL Oberflächentechnik GmbH als selbstverständlich an, Umweltschutzmaßnahmen für die gesamten Produktions- und Verwaltungsabläufe zu implementieren. Um diese Maßnahmen nach außen zeigen zu können, wurde Anfang 2016 mit den Vorbereitungen zur Zertifizierung nach dem Managementsystem DIN EN ISO 14001:2015 begonnen. Mit dieser neuesten Version der weltweit bedeutendsten Umweltschutz-Normvorgabe sticht das Familienunternehmen im Branchenvergleich heraus. Die bereits bestehenden Zertifizierungen nach dem Qualitäts-Managementsystem DIN EN ISO 9001:2008 sowie nach der VDA 6.4 als Zulieferer für die Automobilindustrie wurden hierdurch erfolgreich ergänzt. BvL Oberflächentechnik erhält Zertifikat weiterlesen

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck

Mit dem Santa Run soll der Schulbauernhof in Ummeln unterstützt werden.
Vorweihnachtlicher Spaziergang der vier Bielefelder Rotary Clubs und des Rotaract Clubs Bielefeld. Der Erlös geht an Schulbauernhof Ummeln. (Foto: Rotary für Bielefeld e.V)

Bielefeld. Durch das weihnachtlich geschmückte Bielefeld spazieren, Spaß haben und dabei eine gute Sache unterstützen. Mit dem erstmals stattfindenden ‚Santa Run‘ wollen die vier Bielefelder Rotary Clubs und der Rotaract Club Bielefeld, die Jugendorganisation der Rotarier, den Schulbauernhof in Ummeln unterstützen. Der ‚Santa Run‘ startet am Sonntag, 10. Dezember 2017, um 14 Uhr. Start ist auf dem Klosterplatz in der Bielefelder Altstadt.

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck weiterlesen

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert

Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in dem Wettbewerb der Möbelindustrie nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen.
Bei der Unternehmensbesichtigung mit (von rechts) WIGOS- Geschäftsführer Siegfried Averhage, Landrat Dr. Michael Lübbersmann und dem Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter (2.v.l.) zeigten die beiden Geschäftsführer der pante Möbelfabrik, Werner Pante (3.v.l.) und Detlef Pante (links) auch die neue, rund 6400 Quadratmeter großen Halle. Der frisch gegossene Boden muss noch austrocknen, doch schon bald wird hier produziert. (Foto: WIGOS / Kimberly Lübbersmann)

Bissendorf. Die Möbelindustrie ist eine hart umkämpfte Branche. Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in diesem Wettbewerb nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen. Jetzt wird ein weiterer Entwicklungsschritt realisiert: Angrenzend an das Betriebsgelände entsteht auf vier Hektar Fläche eine vierte Lager- und Produktionshalle mit einer Größe von 6400 Quadratmetern. Landrat Dr. Michael Lübbersmann zeigte sich nach einem Unternehmensbesuch mit Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter und dem WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage vor allem von der außerordentlichen Flexibilität und Kundenorientierung des Unternehmens beeindruckt.

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert weiterlesen

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein

SMV lädt zur Hausmesse "Sitzen Mit Virtualität" ein
SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein (Foto: SMV)

Löhne. Hausmesse bei SMV. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus, der unterschiedliche Arbeitsanforderungen und ein kreatives, produktives Umfeld berücksichtigt. Flexible Arbeit, kleine Meetings, Gruppenarbeit oder konzentriertes Arbeiten möglich macht?

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein weiterlesen

Günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Netwicklung am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote sinkt auf 2,8 Prozent
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,8 Prozent, Rückgang der Arbeitslosigkeit besonders bei Jugendlichen bis 25 Jahren, Personalnachfrage der Betriebe weiter konstant hoch (Bild: Agentur für Arbeit)

Der Arbeitsmarkt an Ems und Vechte zeigt sich weiter in guter Form. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn ist im Oktober um 0,1 auf 2,8 Prozent gesunken und liegt weiter unter dem Vorjahreswert. Mit 7.100 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 337 Personen bzw. 4,5 Prozent weniger erwerbslos gemeldet als im September.

Günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an weiterlesen

bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0

Unter "Business 4.0 - Alles wird digital“ präsentierte, bpi solutions Ansätze für das Büro 4.0 auf dem 2. IT&MEDIA FUTUREcongress.
BPM-Experte Dr. Michael Otte, Geschäftsführer Inspire Technologies, erklärt, wie im „Büro 4.0“ Geschäftsabläufe mit modernen Lösungen optimiert, automatisiert und kontrolliert werden können. (Foto: bpi solutions gmbh & co. kg)

Bielefeld. Unter dem Motto „Business 4.0 – Alles wird digital“ präsentierten am Donnerstag, den 21. September, die rund 100 Aussteller des 2. IT&MEDIA FUTUREcongress ihre Lösungen für die aktuellsten digitalen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Der Bielefelder IT-Dienstleister bpi solutions war auf gleich zwei Ständen vertreten und zeigte – neben einem breit gefächerten Lösungsportfolio für die Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen – ein Live-Szenario zum Thema Rechnungseingangsworkflow im Büro 4.0.

bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0 weiterlesen

Evers Bautrocknung hat neuen Betriebssitz bezogen

Mit einem neuen Betriebssitz an der Robert-Bosch-Straße 5 in Spelle hat das Unternehmen Evers Bautrocknung den Grundstein für Entwicklung gesetzt.
Evers Bautrocknungs Geräte eignen sich für Axialventilator TTV 4500einen vielfältigen Einsatz auf dem Bau. So auch der Axialventilator TTV 4500 (Foto: Evers Bautrocknung)

Spelle. Mit einem neuen Betriebssitz an der Robert-Bosch-Straße 5 in Spelle hat das Unternehmen Evers Bautrocknung den Grundstein für eine weitere positive Unternehmensentwicklung gesetzt.

Evers Bautrocknung hat neuen Betriebssitz bezogen weiterlesen

AGTOS Hauptsitz in Emsdetten vergrößert

Kürzlich wurde der Anbau des AGTOS Bürogebäudes in Emsdetten bezogen.
AGTOS ist gewachsen: vor kurzem wurde der Anbau fertiggestellt. (Foto: AGTOS)

Emsdetten. Kürzlich wurde der Anbau des AGTOS Bürogebäudes in Emsdetten bezogen. Damit vergrößert sich der Hersteller von Schleuderrad-Strahlanlagen erneut. Nach gut einjähriger Bauzeit ermöglicht der Anbau den technischen und kommerziellen Abteilungen des Hauses eine bessere Anordnung. Nach dem Bau von modernen Büro- und Sozialräumen auf 510 m² schloss sich eine Aufwertung des bisherigen Bürogebäudes an. So konnte für viele Mitarbeiter die Raumsituation verbessert und für die Kunden ein weiterer großer Besprechungs- und Schulungsraum eingerichtet werden AGTOS Hauptsitz in Emsdetten vergrößert weiterlesen

Auftragseingang im Maschinenbau – Plusraten mit Fragezeichen

Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf Wachstumskurs
Wachstumskurs für den Maschinenbau bleibt bestehen. (Bild: geralt/ pixabay)

Frankfurt. Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf Wachstumskurs, die Bestellungen legten insgesamt um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Sowohl aus dem Ausland (plus 13 Prozent) als auch aus dem Inland (plus 10 Prozent) wurden mehr Orders verbucht. „Während sich der Zuwachs auf den Exportmärkten des Maschinenbaus verstetigt hat, gab es im Geschäft mit Inlandskunden in den vergangenen Monaten häufig noch Minusraten oder nur kleine Plusraten. Gerade das wichtige Inlandsgeschäft, das für rund ein Viertel des Umsatzes im Maschinenbau steht, ist deshalb weiterhin mit Fragezeichen behaftet“, erläutert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Auftragseingang im Maschinenbau – Plusraten mit Fragezeichen weiterlesen