DGM: Hersteller Meise Möbel für seine Bettenqualität ausgezeichnet

Der Bettenhersteller Meise Möbel hat seinen hohen Qualitätsanspruch unterstrichen. Nachdem das Unternehmen aus Kirchlengern in Ostwestfalen vor drei Jahren der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) beigetreten und im Zuge dessen mit dem RAL Gütezeichen „Goldenes M“ ausgezeichnet worden war, erhielt es jetzt auch die Zertifizierungen „Original DGM Boxspring“ und „Betten der Emissionsklasse A“ entsprechend den jeweiligen Kriterien der DGM. „Wir freuen uns, Meise Möbel mit dem Boxspringlabel und dem Emissionslabel auszeichnen zu dürfen und sind überzeugt, dass der Dreiklang aus diesen beiden Labeln und dem ‚Goldenen M‘ das außerordentlich hohe Qualitätsniveau des Herstellers transparent und eindeutig für den Endverbraucher darstellt“, sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.

DGM: Hersteller Meise Möbel für seine Bettenqualität ausgezeichnet weiterlesen

Hettich präsentiert flexible Homeoffice- und Office-Lösungen

Unsere Arbeitswelten werden sich nachhaltig verändern – so viel steht fest. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung befeuert und den Wandel durch den Megatrend New Work enorm beschleunigt. In kürzester Zeit wurden bekannte Arbeitsstrukturen aufgelöst und neue Konzepte etabliert, für die nun zukunftsorientierte Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen. Hettich beschäftigt sich auf den HettichXperiencedays 2021 intensiv damit, wie das Büro der Zukunft und unsere Arbeitsplätze aussehen werden und bietet dazu spannende Keynotes mit Experten der Office-Branche an. Im Themenbereich New Work gibt Hettich innovative Impulse zum Wandel des klassischen Büros in flexible, kollaborative und mobile Arbeitsumgebungen sowie zur Integration von Homeoffice im Wohnumfeld.

Hettich präsentiert flexible Homeoffice- und Office-Lösungen weiterlesen

VDMA: Fachkräftemangel im Maschinenbau verschärft sich wieder

Die Mehrheit der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus plant, wieder Personal aufzubauen. Für Nachwuchskräfte hat sich die Situation verbessert, denn das Angebot für Ausbildung und duales Studium soll ausgebaut werden. Unternehmen drohen dagegen Personalengpässe, die sich zur Innovationsbremse entwickeln können.

VDMA: Fachkräftemangel im Maschinenbau verschärft sich wieder weiterlesen

DMG MORI errichtet neues Produktionswerk in Ägypten

DMG MORI errichtet in Kairo die erste Werkzeugmaschinen-Fabrik Afrikas. Dies wurde offiziell bei einem Treffen mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah El-Sisi beschlossen. Im Beisein von Premier-Minister Dr. Mostafa Madbouly unterzeichneten Vorstandsvorsitzender Christian Thönes und AOI-Präsident Lt. General Abdel Moneam Al Tarras einen weg-weisenden Kooperationsvertrag.
„Ägypten ist das Tor zu Afrika – ein Kontinent voller Potenzial und hohem Bedarf an Zukunfts-technologien. Mit unserer Smart Factory beschleunigen wir die Industrialisierung dieses Landes, schaffen neue zukunftssichere Arbeitsplätze und bieten zugleich attraktive Bildungsmöglichkeiten“, sagt Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT.

DMG MORI errichtet neues Produktionswerk in Ägypten weiterlesen

technotrans-Kühllösung für den Spritzguss bei Miele im Einsatz

Der Name Miele steht für Qualität. Der Slogan des Konzerns lautet entsprechend: Immer Besser. Diesen Ruf hat sich das Unternehmen über Jahrzehnte erarbeitet. Der Endkunde erlebt dieses Versprechen anhand langlebiger Produkte. Um den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auch in den Fertigungsbereichen auf innovative Technologien. Zur Kühlung der Hydraulik am Standort Warendorf nimmt Miele beispielsweise eine ganz besondere Trockenkühlung der technotrans-Tochter Reisner Cooling Solutions in Anspruch.

technotrans-Kühllösung für den Spritzguss bei Miele im Einsatz weiterlesen

„varilux“: Neueröffnung im neuen Gewerbegebiet von Lingen-Brögbern

Im neuen Gewerbegebiet an der B213 in Brögbern hat nun das erste Unternehmen seine Türen geöffnet: Die Firma „varilux“ ist spezialisiert auf Terrassenüberdachungen, Markisen, Wintergärten und Loungemöbel. Inhaber Michael Vogt hat rund eine Million Euro in den Neubau der 700 Quadratmeter großen Indoor-Ausstellungshalle an der Binnenstraße investiert. Zur Neueröffnung gratulierten ihm Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Michael Teschke, die Vorsitzenden des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses Stefan Wittler und Martin Koopmann sowie Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung.

„varilux“: Neueröffnung im neuen Gewerbegebiet von Lingen-Brögbern weiterlesen

EK/servicegroup bringt Fachhandel mit Kaffee auf Touren

Im Trend liegt es schon seit Jahren, das Thema Kaffee. Aber spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie hat es noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Und eine Sache fällt dabei ganz besonders auf: Um seiner Leidenschaft für das „braune Gold“ zu frönen, findet der Konsument immer öfter den Weg in den Fachhandel, sei es, um sich neues Geschirr anzuschaffen oder neue Elektrogeräte.   

EK/servicegroup bringt Fachhandel mit Kaffee auf Touren weiterlesen

BvL Oberflächentechnik: Saubere Bauteile im Bereich E-Mobilität

Wer die Motorhaube eines Elektroautos öffnet, sieht einen offenen Laderaum vor sich. Der Motor als Antriebselement fehlt und damit auch seine vom ihm ausgehende Sicherheit für die Stabilität und den Schutz der Insassen.

Um die Sicherheit der Fahrgäste und die Unversehrtheit der Batterie im Falle einer Kollision zu gewährleisten, werden in der Konsequenz für die Steifigkeit und Festigkeit der Karosserie neue Elemente aus Leichtbaumaterialien, wie z. B. Aluminium- und Hybridmaterialien eingesetzt. Die Frontstruktur eines E-Fahrzeuges ist komplett neu konzipiert und verstärkt, um den Wegfall des Verbrennungsmotors zu kompensieren.

BvL Oberflächentechnik: Saubere Bauteile im Bereich E-Mobilität weiterlesen

Architekturbüro PBA Eling GmbH in der Großen Straße neu eröffnet

Das größte Geschenk haben sie sich einfach selbst gemacht: Passend zum 20-jährigen Jubiläum hat die PBA Eling GmbH neue Räumlichkeiten in der Lingener Innenstadt bezogen. Doch davon profitiert nicht nur das Büro selbst. Das gesamte Areal rund um den neuen Standort in der Großen Straße 9 gewinnt durch die Sanierung der Räumlichkeiten. So präsentiert sich das Architekturbüro mit einem modernen Auftritt in historischem Ambiente. Zum Umzug und Jubiläum gratulierten nun Oberbürgermeister Dieter Krone und Citymanager Andreas Löpker den Geschäftsführern Michael und Marion Eling sowie ihren Söhnen Miguel und Marcel. Beide Söhne haben Architektur studiert und arbeiten bereits im Büro der Familie mit. Marcel Eling hat sein Studium bereits mit einem Master abgeschlossen, Miguel Eling steckt noch mittendrin.

Architekturbüro PBA Eling GmbH in der Großen Straße neu eröffnet weiterlesen

Tarifbindung im Handwerk: Nachwuchs- und Fachkräftesicherung?

Das Handwerk sorgt sich um fehlende Nachwuchs- und Fachkräfte. Gemeinsam haben WHKT, Kolpingwerk und DGB bei der Veranstaltung am 10.6.21 in Münster deutlich gemacht: Nachwuchssicherung ist für das Handwerk essentiell. Notwendig dafür sind gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, für die Tarifverträge eine wichtige Rolle spielen.

Tarifbindung im Handwerk: Nachwuchs- und Fachkräftesicherung? weiterlesen