Megatrend Leichtbau – alles andere als leicht

Der Leichtbau-Branchenverband igeL, Herford, veranstaltet am 4. Dezember in den Vortragsräumen des Herforder Kunstmuseums „Marta“ das diesjährige Leichtbau-Symposium mit einer Vielzahl hochkarätiger Referenten. Herausragender Gast ist Keynote-Speaker Per Berggren von der Ikea Group. Zudem kommen Vertreter der Meyer-Werft und der Deutschen Werkstätten Hellerau zu Wort – allesamt langjährig erfolgreiche Protagonisten im Leichtbau.

Megatrend Leichtbau – alles andere als leicht weiterlesen

Leo Martin zu Gast beim KompetenzNetz

Von der ersten Sekunde an hatte Leo Martin, Ex-Geheimagent und Bestseller-Autor, die rund 120 Gäste des Bielefelder KompetenzNetzes e.V. fest im Griff. Sein Vortrag über die „Geheimwaffen der Kommunikation“ war für alle Zuhörer spürbar mit viel Praxiswissen aus seiner Tätigkeit als Anwerber von V-Männern für den deutschen Geheimdienst angereichert.

Leo Martin zu Gast beim KompetenzNetz weiterlesen

NRW-Minister Michael Groschek entschuldigt sich

Halle Westfalen. 31. Oktober 2014. Auf der Haller Südumgehung rollt der Verkehr: Gestern Mittag wurde von Landesverkehrsminister Michael Groschek und Halles Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann die neue Haller Südumgehung für den Verkehr freigegeben. Dies ist eine Umfahrung, die vor allem für mehr Wohlgefühl in Künsebeck und in der Haller sorgen wird.

NRW-Minister Michael Groschek entschuldigt sich weiterlesen

Burg Sternberg verbindet Tradition und Zukunft

Der Landesverband Lippe soll enger mit in die Überlegungen rund um das Integrierte Entwicklungskonzept ländlicher Raum 2025 (EK 2025) einbezogen werden. „Die Strukturen und Einrichtungen des Landesverbands hängen direkt oder indirekt mit der Entwicklung des ländlichen Raums in Lippe zusammen“, sagt Landrat Friedel Heuwinkel.

Burg Sternberg verbindet Tradition und Zukunft weiterlesen

„Ressourceneffizienz ist Schlüssel zur nachhaltigen Wirtschaftsweise“

Duisburg. Die Sonderpreis „Ressourceneffizienz“ des Deutschen Nachhaltigkeitspreises richtet sich an Unternehmen, die in besonderer Weise Maßnahmen zur Ressourcenschonung, Rohstoff- und Energieeffizienz sowie innovative Recycling- und Kreislaufkonzepte etabliert haben. Drei Unternehmen wurden jetzt von der zuständigen Fachjury nominiert. Die Verleihung findet am 28. November in Düsseldorf statt.

„Ressourceneffizienz ist Schlüssel zur nachhaltigen Wirtschaftsweise“ weiterlesen

IHK Lippe bietet Erfahrungsaustausch mit Zollamt Lemgo

Der Export steht bei lippischen Unternehmen hoch im Kurs. Das belegt die Exportquote von über 48 Prozent. Doch je stärker das Auslandsgeschäft betrieben wird, umso intensiver muss man sich auf komplexer werdende Vorschriften und neue Verfahren einstellen. Nicht selten verzögern nicht beachtete oder falsch interpretierte Regelungen eine Ausfuhrabfertigung beim Zollamt.

IHK Lippe bietet Erfahrungsaustausch mit Zollamt Lemgo weiterlesen

Mit Blick auf die Umwelt

Nachhaltigkeit und Wohnkomfort bilden den Schwerpunkt des Unipor-Messeauftrittes auf der „BAU 2015“ (19. bis 24. Januar) in München. Der bundesweite Verbund mittelständischer Ziegelwerke präsentiert dabei gleich zwei Produkt-Neuheiten: Zum einen bringt Unipor mit dem „WS08 Coriso-Mauerziegel“ einen massiven Alleskönner auf den Markt. Dieser eignet sich sowohl für den Bau von Einfamilien-, Reihen und Doppelhäusern als auch für den mehrgeschossigen Wohnungsbau.

Mit Blick auf die Umwelt weiterlesen

IHK: Weniger Ausbildungsverträge – mehr offene Ausbildungsstellen

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) verzeichnet Anfang Oktober ein Minus von 3,5 Prozent bei den neu eingetragenen Ausbildungsverträgen (absolut 7.275; Vorjahr 7.541). Gleichzeitig sei auch die Anzahl der unvermittelten Bewerberinnen und Bewerbern nach Angaben der Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen um 1,2 Prozent auf absolut 875 zurückgegangen.

IHK: Weniger Ausbildungsverträge – mehr offene Ausbildungsstellen weiterlesen

Jahrestagung des Netzwerks Windkraft NRW

Das Netzwerk Windkraft der EnergieAgentur.NRW hat heute (30.10.) rund 120 Experten zur Jahrestagung „Wind-Updates.NRW 2014“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen versammelt. Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind aktuelle Entwicklungen in der Windenergiebranche in NRW. Die Auswirkungen der EEG-Novelle werden ebenso thematisiert wie die neue Dynamik der Regionalplanung in NRW. 

Jahrestagung des Netzwerks Windkraft NRW weiterlesen

Neue Bundesratsinitiative gefährdet Start-up-Finanzierung

Berlin. Der Hightech-Verband BITKOM warnt davor, die Finanzierungsbedingungen von Start-ups in Deutschland weiter zu verschlechtern. Hintergrund ist eine Bundesratsinitiative Hessens, wonach unter anderem künftig Erträge aus der Veräußerung von Streubesitzbeteiligungen besteuert werden sollen.

Neue Bundesratsinitiative gefährdet Start-up-Finanzierung weiterlesen