Ereignisreiche Hausmesse – SMV zeigt neue Communication Area

Ein Blick in die neue Communication Area von SMV. (Foto: SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH)
Ein Blick in die neue Communication Area von SMV. (Foto: SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH)

Die Vorstellung des neuen Firmendesigns, die Bekanntgabe der German Design Award- Auszeichnung und die Präsentation der brandneuen Communication Area: die Hausmesse von SMV hatte es in sich. An vier spannenden Tagen konnten 350 Besucher die rund 100 Möbelideen bestaunen und direkt testen. Außerdem hatten die kreativen Möbelexperten für die Besucher der zweijährlichen Hausmesse Anfang November wieder viele schöne Überraschungen parat.

Ereignisreiche Hausmesse – SMV zeigt neue Communication Area weiterlesen

Schülerprogramm „coolMINT²“ im Schuljahr 2015/16

Die Organisatoren von den Instituten für Informatik und Elektrotechnik freuen sich über das neue Angebot für Schüler. (Foto: Universität Paderborn)
Die Organisatoren von den Instituten für Informatik und Elektrotechnik freuen sich über das neue Angebot für Schüler. (Foto: Universität Paderborn)

Auch in diesem Jahr ermöglicht die Universität Paderborn Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Forschungsgebiete der Informatik und der Elektrotechnik. Mit coolMINT² bieten die Institute der beiden Fächer während des aktuellen Schuljahres eine Vielzahl an Vorlesungen, Workshops und Veranstaltungen an, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig ausprobieren können und erste Einblicke in das studentische Leben erhalten.

Schülerprogramm „coolMINT²“ im Schuljahr 2015/16 weiterlesen

Erste Erkenntnisse zur Akzeptanz von Smart Glasses

Umfrage zu Smart Glasses (Quelle: University of Michigan-Dearborn)
Umfrage zu Smart Glasses (Quelle: University of Michigan-Dearborn)

Dearborn, MI (USA). Den Ergebnissen einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes Morpace Inc und der University of Michigan-Dearborn zufolge, eröffnen Smart Glasses zahlreiche neue Möglichkeiten in den Bereichen Entertainment, Informationsversorgung, Socializing und Kollaboration.

Erste Erkenntnisse zur Akzeptanz von Smart Glasses weiterlesen

Bestens ausgerüstet für die Forschung von Morgen

Personen V.l.n.r.: Dirk Brademann (Brademann + Broistedt GmbH & Co. KG), Eduard Popp, Professor Tobias Ortmaier , Julian Oeltjen, Daniel Kaczor (alle 4 imes), Dr. Thomas Cord, Dr. Armin Walter und Thomas Molkenthin (alle 3 Lenze) bei der offiziellen Übergabe der Produktionsstraße am Institut. (Foto: Lenze)
Personen V.l.n.r.: Dirk Brademann (Brademann + Broistedt GmbH & Co. KG), Eduard Popp, Professor Tobias Ortmaier , Julian Oeltjen, Daniel Kaczor (alle 4 imes), Dr. Thomas Cord, Dr. Armin Walter und Thomas Molkenthin (alle 3 Lenze) bei der offiziellen Übergabe der Produktionsstraße am Institut. (Foto: Lenze)

Hameln/Hannover. Die moderne industrielle Produktion, insbesondere in Zeiten von Industrie 4.0., bedingt hochautomatisierte Prozesse, die nur mit innovativer und leistungsfähiger Hard- und Software umgesetzt werden können.

Bestens ausgerüstet für die Forschung von Morgen weiterlesen

Erste eigenständige Fraunhofer-Einrichtung Erfolg für die ganze Region OWL

Foto von der Leitung der künftigen Fraunhofer-Einrichtung in Paderborn: Dr.-Ing. Roman Dumitrescu Abteilungsleiter Produktentstehung, Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Trächtler Leitung des Bereichs Regelungstechnik, Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Schäfer Leitung des Bereichs Softwaretechnik. (Foto: David Gense)
Die Arbeit der letzten fünf Jahre hat sich gelohnt: Dr. Roman Dumitrescu. Prof. Dr. Ansgar Trächtler und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (Präsident Universität Paderborn) freuen sich über die Eigenständigkeit des Fraunhofer IEM zum 1. Januar 2016. (Foto: David Gense)

Ostwestfalen-Lippe bekommt seine erste eigenständige Fraunhofer-Einrichtung (Fraunhofer IEM): Die Fraunhofer-Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik in Paderborn wird zum 1. Januar 2016 eigenständig. Am 13. November 2015 beschloss der Bund-Länder-Ausschuss der Fraunhofer-Gesellschaft die dauerhafte Einrichtung und die Aufnahme in die Bund-Länder-Finanzierung.

Erste eigenständige Fraunhofer-Einrichtung Erfolg für die ganze Region OWL weiterlesen

Lackieranlage denkt mit

Die Spritzkabine VEN SPRAY Vario stellt eine der neuesten Spritzkabinen des Unternehmens Venjakob Maschinenbau dar. (Foto: Universität Paderborn)
Die Spritzkabine VEN SPRAY Vario stellt eine der neuesten Spritzkabinen des Unternehmens Venjakob Maschinenbau dar. (Foto: Universität Paderborn)

Wie Lackieranlagen durch intelligente Funktionen künftig leistungsfähiger werden, erarbeiten aktuell Wissenschaftler des Heinz Nixdorf Instituts (Universität Paderborn) in Zusammenarbeit mit dem Lackieranlagenhersteller „Venjakob Maschinenbau“.

Lackieranlage denkt mit weiterlesen

Abschlussbericht der 11. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau

Rund 10% mehr Aussteller und Besucher - die 11. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau endete am Nachmittag des 6. November mit einem Aussteller- und Besucherrekord. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)
Rund 10% mehr Aussteller und Besucher – die 11. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau endete am Nachmittag des 6. November mit einem Aussteller- und Besucherrekord. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)

Die 11. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau endete am Nachmittag des 6. November mit einem Aussteller- und Besucherrekord. Christian Enßle, Project Manager FMB beim Messeveranstalter Clarion Events Deutschland GmbH: „Mit 514 Ausstellern haben wir einen Zuwachs von 6% erreicht und erstmals die 500er-Marke überschritten. Auch wenn die Besucherzahlen noch nicht endgültig ermittelt worden sind, können wir schon sagen, dass im Vergleich zur Vorjahrsmesse gut 10% mehr Besucher gekommen sind. Die Anzahl von Ausstellern und Besuchern steigert sich also im Gleichschritt.“

Abschlussbericht der 11. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen

Frauen in Führungspositionen: HARTING setzt auf Förderung statt Quote

Maresa Harting-Hertz (Mitte), Vorstand Finanzen und Einkauf und persönlich haftende Gesellschafterin der HARTING Technologiegruppe, wurde herzlich von Clubmeister Andreas Winkelmann (links) und Achim Grube, Präsident des Rotary Clubs Lübbecke, begrüßt. (Foto: HARTING)
Maresa Harting-Hertz (Mitte), Vorstand Finanzen und Einkauf und persönlich haftende Gesellschafterin der HARTING Technologiegruppe, wurde herzlich von Clubmeister Andreas Winkelmann (links) und Achim Grube, Präsident des Rotary Clubs Lübbecke, begrüßt. (Foto: HARTING)

Espelkamp. Frauenförderung ist ein zentrales Anliegen der Personalarbeit in der HARTING Technologiegruppe. Die Zahl der weiblichen Mitarbeitenden, Auszubildenden und Führungskräfte konnte in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert werden. „Dafür brauchen wir keine gesetzliche Quote“, sagte Maresa Harting-Hertz, persönlich haftende Gesellschafterin und Vorstand Finanzen und Einkauf des Familienunternehmens, bei einem Vortrag auf Einladung des Rotary Clubs Lübbecke.

Frauen in Führungspositionen: HARTING setzt auf Förderung statt Quote weiterlesen

Assmann Büromöbel erneut geehrt

Dirk Aßmann, Geschäftsführender Gesellschafter Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG (Foto: Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG)
Dirk Aßmann, Geschäftsführender Gesellschafter Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG (Foto: Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG)

Im September wurde Assmann Büromöbel mit dem „Großen Preis des Mittelstands“ für die Wettbewerbsregion Niedersachsen/Bremen ausgezeichnet. Anlässlich eines Galaballs in Berlin Anfang November erhielt der Büromöbelhersteller aus Melle nun zusätzlich die Ehrenplakette 2015 in Bronze.

Assmann Büromöbel erneut geehrt weiterlesen

Gewerbesteuererhöhungen trotz sprudelnder Steuerquellen

Infografik über die Gewerbesteuereinnahmen (Quelle: NIHK, FOKUS Niedersachsen, November 2015, Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Hannover)
Infografik über die Gewerbesteuereinnahmen (Quelle: NIHK, FOKUS Niedersachsen, November 2015, Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Hannover)

Die gute Konjunktur und sprudelnde Steuerquellen schaffen den Kommunen eigentlich ausreichend Raum, ihre Haushalte über die Ausgabenseite zu konsolidieren und Einsparungen anzustreben. Stattdessen wird weiterhin auf höhere Einnahmen gesetzt, kritisiert der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) in seinem aktuellen Fokus Niedersachsen, das zeigten die anhaltenden Gewerbesteuererhöhungen.

Gewerbesteuererhöhungen trotz sprudelnder Steuerquellen weiterlesen