
Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, ist 2014 zum Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifizierung innerhalb der Nationalen Plattform für Elektromobilität (NPE) berufen worden.
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, ist 2014 zum Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifizierung innerhalb der Nationalen Plattform für Elektromobilität (NPE) berufen worden.
Münster. Im Gewerbepark Münster- Loddenheide entsteht in Kürze ein weiteres Bürogebäude. Das Konzept ist zum Teil auf den Bedarf der Brooks Sports GmbH zugeschnitten, die nach Fertigstellung um die Jahreswende langfristig 1.600 Quadratmeter anmietet.
Gütersloh. Die Gründung des Unternehmens MODUS Consult begann einst mit zwei Jungunternehmern und einer Idee. Heute ist das Softwarehaus mit einem gesunden Wachstum in jedem Jahr zu einem Team von mehr als 180 Mitarbeitern an drei Standorten gewachsen. Dabei erinnern sich die Gründer, wer unternehmerisch Neues schaffen will, braucht vor allem eines: Mut.
Wachstum seit 20 Jahren – MODUS Consult feiert Jubiläum weiterlesen
Frauen kommunizieren anders, Frauen führen anders, Frauen setzen ihre Prioritäten anders – drei gute Gründe, ein Existenzgründungsseminar speziell für Frauen anzubieten. Die zweitägige Veranstaltung gibt Orientierung, Hilfestellungen und Antworten für Zahnärztinnen, die die Selbstständigkeit anstreben. Am 20./21. März 2015 veranstaltet NWD das Frauenpower-Seminar gemeinsam mit der HypoVereinsbank in Berlin. Knapp einen Monat später, am 17./18. April 2015, findet das Seminar in Leipzig in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Leipzig, MLP und ADVISA statt.
Bielefeld / Erding. Wer träumt nicht von einer erfolgreichen Zukunft – von einer großen beruflichen Karriere und privatem Glück? Enttäuschungen, Absagen oder immer wieder auftretende Hindernisse machen es jedoch vielen Menschen schwer, die eigenen Ziele im Blick zu behalten. Hier gilt es, sich kontinuierlich mit der Gestaltung der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen, um den Fokus nicht zu verlieren. In „Die 7 Säulen der Macht reloaded 2“ vermittelt Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski die passenden Methoden, die es Menschen, aber auch Unternehmen ermöglichen, mehr Freude und Erfüllung zu finden – sowohl beruflich als auch privat.
Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski zeigt Unternehmen, wo es lang geht weiterlesen
Magstadt/Essen. Vom 10. bis 12. Februar 2015 präsentierte das Gauselmann- Tochterunternehmen HESS Cash Systems GmbH & Co. KG, Spezialist für geldverarbeitende Systemlösungen, seine innovativen und multifunktionalen Zahlungssysteme HESS MultiPay mit Kassenautomat auf der E-World in Essen.
Die Zahlen der Übernachtungen und Gästeankünfte in Bielefeld lagen 2014 nahezu unverändert auf hohem Niveau und sind gegenüber dem Rekordjahr 2013 nur leicht gesunken. Die Stadt fährt als Reiseziel insgesamt ihr bisher zweitbestes Ergebnis ein. Die Zahl der Ankünfte ging im Vergleich zu 2013 (304.713) nur leicht um 0,5 Prozent auf 303.167 zurück, wie sich aus der am Freitag, 20. Februar, vom Landesamt für Information und Technik NRW veröffentlichten Statistik ergibt. Bei den Übernachtungsgästen knackte Bielefeld erst das zweite Mal die Marke von 560.000 (2014: 562.089) und blieb nur knapp unter dem Vorjahresrekord von 566.167 (minus 0,7 Prozent).
Mit einem rundum erneuerten Auftritt präsentiert sich der Flughafen Münster/Osnabrück ab sofort auf seiner Internetseite. Unter der bekannten Adresse www.fmo.de finden die Nutzer der Seite nun eine wesentlich kompaktere Darstellung aller relevanten Flughafen- Themen. Die neue Seite wurde in einem so genannten responsiven Design erstellt, um auch auf Smartphones und Tablets eine optimale Darstellung zu gewährleisten.
Neuer Online-Auftritt des Flughafens Münster/Osnabrück weiterlesen
Hameln. Zwei Auszeichnungen an einem Abend – darüber durfte sich Lenze bei der Verleihung des Top Arbeitgeber Awards 2015 freuen. Denn neben der Auszeichnung als Top Arbeitgeber Ingenieure, die Lenze bereits mehrere Jahre in Folge erhalten hat, darf sich der Spezialist für Motion Centric Automation in diesem Jahr zudem über den Titel Top Arbeitgeber Deutschland freuen.
Was passiert, wenn sich KünstlerInnen mit Architektur beschäftigen? Können sie innovativer und radikaler sein, wenn sie sich nicht um Bauvorschriften, Machbarkeit und Investorenwünsche kümmern müssen? Mit Träumen von (un)möglichen Räumen, begehbaren Raumkonstruktionen und Zeichnungen utopischer Stadtentwürfe geht Marta Herford diesen Fragen in einer ersten Überblicksausstellung im Jubiläumsjahr 2015 nach.