Die Serie stellt innovative Konzepte vor, wie Sie Ihren Vertriebserfolg steigern können. Den Start macht die Überlegung, dass in modernen Vertriebszeiten Erfolg immer das Ergebnis der Zusammenarbeit mehrerer Menschen ist.
(v.l.n.r.:) Christian Hake (Geschäftsführender Gesellschafter der CAT Marketing GmbH), Roland Hüser (kaufmännischer Leiter & Prokurist Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH), Dr. Marc Cezanne (Geschäftsführer Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH) und Bürgermeister Burkhard Schwuchow (Stadt Büren) (Foto: Michael Kirchner).
Innovationen haben die deutsche Wirtschaft stark gemacht. Innovativ, informativ und mit einem frischen Konzept präsentiert sich im kommenden Jahr erstmalig eine große Wirtschaftsmesse am Paderborn-Lippstadt Airport.
Referenten und Gastgeber der Fachkräftetagung OWL in Bruchmühlen (von links): Deniz Özkan (Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW), Stefan Hofemeier (Störmer Küchen), Melanie Taube (Regionalagentur OWL), Meike Lübbe (Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e.V.), Michael Otto (Forum 26 Designwerkstatt) (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Mit dem neuen Aufruf zur Fachkräfteinitiative NRW können ab Sommer 2015 wieder Gelder für Projekte zur Fachkräftesicherung eingeworben werden. Die Fachtagung der Regionalagentur OWL und der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e.V. am 25. Juni war Treffpunkt von rund 80 Arbeitsmarktakteuren und Unternehmen.
MesseHAL, deutsche Tochter des renommierten Messe- und Eventunternehmens Evenementenhal aus den Niederlanden, veranstaltet in diesem Jahr im Messezentrum Bad Salzuflen sieben Fachmessen für die Industrie als regionale Treffpunkte. Mit dem Standort sind die Verantwortlichen hochzufrieden.
Charles O’Donnell, Chief Procurement Officer bei Bombardier; Andreas Mehringer, Global Account Manager Bombardier bei HARTING; Gisela Eickhoff, Persönliche Referentin von Dietmar Harting; Stefan Rampe, Bereichsleiter Distribution und Key Account bei HARTING Deutschland; und Christoph Schwärzler, Director Corporate Social Responsibility bei Bombardier (von links nach rechts); freuten sich über die Auszeichnung. (Foto: HARTING)
Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe hat den „Supplier Sustainability Award 2015“ von Bombardier Transportation gewonnen. Damit zeichnet das kanadische Verkehrstechnikunternehmen, dessen Bahntechnik- Aktivitäten weltweit von Berlin aus gesteuert werden, jährlich Lieferanten aus, die Erfolge in der Nachhaltigkeit bei der Produkt- und Lieferantenentwicklung erzielt haben sowie außergewöhnliche gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
vordere Reihe (v.l.n.r.): Timo Wasielewski (Jacob-Rohre), Mike Böhm (Melitta), Paul Gauselmann, Marie-Henriette von Wangenheim (IDG Business Media GmbH), Christof Meier (Gauselmann Gruppe), Michael Ostendorf (Storck) hintere Reihe (v.l.n.r.): Stefan Schneider (PCO), Horst Ellermann (Chefredakteur CIO-Magazin), Christian Gäbel (PCO), Christian Springer (Rose + Krieger), Dieter Kirschner (Werthenbach), Peter Nebermann (Hautau), Sami Awad-Hartmann (Hellmann), Thorsten Pawelczyk (Tönsmeier), Sven Reitemeyer (Sulo), Dr. Rolf Sundermeier (Reply), Uwe Ringstmeyer (Weidmüller) (Foto: Gauselmann AG)
Espelkamp. Am 15. Juni fand zum fünften Mal das IT-Leiter-Treffen von Unternehmensvertretern aus der Region Minden und Umgebung statt. Erst in 2014 entstand dieses Fachbereichstreffen aus der Idee heraus, den Erfahrungsaustausch im Bereich IT zwischen den Unternehmen der Region zu fördern und sich drei- bis viermal im Jahr bei unterschiedlichen Gastgebern zu treffen.
In den ersten vier Monaten dieses Jahres hat die lippische Industrie ein Umsatzplus von 5,5 Prozent (NRW -3,0 Prozent) erwirtschaftet. „Die heimische Wirtschaft befindet sich weiter auf dem Wachstumspfad“, freut sich Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe).
Berlin. Zum Bericht der fünf Präsidenten von Kommission, Europäischer Zentralbank, Eurozone, Europäischem Parlament und Rat zu einer vertieften Wirtschafts- und Währungsunion sagt BVR-Präsident Uwe Fröhlich: „Wir begrüßen den Antritt der europäischen Institutionen, den Euro dauerhaft auf eine stabile Grundlage zu stellen.
Freuen sich über die Eröffnung (von links): Dörentrups Bürgermeister Friedrich Ehlert, Landrat Friedel Heuwinkel, Günter Weigel, Joachim von Reden, Sebastian von Oppen von der Zertifizierung Bau GmbH, Vincent Sander, Geschäftsführer der Sander Projekt GmbH und Dr. Klaus Schafmeister. Mit freundlichen Grüßen (Foto: Kreis Lippe)
Am Puls der Energiewende: Im Dörentruper Ortsteil Wendlinghausen wurde jetzt das „Innovationszentrum für Elektromobilität und Erneuerbare Energie im Ländlichen Raum“ eröffnet. In dem von Investor Joachim von Reden über eine Bauzeit von rund zwei Jahren errichteten Gebäudekomplex werden künftig neben verschiedenen Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen auch zahlreichen Initiativen der Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe vertreten sein. Die entsprechenden Flächen hat der Kreis angemietet.
(v.l.) Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, VDI OWL e.V. Vorsitzende, Direktor Appel, Prof. Dr. Merijam Gotzes, VDI OWL e.V. Obfrau HS Hamm-Lippstadt und sie vertritt hier das Talk Lounge Orga-Team. (Foto: Nitschke Fotographen/VDI OWL e.V.)
Die Attraktivität der Unternehmen in OWL und die junger Ingenieurinnen und Ingenieure, die nach ihrem Studium in der Praxis ihre Kompetenz entfalten wollen – das war das Thema der diesjährigen Talk Lounge des VDI OWL. Der Verein Deutscher Ingenieure OWL e.V. hatte sein Fördermitglieder, Sponsoren und Vertreter der regionalen Hochschulen eingeladen, zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern dazu ins Gespräch zu kommen.