NRW-Bauhauptgewerbe: Nachfrage um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor

Düsseldorf (IT.NRW). Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes waren im ersten Quartal 2015 um 0,7 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, konnte der Nachfragerückgang im Tiefbau (–1,7 Prozent) durch die verbesserte Auftragslage im Bereich der Hochbauleistungen (+2,6 Prozent) mehr als ausgeglichen werden.

NRW-Bauhauptgewerbe: Nachfrage um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor weiterlesen

Germania will am FMO weiter wachsen – Heute schon 13 Ziele im Angebot

vrnl. FMO-Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Griesert, Germania Geschäftsführer Karsten Balke und FMO-Geschäftsführer Prof. Gerd Stöwer). (Foto: FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH)
vrnl. FMO-Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Griesert, Germania Geschäftsführer Karsten Balke und FMO-Geschäftsführer Prof. Gerd Stöwer). (Foto: FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH)

Die deutsche Fluggesellschaft Germania will ihr Engagement am Flughafen Münster/Osnabrück weiter ausbauen. Das erklärte Karsten Balke, Geschäftsführer der Germania Fluggesellschaft, anlässlich eines Pressegesprächs am FMO. In diesem Sommer startet insgesamt 15-mal pro Woche ein Airbus A 319 mit 150 Sitzplätzen zu elf verschiedenen beliebten Urlaubsregionen.

Germania will am FMO weiter wachsen – Heute schon 13 Ziele im Angebot weiterlesen

Der Kran steht wieder über Lemgo!

Im Vordergrund von links nach rechts: Frau Klara Niehus, Frau Anke Niehus und Herr Oliver Stüwe. (Foto: Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG)
Im Vordergrund von links nach rechts: Frau Klara Niehus, Frau Anke Niehus und Herr Oliver Stüwe. (Foto: Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG)

Eines der Wahrzeichen von Gebr. Brasseler, nämlich der Baukran, steht schon wieder seit einigen Tagen auf der Baustelle für das neue Produktionsgebäude. Am gestrigen Mittwoch trafen sich nun die Inhaberfamilie, vertreten durch Frau Klara und Frau Anke Niehus, und das oberste Management von Gebr. Brasseler mit Vertretern der Stadt Lemgo, den leitenden Architekten sowie der Bauleitung zur feierlichen Grundsteinlegung.

Der Kran steht wieder über Lemgo! weiterlesen

Gelungener Auftakt bei der Hannover Messe 2015

Der PURIMA Messestand auf der diesjährigen Hannover Messe war gut besucht. (Foto: PURIMA)
Der PURIMA Messestand auf der diesjährigen Hannover Messe war gut besucht. (Foto: PURIMA)

Die diesjährige Hannover Messe schließt ihre Türen mit dem Statement: „Industrie 4.0 ist in der Gegenwart angekommen. Die digitale Vernetzung zieht unaufhaltsam in die Fabriken ein.“ Mehr als 220.000 Fachbesucher, davon 70.000 aus dem Ausland, konnten sich bei 6.500 Ausstellern davon überzeugen. Auch PURIMA zieht ein positives Fazit nach dem Debut auf der weltgrößten Industriemesse.

Gelungener Auftakt bei der Hannover Messe 2015 weiterlesen

Der Wert der gedruckten Information – Internet war gestern

Christoph Roderig, oder anders GmbH aus Münster. (Foto: oder anders GmbH)
Christoph Roderig, oder anders GmbH aus Münster. (Foto: oder anders GmbH)

In der „Vor-Internet-PDF-Datei-Ära“ wurden Drucksachen nicht verkauft, sondern verteilt. Es war gang und gäbe, dass die Industrie zur Verkaufsförderung ihrer Produkte und Dienstleistungen Prospektmaterial, Flyer, Postkarten oder sonstige Druckerzeugnisse einsetzt. Dann die Online-Welt mit allen Infos auf Knopfdruck – und der Vertrieb in den Druckereien zog sich in einen Schmollwinkel zurück: „Früher hat die Firma XY bei uns immer sehr viel drucken lassen – und jetzt machen die alles online!“

Was sind die treffenden Argumente sich (wieder) für die gedruckte Information als Verkaufsförderung zu entscheiden? Oder anders gefragt: was spricht gegen die ausschließliche Nutzung von Online-Medien durch die potenziellen Druckereikunden, wenn es um nachhaltige Werbung für ihre Produkte und Dienstleistungen geht? Der Wert der gedruckten Information – Internet war gestern weiterlesen

Chancen nutzen – Wiedereinstieg mit Plan

 Rückkehrexperten der Arbeitsagentur Paderborn Ingrid Tegeler und Heiko Grüterich. (Foto: Agentur für Arbeit Paderborn)
Rückkehrexperten der Arbeitsagentur Paderborn Ingrid Tegeler und Heiko Grüterich. (Foto: Agentur für Arbeit Paderborn)

Paderborn/Höxter. Wenn Arbeitsmarktstatistiker von der „Stille Reserve“ sprechen, dann meinen sie Personen, die ohne Beschäftigung sind, eine Arbeit suchen, ohne jedoch als Arbeitslose registriert zu sein. Hierzu gehören auch die zahlreichen – häufig gut ausgebildeten – Frauen, die nach der Familienphase gerne wieder in die Arbeitswelt zurückfinden möchten.

Chancen nutzen – Wiedereinstieg mit Plan weiterlesen

Gauselmann AG – 400. Absolventin schließt innerbetriebliche Fortbildung ab

Die erfolgreichen Absolventen der ibF erhielten ihre Zertifikate von Tassia Giannopoulos, Bereichsleiterin Personal-Vertrieb bei CASINO MERKUR-SPIELOTHEK (vorne 2.v.r.) und Ute Horstkötter-Starke, Geschäftsführerin IHK Akademie Ostwestfalen (vorne r.), auf dem Schloss Benkhausen. Anika Günther (vorne 4.v.l.) ist die 400. Absolventin. (Foto: Gauselmann AG)
Die erfolgreichen Absolventen der ibF erhielten ihre Zertifikate von Tassia Giannopoulos, Bereichsleiterin Personal-Vertrieb bei CASINO MERKUR-SPIELOTHEK (vorne 2.v.r.) und Ute Horstkötter-Starke, Geschäftsführerin IHK Akademie Ostwestfalen (vorne r.), auf dem Schloss Benkhausen. Anika Günther (vorne 4.v.l.) ist die 400. Absolventin. (Foto: Gauselmann AG)

Espelkamp. CASINO MERKUR-SPIELOTHEK, ein Tochterunternehmen der ostwestfälischen, familiengeführten Gauselmann Gruppe, bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dazu gehört seit 2010 auch die innerbetriebliche Fortbildung (ibF) zur Fachkraft für Casino-Service (IHK). Anika Günther hat diese nun als 400. Absolventin erfolgreich abgeschlossen.

Gauselmann AG – 400. Absolventin schließt innerbetriebliche Fortbildung ab weiterlesen

Check für die eigene Unternehmenswebsite

Paderborn. Der Erstkontakt zu Unternehmen erfolgt heutzutage meist über das Internet. Die Unternehmenswebsite ist heute ein zentraler Teil der Unternehmenskommunikation. Der Internetauftritt ist wichtiges Aushängeschild und digitale Visitenkarte und trägt entscheidend zum ersten Eindruck sowie Imageaufbau und -pflege eines Unternehmens bei. Eine professionelle Website trägt also dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu verbessern und wird damit zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor.

Check für die eigene Unternehmenswebsite weiterlesen

Chancen in der Krise erkennen: Emsreeder diskutieren Zukunftsstrategien

Gemeinsam aktiv für die maritime Wirtschaft an der Ems: Dr. Torsten Slink (IHK Ostfriesland und Papenburg), Staatssekretärin Daniela Behrens (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Verkehr), Alfred Hartmann (Verband Deutscher Reeder), Marco Graf (IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim) (Foto: IHK Osnabrück)
Gemeinsam aktiv für die maritime Wirtschaft an der Ems: Dr. Torsten Slink (IHK Ostfriesland und Papenburg), Staatssekretärin Daniela Behrens (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Verkehr), Alfred Hartmann (Verband Deutscher Reeder), Marco Graf (IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim) (Foto: IHK Osnabrück)

Eine wettbewerbsfähige und leistungsstarke Hochseeflotte ist für die Exportnation Deutschland von hoher gesamtwirtschaftlicher Bedeutung. Etwa 95 Prozent des interkontinentalen Warenaustausches erfolgen insgesamt über den Seeweg. Deutschland transportiert etwa 60 Prozent seiner Warenexporte und einen Großteil seiner Rohstoffimporte per Seeschiff.

Chancen in der Krise erkennen: Emsreeder diskutieren Zukunftsstrategien weiterlesen

ELVIS verleiht Qualitätsaward im Bereich Teilladungen

Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.): Peter Betker, Geschäftsführer ELSEN GmbH & Co. KG Internationale Spedition, Sonja Schmitt, Geschäftsleitung Werner Schöndorf Speditionsgesellschaft mbh, Josef Massong, Geschäftsführer W. Massong KG, Kolja Fichtner, Geschäftsführer ELVIS Teilladungssystem GmbH. (Foto: Sputnik GmbH)
Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.): Peter Betker, Geschäftsführer ELSEN GmbH & Co. KG Internationale Spedition, Sonja Schmitt, Geschäftsleitung Werner Schöndorf Speditionsgesellschaft mbh, Josef Massong, Geschäftsführer W. Massong KG, Kolja Fichtner, Geschäftsführer ELVIS Teilladungssystem GmbH. (Foto: Sputnik GmbH)

Knüllwald / München. Die ELVIS Teilladungssystem GmbH würdigt mit dem Quality Award die Leistungen der Teilnehmer des Part Load Networks. Ein neues Beurteilungssystem misst die Qualität der Transportdienstleister und ermöglicht eine lückenlose Dokumentation der erbrachten Leistungen. Den ersten Platz belegt in diesem Jahr die Werner Schöndorf Speditionsgesellschaft mbh aus Blieskastel vor der W. Massong KG aus Paderborn und der ELSEN GmbH & Co. KG aus Wittlich. Die Gewinner wurden im Rahmen der transport logistic in München am 6. Mai auf dem Messestand der ELVIS AG ausgezeichnet.

ELVIS verleiht Qualitätsaward im Bereich Teilladungen weiterlesen