Küchenmöbelindustrie mit positiver Außenhandelsbilanz

Die Außenhandelszahlen der deutschen Möbelwirtschaft haben sich nach Angaben der Fachverbände der deutschen Küchen-, Polster- und Wohnmöbelindustrie, alle Sitz Herford, sehr unterschiedlich und mit starken Abweichungen entwickelt. Dies teilte Hauptgeschäftsführer Dr. Lucas Heumann bei Veröffentlichung der Außenhandelsstatistik für das 1. Quartal 2015 mit.

Küchenmöbelindustrie mit positiver Außenhandelsbilanz weiterlesen

Unternehmenskultur im Wandel

Aktiv auf dem Gesundheitsforum dabei (v. l n. r. ): Werner Warweg (KDV Kanne), Hansjörg Christoph (Verwaltungsberufsgenossenschaft), Heinz Böttger und Frank Ziegenbein (IHK-Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft) Horst Selbach (IHK-Vize-Präsident) Prof. Dr. Bernhard Badura (Uni Bielefeld), Axel Martens (IHK-Hauptgeschäftsführer), Prof. Dr. Gunther Olesch (Phoenix Contact) sowie Frank Lumma (IHK) (Foto: IHK Lippe)
Aktiv auf dem Gesundheitsforum dabei (v. l n. r. ): Werner Warweg (KDV Kanne), Hansjörg Christoph (Verwaltungsberufsgenossenschaft), Heinz Böttger und Frank Ziegenbein (IHK-Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft) Horst Selbach (IHK-Vize-Präsident) Prof. Dr. Bernhard Badura (Uni Bielefeld), Axel Martens (IHK-Hauptgeschäftsführer), Prof. Dr. Gunther Olesch (Phoenix Contact) sowie Frank Lumma (IHK) (Foto: IHK Lippe)

Geld allein lockt gute Leute nicht mehr an. Fachkräfte wollen ein
mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld. Die Unternehmen müssen sich darauf
einstellen. Auf dem Gesundheitsforum der Industrie- und Handelskammer Lippe
zu Detmold waren sich die Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft darüber
einig.

Unternehmenskultur im Wandel weiterlesen

Hilfe zur Azubi-Suche für kleine Unternehmen

Für die Zukunft begeistern: Heidi Grefer (Koordinatorin) rät Unternehmen zur Teilnahme am „Projekt Ausbildung“. (Foto: pro Wirtschaft GT GmbH)
Für die Zukunft begeistern: Heidi Grefer (Koordinatorin) rät Unternehmen zur Teilnahme am „Projekt Ausbildung“. (Foto: pro Wirtschaft GT GmbH)

Kreis Gütersloh. Jährlich bleiben viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Häufig sind diese freien Plätze in kleineren Unternehmen zu finden, denen die finanziellen Möglichkeiten fehlen, um auf ihre Stellen hinzuweisen. Das „Projekt Ausbildung“ bietet diesen Betrieben im Kreis Gütersloh mit einer Teilnahmegebühr von 75 Euro eine kostengünstige Präsentationsplattform mit einer gut ausgebauten Organisationsstruktur.

Hilfe zur Azubi-Suche für kleine Unternehmen weiterlesen

Eine Spielzeit mit einem Programm, das sich sehen lassen kann!

Im Kindertheater wird der erste Theaterbesuch ein schönes Erlebnis. (Foto: PR und Marketing konzert theater coesfeld)
Im Kindertheater wird der erste Theaterbesuch ein schönes Erlebnis. (Foto: PR und Marketing konzert theater coesfeld)

Coesfeld. Wieder wird das Publikum, ob groß oder klein, mit den Sparten Konzert, Musiktheater, Schauspiel, Entertainment, Tanz/Ballett und Junge Bühne facettenreich bedient. Insbesondere die zahlreichen Jugendtheater-Tipps in der Sparte Konzerte/Musikbands seien dabei erwähnt.

Eine Spielzeit mit einem Programm, das sich sehen lassen kann! weiterlesen

NRW: 5,1 Prozent weniger Insolvenzen im ersten Quartal 2015

Düsseldorf (IT.NRW). Im ersten Quartal des Jahres 2015 wurden bei den Amtsgerichten in Nordrhein-Westfalen 7 954 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 5,1 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (damals: 8 382 Fälle).

NRW: 5,1 Prozent weniger Insolvenzen im ersten Quartal 2015 weiterlesen

Konjunkturelle Stimmung im Interaktiven Handel auf hohem Niveau

Der Interaktive Handel befindet sich auch im Frühjahr 2015 nach wie vor in einer konjunkturellen Boomphase. Die Verbreitung von Social Media hat in den letzten zwölf Monaten nochmals zugenommen und auch Mobile Commerce gewinnt weiter an Bedeutung.

Konjunkturelle Stimmung im Interaktiven Handel auf hohem Niveau weiterlesen

Metallgießerei Schmidt erwirtschaftet Löhne und Gehälter wieder selbst

Osnabrück. Gute Nachrichten für die 58 Mitarbeiter des Osnabrücker Traditionsunternehmens Metallgießerei Schmidt: Sie erhalten mit der zum 1. Juni erfolgten Eröffnung des Insolvenzverfahrens wieder reguläre Lohn- und Gehaltszahlungen und bleiben in vollem Umfang weiter beschäftigt.

Metallgießerei Schmidt erwirtschaftet Löhne und Gehälter wieder selbst weiterlesen

Die „Neuen“ kommen!

Begutachtet die Ergebnisse eines Kennenlernspiels: Berufskraftfahrer-Ausbilder Carsten Fischer (rechts).
Begutachtet die Ergebnisse eines Kennenlernspiels: Berufskraftfahrer-Ausbilder Carsten Fischer (rechts). (Foto: Koch International)

Osnabrück. Wer erinnert sich nicht an seinen ersten Arbeitstag? Aufregung stand sicherlich im Zentrum der Gefühle, vielleicht auch Neugierde oder sogar Angst.

Die „Neuen“ kommen! weiterlesen

Achilles präsentiert auf der Marketingmesse Co-Reach/Nürnberg kreative Mailingideen

Solche kleinen LCD-Bildschirme lassen sich in Präsentationsprodukte wie Mappen oder Schachteln, aber auch in Klappkarten für Mailings oder Buchrücken integrieren. Videoclips bis zu einer halben Stunde Länge bieten ganz neue Möglichkeiten der multimedialen Ansprache. (Foto: Achilles)
Solche kleinen LCD-Bildschirme lassen sich in Präsentationsprodukte wie Mappen oder Schachteln, aber auch in Klappkarten für Mailings oder Buchrücken integrieren. Videoclips bis zu einer halben Stunde Länge bieten ganz neue Möglichkeiten der multimedialen Ansprache. (Foto: Achilles)

Celle. Die Konkurrenz ist groß um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers: Marketingfachleute brauchen deshalb nichts dringender als neue Ideen und kreative Konzepte, um ihre Produkte an die Frau oder den Mann zu bringen. Die Marketingmesse Co-Reach in Nürnberg am 24. Und 25. Juni ist ein Forum für neue Ideen.

Achilles präsentiert auf der Marketingmesse Co-Reach/Nürnberg kreative Mailingideen weiterlesen

Landesregierung zeichnet Spitzencluster it´s OWL als „Ort des Fortschritts“ aus

Innovationsministerin Svenja Schulze und Städtebauminister Michael Groschek (2. v.l.) mit Lutz Kunz (Bezirksregierung Detmold), Herbert Weber und Günter Korder (beide it´s OWL Clustermanagement) bei der Bekanntgabe der Gewinner in Düsseldorf. (Foto: MIWF NRW/ Rainer Hotz)
Innovationsministerin Svenja Schulze und Städtebauminister Michael Groschek (2. v.l.) mit Lutz Kunz (Bezirksregierung Detmold), Herbert Weber und Günter Korder (beide it´s OWL Clustermanagement) bei der Bekanntgabe der Gewinner in Düsseldorf. (Foto: MIWF NRW/ Rainer Hotz)

Paderborn. NRW Innovationsministerin Svenja Schulze und NRW Städtebauminister Michael Groschek zeichneten am Montag in Düsseldorf das Technologie-Netzwerk it´s OWL als „Ort des Fortschritts“ aus. it´s OWL gehört zu den 31 prämierten Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, die einen wichtigen Beitrag für die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft leisten und das Leben der Menschen verbessern.

Landesregierung zeichnet Spitzencluster it´s OWL als „Ort des Fortschritts“ aus weiterlesen