Fachtag: Elektrosicherheit 2017

Elektrosicherheit durch Seminare
Die ambrosia academy bietet Fachwissen im Bereich Elektrosicherheit durch Seminare. (Foto: jarmoluk / pixabay)

Es ist wichtig in der Verantwortung für den Betrieb elektrischer Anlagen im Bereich Elektrosicherheit auf dem neusten Stand zu sein – und zu bleiben. Aber ambrosia academy möchte Ihnen gute Gelegenheit geben, sich aus erster Hand auf den neusten Stand zu bringen.

Fachtag: Elektrosicherheit 2017 weiterlesen

Coaching im Projektmanagement – Business Breakfast

Führten durch das Thema Coaching im Projektmanagement: Volker Johannhörster, Ute Osterkamp und Markus Bode (v.l.)
Führten durch das Thema Coaching im Projektmanagement: Volker Johannhörster, Ute Osterkamp und Markus Bode (v.l.)

Verl. Im Berufsleben muss man auch unter Stress funktionieren, was häufig zu Denkblockaden führt. Wie man Selbstblockaden erkennt und erfolgreich löst, erfuhren die Gäste des 31. Business Breakfast zum Thema Coaching im Projektmanagement am 14.September in Verl. Das logische Denkvermögen ermöglicht es uns Menschen, schwierigste Aufgaben zu bewältigen. Doch manchmal passiert es, dass die Gedanken uns daran hindern, unser Potential zu entfalten. Nur wie findet und löst man die geheime Handbremse, die unseren Erfolg ausbremst? Coaching im Projektmanagement – Business Breakfast weiterlesen

Stipendien für Studierende der HSHL

Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)
Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)

Lippstadt. Martin Hinteregger und Michael Hofscheuer sind die ersten Studierenden der HSHL, die sich über ein von der Volksbank Beckum-Lippstadt gestiftetes Gründerstipendium freuen dürfen. Um ihre Gründungsidee „Food Revolution“ weiterzuentwickeln, erhalten sie 6 Monate jeweils 500,- € pro Monat . Dies hat eine Jury, bestehend aus Vertretern der Hochschule Hamm-Lippstadt, der Akademischen Gesellschaft Lippstadt, der Volksbank Beckum-Lippstadt und der Startercenter NRW entschieden. Stipendien für Studierende der HSHL weiterlesen

Kreisverband der CDU bei Weidmüller

Abgeordnete und Repräsentanten der CDU informierten sich über Industrie 4.0 und Digitalisierung bei Weidmüller (Foto: Weidmüller)
Abgeordnete und Repräsentanten der CDU informierten sich über Industrie 4.0 und Digitalisierung bei Weidmüller (Foto: Weidmüller)

Detmold. „Wie verändert sich die Aus- und Weiterbildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung“ – um dieses zentrale Thema drehte sich der Besuch des CDU Kreisverbandes Lippe am 21. August bei dem Elektrotechnikunternehmen Weidmüller. Knapp 65 Mitglieder – unter anderem die Kreisvorsitzende der CDU Lippe, Kerstin Vieregge, der Bundestagsabgeordnete Christian Haase sowie der ehemalige Landrat von Lippe, Friedel Heuwinkel, informierten sich bei einem Besuch über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen. Neben Praxisbeispielen in der Akademie stand auch ein Vortrag des Leiters der Weidmüller Akademie, Dr. Eberhard Niggemann, auf dem Programm. Kreisverband der CDU bei Weidmüller weiterlesen

Kreis Lippe erhält Bundesförderung für Flüchtlingspolitik

50.000 Euro Bundesförderung für Flüchtlingspolitik bekommt der Kreis
Begleitung von Flüchtlingsfamilien in der Bildung. (Foto: Free-Photos/ pixabay)

Kreis Lippe. Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Um geflüchtete Familien dabei zu unterstützen, sich mit dem deutschen Bildungssystem vertraut zu machen, hat sich der Kreis Lippe für das Modelprogramm „Starke Netzwerke: Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ beworben. Jetzt kam die Zusage des Bundes. Insgesamt 50.000 Euro Bundesförderung für seine Flüchtlingspolitik in diesem Bereich bekommt der Kreis zur Umsetzung.

Kreis Lippe erhält Bundesförderung für Flüchtlingspolitik weiterlesen

Teilzeit-Ausbildung als Chance

Arbeiten im Homeoffice und in Teilzeit - für eine erfolgreiche Ausbildung mit Kind (Foto: PublicDomainPictures/pixabay)
Arbeiten im Homeoffice und in Teilzeit – für eine erfolgreiche Ausbildung mit Kind (Foto: PublicDomainPictures/pixabay)

Niesgrau. Über 12.000 Frauen unter 20 Jahren bekommen jährlich in Deutschland Nachwuchs. Der Start ins Berufsleben mit einem kleinen Kind ist dann natürlich eine große Herausforderung. Meistern können sie beides mit einer Ausbildung in Teilzeit. Doch wie funktioniert es? Teilzeit-Ausbildung als Chance weiterlesen

Fraunhofer Institut: gemeinsames Projekt mit Malaysia

Mit dem Projekt RAISE-MED zeigt sich Fraunhofer IEM international aktiv (Foto: Fraunhofer Institut)
Mit dem Projekt RAISE-MED zeigt sich Fraunhofer IEM international aktiv (Foto: Fraunhofer IEM)

Ostwestfalen-Lippe/Kuala Lumpur. Deutsches Engineering aus dem Spitzencluster it’s OWL trifft auf malaysische Medizintechnik: Basierend auf einer langjährigen und erfolgreichen Kooperation, eröffnen das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die Universiti Teknologi MARA (UiTM) und die Universiti Tun Hussein Onn Malaysia (UTHM) einen Forschungsstandort in Kuala Lumpur, welcher sich mit zwei Fragen auseinandersetzt: Wie werden zukünftig intelligente medizintechnische Produkte entwickelt und welche Schlüsseltechnologien werden dazu eingesetzt? Fraunhofer Institut: gemeinsames Projekt mit Malaysia weiterlesen

Depenbrock bildet Flüchtlinge aus

Gewerbliche Auszubildende machen den größten Anteil bei Depenbrock aus (Foto: Depenbrock)
Gewerbliche Auszubildende machen den größten Anteil bei Depenbrock aus (Foto: Depenbrock)

Stemwede. Ausbildungsstart bei Depenbrock Bau: 22 neue Auszubildende sind jetzt am Stammsitz in Stemwede-Arrenkamp herzlich begrüßt worden.
Bereits im zweiten Jahr werden Baugeräteführer ausgebildet. „Wir sind positiv überrascht von der Resonanz auf das Angebot“, so Personalreferentin Hannelotte Hecker. In diesem Jahr fangen gleich drei neue Auszubildende in diesem abwechslungsreichen Beruf an. Depenbrock bildet Flüchtlinge aus weiterlesen

NRW-Minister Pinkwart besucht CIIT in Lemgo

Prof. Volker Lohweg (l.) und Prof. Stefan Witte (r.) begrüßen den NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)
Prof. Volker Lohweg (l.) und Prof. Stefan Witte (r.) begrüßen den NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart im Forschungs- und Entwicklungszentrum CIIT (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)

Lemgo. Dass auf dem Innovation Campus Lemgo gelebte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft stattfindet, davon konnte sich NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Donnerstag, den 03.08.2017, bei seinem Besuch selbst überzeugen. Nicht ohne Grund war eine Station seiner Sommerreise Lemgo: Die hier angesiedelten Kompetenzen und Forschungsaktivitäten im Themenfeld Digitalisierung, Fabrik der Zukunft und Industrie 4.0 sind mittlerweile auch der Politik ein fester Begriff. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) und in der Forschungs- und Demonstrationsfabrik SmartFactoryOWL informierte sich Pinkwart über die besondere Infrastruktur am Campus und die Lemgoer Ideen zur Digitalisierung der Industrie- und Arbeitswelt. NRW-Minister Pinkwart besucht CIIT in Lemgo weiterlesen

Bosch Rexroth baut Lemgoer Standort im CIIT aus

 Forschungspartner (v.l.n.r.): Sergej Bergen und Dr. Lukas Galla (beide Bosch Rexroth) mit Sybille Hilker (CIIT-Geschäftsleitung) und Prof. Jürgen Jasperneite (Vorstandsvorsitzender der CIIT-Gesellschaft) vor den Büroräumen im CIIT(Foto: CIIT)
Forschungspartner (v.l.n.r.): Sergej Bergen und Dr. Lukas Galla (beide Bosch Rexroth) mit Sybille Hilker (CIIT-Geschäftsleitung) und Prof. Jürgen Jasperneite (Vorstandsvorsitzender der CIIT-Gesellschaft) vor den Büroräumen im CIIT(Foto: CIIT)

Lemgo. Bosch Rexroth bekennt sich zum Forschungsstandort Ostwestfalen-Lippe: Der weltweit agierende Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik baut seinen „Innovation Hub OWL“ in Lemgo weiter auf. Das Unternehmen engagiert sich seit 2015 als Partner im Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) und nutzt die Forschungsstärke vor Ort im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0. Das CIIT ist zentraler Wachstumskern auf dem Innovation Campus Lemgo. Bosch Rexroth baut Lemgoer Standort im CIIT aus weiterlesen